„Wissen to listen“ ist der Podcast des Forum Wissen, des Wissensmuseums der Universität Göttingen, in dem es um die Frage geht, wie Wissen eigentlich entsteht. Wir fragen: Was sind das für Prozesse, in denen Wissen geschaffen wird? Was für Menschen sind daran beteiligt? Wie ticken sie? Was treibt sie an? Was fasziniert sie an ihrer Arbeit? Was ist vielleicht manchmal mühsam? Im Gespräch mit Wissenschaffenden geht die Podcasterin Eva Völker diesen Fragen nach und schaut den Menschen, die Wissen schaffen, in die Karten.
All content for Wissen to listen is the property of Universität Göttingen - Forum Wissen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Wissen to listen“ ist der Podcast des Forum Wissen, des Wissensmuseums der Universität Göttingen, in dem es um die Frage geht, wie Wissen eigentlich entsteht. Wir fragen: Was sind das für Prozesse, in denen Wissen geschaffen wird? Was für Menschen sind daran beteiligt? Wie ticken sie? Was treibt sie an? Was fasziniert sie an ihrer Arbeit? Was ist vielleicht manchmal mühsam? Im Gespräch mit Wissenschaffenden geht die Podcasterin Eva Völker diesen Fragen nach und schaut den Menschen, die Wissen schaffen, in die Karten.
Physiker Philip Bittihn - Sich selbst organisierende Zellen, Computermodelle und Grundlagenforschung
Wissen to listen
31 minutes 53 seconds
2 months ago
Physiker Philip Bittihn - Sich selbst organisierende Zellen, Computermodelle und Grundlagenforschung
Philip Bittihn ist Physiker am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen. Er forscht zur Physik lebender Materie wie zum Beispiel Zellen. Er hat gerade eine Studie veröffentlicht, in der er die Wechselwirkungen zwischen dem Wachstum von Zellen und ihrer aktiven Bewegung untersucht. Diese Arbeit kommt auch in der Sonderausstellung „Magisch! Wie sich unsere Welt selbst organisiert“ vor, die im Forum Wissen zu sehen ist. Philip spricht über die Faszination sich selbst organisierender Zellen, über seinen Weg in die Wissenschaft und über den Blick des Physikers auf eine lebende Zelle.
Wissen to listen
„Wissen to listen“ ist der Podcast des Forum Wissen, des Wissensmuseums der Universität Göttingen, in dem es um die Frage geht, wie Wissen eigentlich entsteht. Wir fragen: Was sind das für Prozesse, in denen Wissen geschaffen wird? Was für Menschen sind daran beteiligt? Wie ticken sie? Was treibt sie an? Was fasziniert sie an ihrer Arbeit? Was ist vielleicht manchmal mühsam? Im Gespräch mit Wissenschaffenden geht die Podcasterin Eva Völker diesen Fragen nach und schaut den Menschen, die Wissen schaffen, in die Karten.