Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/d0/fa/18/d0fa185b-0205-7228-c12f-79bac66eb1b6/mza_10288741681693334478.png/600x600bb.jpg
wissensART
Elisabeth J. Nöstlinger-Jochum
140 episodes
5 days ago
wissensART der Podcast, der Wissenschaft und Kunst vereint
Show more...
Society & Culture
Arts,
Music,
Performing Arts
RSS
All content for wissensART is the property of Elisabeth J. Nöstlinger-Jochum and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
wissensART der Podcast, der Wissenschaft und Kunst vereint
Show more...
Society & Culture
Arts,
Music,
Performing Arts
https://images.podigee-cdn.net/0x,skyM6sJA_o34VbmIjXR9Id6P41GXrhSlPICs0-GUxMn8=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u16891/78e0e8f2-686b-46c5-a6b0-9a17266ef5a5.jpg
Daniela Mitterberger: Die Magie der Veränderung
wissensART
34 minutes
4 months ago
Daniela Mitterberger: Die Magie der Veränderung
Daphne´s Haut, nennt die Architektin Daniela Mitterberger ihre Installation, die von der Magie der Veränderung erzählt. Gezeigt wird ein sich wandelndes Fragment aus Holz - gesteuert aus Mikroorganismen und Robotik. Bisher galt Patina als Zeichen des Verfalls, in Daniela Mitterbergers Arbeit wird sie zum Objekt des Begehrens. Patina wird als ästhetisches und ökologisches Potenzial inszeniert. Holz dient als aktives Trägermaterial, auf dem Mikroalgen und Bakterien eine dynamische grüne Schicht bilden. Vier robotische "Geografen" überwachen das Wachstum und regulieren Licht und Feuchtigkeit in Echtzeit. Architektur wird hier als lebendiges, ökologisches System verstanden, das durch die Interaktion von Technik, Biologie und Material verändert wird. Ein vernetztes Steuerungssystem koordiniert alle Komponenten - Patina, Roboter, Umwelt und audiovisuelle Elemente - und ermöglicht ein adaptives Verhalten. Am Ende der Triennale, am 9. November, werden die Holzschindeln grün sein. Was das mit dem Mythos von Apollo und Daphne zu tun hat, wie unkompliziert die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Kulturforum in Mailand war und wie man mit einer 6 Monate alten Elli erfolgreich arbeitet und um die halbe Welt reist, erzählt Daniela Mitterberger im „Kunst im Gespräch“ mit Elisabeth J. Nöstlinger bei wissensART.  Foto: (c) Elisabeth J. Nöstlinger In der Podcast-Serie, „Kunst im Gespräch“, kommen im zweiwöchigen Rhythmus all jene Künstlerinnen und Künstler zu Wort, die durch ihre Zusammenarbeit mit österreichischen Kulturforen und Botschaften inspiriert wurden. Wenn Ihnen Gehörtes gefallen hat, abonnieren Sie bitte diesen Podcast. Besonders freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts und Spotify. Weiterführende Links: Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten: www.bmeia.gv.at/kf-mailand/ Österreichisches Kulturforum in Mailand:   austria.kultur international: www.austriakulturinternational.at wissensART: www.wissensart.at Wenn Ihnen Gehörtes gefallen hat, abonnieren Sie bitte diesen Podcast. Besonders freuen wir uns über eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts und Spotify.
wissensART
wissensART der Podcast, der Wissenschaft und Kunst vereint