„Wissen to listen“ ist der Podcast des Forum Wissen, des Wissensmuseums der Universität Göttingen, in dem es um die Frage geht, wie Wissen eigentlich entsteht. Wir fragen: Was sind das für Prozesse, in denen Wissen geschaffen wird? Was für Menschen sind daran beteiligt? Wie ticken sie? Was treibt sie an? Was fasziniert sie an ihrer Arbeit? Was ist vielleicht manchmal mühsam? Im Gespräch mit Wissenschaffenden geht die Podcasterin Eva Völker diesen Fragen nach und schaut den Menschen, die Wissen schaffen, in die Karten.
All content for Wissen to listen is the property of Universität Göttingen - Forum Wissen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Wissen to listen“ ist der Podcast des Forum Wissen, des Wissensmuseums der Universität Göttingen, in dem es um die Frage geht, wie Wissen eigentlich entsteht. Wir fragen: Was sind das für Prozesse, in denen Wissen geschaffen wird? Was für Menschen sind daran beteiligt? Wie ticken sie? Was treibt sie an? Was fasziniert sie an ihrer Arbeit? Was ist vielleicht manchmal mühsam? Im Gespräch mit Wissenschaffenden geht die Podcasterin Eva Völker diesen Fragen nach und schaut den Menschen, die Wissen schaffen, in die Karten.
Psychologin Anne Schacht - Wie Emotionen unser Verhalten beeinflussen
Wissen to listen
49 minutes 4 seconds
3 weeks ago
Psychologin Anne Schacht - Wie Emotionen unser Verhalten beeinflussen
Anne Schacht ist Professorin für Kognition, Emotion und Verhalten an der Universität Göttingen. Die Psychologin erforscht, wie wir emotionale Signale in unserer Umgebung wahrnehmen – etwa in Gesichtern, Stimmen oder Sprache – und wie sie unser Verhalten beeinflussen. Dafür kombiniert Anne Schacht kontrollierte Laborexperimente mit leicht zugänglichen Erhebungen, zum Beispiel über Smartphone-Apps. Im Mittelpunkt ihrer Forschung steht die Frage, wie wir mit anderen Menschen interagieren – wenn wir Emotionen wahrnehmen oder ausdrücken, Entscheidungen treffen oder Vertrauen aufbauen. Was verraten dabei unsere Blickbewegungen, unsere Mimik, die Aktivität unseres Gehirns über das, was in uns vorgeht? Und wie lässt sich dieses Wissen nutzen, um Technologien wie soziale Roboter zu entwickeln, die flexibel auf menschliche Nutzer reagieren? Darum geht es in dieser Folge.
Wissen to listen
„Wissen to listen“ ist der Podcast des Forum Wissen, des Wissensmuseums der Universität Göttingen, in dem es um die Frage geht, wie Wissen eigentlich entsteht. Wir fragen: Was sind das für Prozesse, in denen Wissen geschaffen wird? Was für Menschen sind daran beteiligt? Wie ticken sie? Was treibt sie an? Was fasziniert sie an ihrer Arbeit? Was ist vielleicht manchmal mühsam? Im Gespräch mit Wissenschaffenden geht die Podcasterin Eva Völker diesen Fragen nach und schaut den Menschen, die Wissen schaffen, in die Karten.