„Wissen to listen“ ist der Podcast des Forum Wissen, des Wissensmuseums der Universität Göttingen, in dem es um die Frage geht, wie Wissen eigentlich entsteht. Wir fragen: Was sind das für Prozesse, in denen Wissen geschaffen wird? Was für Menschen sind daran beteiligt? Wie ticken sie? Was treibt sie an? Was fasziniert sie an ihrer Arbeit? Was ist vielleicht manchmal mühsam? Im Gespräch mit Wissenschaffenden geht die Podcasterin Eva Völker diesen Fragen nach und schaut den Menschen, die Wissen schaffen, in die Karten.
All content for Wissen to listen is the property of Universität Göttingen - Forum Wissen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Wissen to listen“ ist der Podcast des Forum Wissen, des Wissensmuseums der Universität Göttingen, in dem es um die Frage geht, wie Wissen eigentlich entsteht. Wir fragen: Was sind das für Prozesse, in denen Wissen geschaffen wird? Was für Menschen sind daran beteiligt? Wie ticken sie? Was treibt sie an? Was fasziniert sie an ihrer Arbeit? Was ist vielleicht manchmal mühsam? Im Gespräch mit Wissenschaffenden geht die Podcasterin Eva Völker diesen Fragen nach und schaut den Menschen, die Wissen schaffen, in die Karten.
Verhaltensbiologin Rowan Titchener - über Enttäuschung, Gerechtigkeitssinn und eine Geduldsprobe
Wissen to listen
31 minutes 44 seconds
1 year ago
Verhaltensbiologin Rowan Titchener - über Enttäuschung, Gerechtigkeitssinn und eine Geduldsprobe
Rowan Titchener ist Verhaltensbiologin. Die Neuseeländerin war Mitglied des interdisziplinären Graduiertenkollegs „Verstehen von Sozialbeziehungen“, bei dem Promovierende des Deutschen Primatenzentrums und der Uni Göttingen aus biologischer, psychologischer und linguistischer Sicht soziale Beziehungen bei Menschen und bei Affen in den Blick genommen haben. Von besonderer Bedeutung ist dabei der Vergleich: welche Bedeutung haben Sozialbeziehungen nicht nur beim Menschen, sondern auch bei anderen Primaten, den Affen. Rowan Titchener hat sich unter anderem mit der Frage befasst, ob Affen auch einen Gerechtigkeitssinn haben. In die aktuelle Sonderausstellung „Ich-Du-Wir“ im Forum Wissen zum Thema sind ihre Erfahrungen mit dem Prozess des wissenschaftlichen Publizierens eingeflossen – für sie eine echte Geduldsprobe.
Wissen to listen
„Wissen to listen“ ist der Podcast des Forum Wissen, des Wissensmuseums der Universität Göttingen, in dem es um die Frage geht, wie Wissen eigentlich entsteht. Wir fragen: Was sind das für Prozesse, in denen Wissen geschaffen wird? Was für Menschen sind daran beteiligt? Wie ticken sie? Was treibt sie an? Was fasziniert sie an ihrer Arbeit? Was ist vielleicht manchmal mühsam? Im Gespräch mit Wissenschaffenden geht die Podcasterin Eva Völker diesen Fragen nach und schaut den Menschen, die Wissen schaffen, in die Karten.