„Wissen to listen“ ist der Podcast des Forum Wissen, des Wissensmuseums der Universität Göttingen, in dem es um die Frage geht, wie Wissen eigentlich entsteht. Wir fragen: Was sind das für Prozesse, in denen Wissen geschaffen wird? Was für Menschen sind daran beteiligt? Wie ticken sie? Was treibt sie an? Was fasziniert sie an ihrer Arbeit? Was ist vielleicht manchmal mühsam? Im Gespräch mit Wissenschaffenden geht die Podcasterin Eva Völker diesen Fragen nach und schaut den Menschen, die Wissen schaffen, in die Karten.
All content for Wissen to listen is the property of Universität Göttingen - Forum Wissen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Wissen to listen“ ist der Podcast des Forum Wissen, des Wissensmuseums der Universität Göttingen, in dem es um die Frage geht, wie Wissen eigentlich entsteht. Wir fragen: Was sind das für Prozesse, in denen Wissen geschaffen wird? Was für Menschen sind daran beteiligt? Wie ticken sie? Was treibt sie an? Was fasziniert sie an ihrer Arbeit? Was ist vielleicht manchmal mühsam? Im Gespräch mit Wissenschaffenden geht die Podcasterin Eva Völker diesen Fragen nach und schaut den Menschen, die Wissen schaffen, in die Karten.
Musikwissenschaftlerin Birgit Abels - wissende Hände, Bauchgefühl und Zugehörigkeit
Wissen to listen
41 minutes 8 seconds
11 months ago
Musikwissenschaftlerin Birgit Abels - wissende Hände, Bauchgefühl und Zugehörigkeit
Birgit Abels ist Professorin für kulturelle Musikwissenschaft an der Universität Göttingen. Ihre Feldforschung hat sie nach Palau, einem Inselstaat im Pazifischen Ozean, nach Nordindien und Malaysia geführt. Sie spricht über ihre Forschung in Palau, darüber, was für eine Art von Wissen im Musikmachen steckt, und über die Macht von Musik, die Menschen miteinander verbinden, aber auch Leid verursachen kann.
Wissen to listen
„Wissen to listen“ ist der Podcast des Forum Wissen, des Wissensmuseums der Universität Göttingen, in dem es um die Frage geht, wie Wissen eigentlich entsteht. Wir fragen: Was sind das für Prozesse, in denen Wissen geschaffen wird? Was für Menschen sind daran beteiligt? Wie ticken sie? Was treibt sie an? Was fasziniert sie an ihrer Arbeit? Was ist vielleicht manchmal mühsam? Im Gespräch mit Wissenschaffenden geht die Podcasterin Eva Völker diesen Fragen nach und schaut den Menschen, die Wissen schaffen, in die Karten.