Im Podcast WISSENschaffen dreht sich alles um Wissenschaftskommunikation und andere spannende Themen. Ich möchte Wissenschaft und Wissenswertes möglichst vielen zugänglich machen und Wissenschaftler*innen die Möglichkeit geben, mit mir über ihre aktuellen Forschungsthemen zu sprechen.
Mein Ziel als Journalistin und Bildungswissenschaftlerin ist es, eine Brücke zwischen Wissenschaft, Forschende und Öffentlichkeit zu spannen und Begeisterung für wissenschaftliche und andere wissenswerte Themen zu wecken.
Wissen schaffen – das ist meine Motivation für den Podcast und die gleichnamige Radiosendung, die regelmäßig bei radio x Frankfurt läuft. In diesem Sinne: Bleibt wissbegierig!
Website: https://wissenschaffen.at/
E-Mail; wissenschaffen@nadinezeidler.de
All content for WISSENschaffen - Wissenschaftskommunikation & Wissenswertes is the property of Nadine Zeidler and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast WISSENschaffen dreht sich alles um Wissenschaftskommunikation und andere spannende Themen. Ich möchte Wissenschaft und Wissenswertes möglichst vielen zugänglich machen und Wissenschaftler*innen die Möglichkeit geben, mit mir über ihre aktuellen Forschungsthemen zu sprechen.
Mein Ziel als Journalistin und Bildungswissenschaftlerin ist es, eine Brücke zwischen Wissenschaft, Forschende und Öffentlichkeit zu spannen und Begeisterung für wissenschaftliche und andere wissenswerte Themen zu wecken.
Wissen schaffen – das ist meine Motivation für den Podcast und die gleichnamige Radiosendung, die regelmäßig bei radio x Frankfurt läuft. In diesem Sinne: Bleibt wissbegierig!
Website: https://wissenschaffen.at/
E-Mail; wissenschaffen@nadinezeidler.de
Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit dem wichtigsten und größten NS-Strafprozess der deutschen Nachkriegszeit – dem Frankfurter Auschwitz-Prozess. Die Urteilsverkündung am 19. August 1965 jährt sich in 2025 zum 60. Mal. Anlässlich des Jahrestage erinnerte eine Ausstellung am Originalschauplatz im Plenarsaal des Frankfurter Römers an diesen Prozess, der als Meilenstein in der Aufarbeitung der NS-Geschichte gilt. Nadine Zeidler spricht mit zwei der Kuratorinnen, Florine Miez und Anne Uhl.
Im Podcast WISSENschaffen dreht sich alles um Wissenschaftskommunikation und andere spannende Themen. Ich möchte Wissenschaft und Wissenswertes möglichst vielen zugänglich machen und Wissenschaftler*innen die Möglichkeit geben, mit mir über ihre aktuellen Forschungsthemen zu sprechen.
Mein Ziel als Journalistin und Bildungswissenschaftlerin ist es, eine Brücke zwischen Wissenschaft, Forschende und Öffentlichkeit zu spannen und Begeisterung für wissenschaftliche und andere wissenswerte Themen zu wecken.
Wissen schaffen – das ist meine Motivation für den Podcast und die gleichnamige Radiosendung, die regelmäßig bei radio x Frankfurt läuft. In diesem Sinne: Bleibt wissbegierig!
Website: https://wissenschaffen.at/
E-Mail; wissenschaffen@nadinezeidler.de