Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
TÜV NORD Akademie GmbH und Co. KG.
34 episodes
15 hours ago
Herzlich Willkommen zum Podcast Wissen kompakt. Der Podcast der TÜV NORD Akademie.
Hier trifft Wissen auf Praxis:
In diesem Podcast teilen unsere Referent:innen spannende Einblicke, diskutieren Fragestellungen und geben praxisorientierte Tipps zu aktuellen Themen. Ob IT-Sicherheit, Brandschutz, Nachhaltigkeit im Unternehmen oder die Geheimnisse guter Führung – bei uns erfährt ihr alles, was ihr wissen müsst!
In knackigen 15-20 Minuten bieten wir dir authentische Geschichten und wertvolle Erfahrungen direkt aus der Berufspraxis unserer Expert:innen.
Moderiert und eingeordnet wird jede Episode von unserem Duo, Leslie und Max, von der TÜV NORD Akademie.
Hör rein, bleib auf dem Laufenden und lass dich inspirieren – informativ, praxisnah und immer am Puls der Zeit!
All content for Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung is the property of TÜV NORD Akademie GmbH und Co. KG. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich Willkommen zum Podcast Wissen kompakt. Der Podcast der TÜV NORD Akademie.
Hier trifft Wissen auf Praxis:
In diesem Podcast teilen unsere Referent:innen spannende Einblicke, diskutieren Fragestellungen und geben praxisorientierte Tipps zu aktuellen Themen. Ob IT-Sicherheit, Brandschutz, Nachhaltigkeit im Unternehmen oder die Geheimnisse guter Führung – bei uns erfährt ihr alles, was ihr wissen müsst!
In knackigen 15-20 Minuten bieten wir dir authentische Geschichten und wertvolle Erfahrungen direkt aus der Berufspraxis unserer Expert:innen.
Moderiert und eingeordnet wird jede Episode von unserem Duo, Leslie und Max, von der TÜV NORD Akademie.
Hör rein, bleib auf dem Laufenden und lass dich inspirieren – informativ, praxisnah und immer am Puls der Zeit!
„KI im Qualitätsmanagement ist keine Zukunftsvision mehr – sie findet bereits jetzt statt.“
In dieser Folge von „Wissen kompakt“, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, widmen sich Leslie und Max der Frage, wie Künstliche Intelligenz die Welt des Qualitätsmanagements verändert.
Ihr Gast Michael Will erklärt, wo KI bereits erfolgreich eingesetzt wird, welche Stolperfallen es gibt und warum trotz aller Automatisierung der Mensch weiterhin die entscheidende Kontrollinstanz bleibt.
Disclaimer: Alle Stimmen in dieser Podcast-Folge sind KI-generiert. Es handelt sich um Audio-Deepfakes sowohl von Max und Leslie, als auch von den "Gästen" der Folge. Die Folge dient als praktisches Beispiel für die neue Kennzeichnungspflicht für KI-Inhalte.
„Hier spricht keine echte Person – und genau darum geht’s.“ Der Countdown läuft ab August 2026 wird es ernst und die Kennzeichnungspflicht für bestimmte KI-generierte Inhalte tritt in Kraft. Doch was genau muss markiert werden, wo liegen die Grenzen – und wie setzt man die Vorgaben praktisch um? In dieser besonderen Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, erklären KI-Max und KI-Leslie am lebenden Beispiel die neuen Regeln aus dem EU AI Act.
In dieser Folge des Podcast-Takeovers vom MEDITÜV geht es um Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Nico Baars, Prokurist der Transgate GmbH und langjähriger MEDITÜV-Partner, erklärt, wie digitale Lösungen wie Gefährdungsbeurteilungen, Unterweisungsmanagement oder das digitale Verbandbuch Unternehmen unterstützen. Besonders kleine und mittlere Betriebe profitieren: Prozesse werden effizienter, Arbeitsschutz lässt sich leichter in den Alltag integrieren und Wissen modern vermitteln. Zudem beleuchtet die Folge rechtliche Aspekte wie Datenschutz und Dokumentationspflichten – Also ein praxisnaher Leitfaden für den erfolgreichen Einstieg in den digitalen Arbeitsschutz!
"Arbeitsschutz beginnt schon ab dem ersten Mitarbeitenden." In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie in Kooperation mit dem MEDITÜV, sprechen Leslie und Max mit Björn Gabriel, Gebietsleiter Nord beim MEDITÜV und Fachkraft für Arbeitssicherheit. Gemeinsam klären sie, warum Arbeitssicherheit in jedem Unternehmen – vom Büro bis zur Werkhalle – unverzichtbar ist, wie Gefährdungen systematisch erkannt werden und weshalb Prävention der Schlüssel zu gesunden Arbeitsplätzen ist.
In dieser Folge des Podcast-Takeovers vom MEDITÜV dreht sich alles um die Arbeit der Fachärzt:innen für Arbeitsmedizin und ihre Bedeutung in Unternehmen. Dr. med. Cathrin Myland vom MEDITÜV gibt Einblicke in präventive Maßnahmen wie Betriebsbegehungen, ASA-Sitzungen und Vorsorgen. Außerdem spricht sie über aktuelle Herausforderungen – von Homeoffice und psychischer Belastung bis zum demografischen Wandel, und dem andauernden Fachkräftemangel. Erfahrt in dieser Folge, wie Arbeitsmedizin nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern echte Chance für gesunde, sichere und zukunftsfähige Betriebe ist!
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sind keine Optionen, sondern Notwendigkeiten – die Zukunft der Arbeit verlangt nach neuen Wegen des Schutzes und der Vorsorge.
In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, dreht sich alles um das Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz – ein Bereich, der oft unterschätzt wird, aber für jedes Unternehmen eine zentrale Rolle spielt.
Leslie und Max sprechen mit Hagen Frankenstein, Geschäftsführer des MEDITÜV, der als Experte für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit Einblicke in gesetzliche Pflichten, praktische Maßnahmen und zukünftige Herausforderungen gibt. Zudem beleuchten sie häufige Missverständnisse und wie moderne Technologien wie künstliche Intelligenz künftig zur Prävention beitragen können.
Der Sommer neigt sich dem Ende zu – und auch wir gönnen uns eine kurze Pause.
Doch im September wird es spannend: Der MEDITÜV übernimmt mit einem Podcast-Takeover und bringt euch jede Woche im September frische Einblicke in den Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Omnibus klingt nach Bus – fährt aber mitten durch die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
In dieser Folge von **Wissen kompakt**, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit **Lusia Sorgenfrei**, zertifizierte Nachhaltigkeitsmanagerin, Menschenrechtsbeauftragte und Beraterin bei TÜV NORD Umweltschutz, über die geplante **EU-Omnibus-Verordnung**.
Was auf den ersten Blick wie ein Bürokratieabbau klingt, könnte in der Praxis auch für weniger Verbindlichkeit und Transparenz sorgen. Gemeinsam beleuchten sie, welche Chancen und Risiken die Verordnung für Unternehmen mit sich bringt, wie sich die Lage seit Einführung der CSRD verändert hat – und warum Freiwilligkeit im Reporting Fluch und Segen zugleich sein kann.
„Lernen ist kein Extra – es ist Teil des Jobs.“ In dieser Folge von „Wissen kompakt“, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Ben Bader, Business Trainer, Coach und Gründer der Ben Bader Academy auf Mallorca, über ein Thema, das jedes Unternehmen betrifft – und doch oft unterschätzt wird: Lernkultur.
„Reifendruck? Prüfen wir erst, wenn’s blinkt…“
In dieser Folge von „Wissen kompakt“, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max über ein Thema, das in vielen Unternehmen (leider) oft unterschätzt wird: die DGUV Vorschrift 70. Worum geht’s dabei eigentlich genau? Warum reicht die Hauptuntersuchung (HU) nicht aus? Und wer trägt am Ende die Verantwortung, wenn’s kracht?
„Sinn schlägt Status – Was will die Gen Z eigentlich wirklich?“ In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, spricht Leslie mit dem Psychologen Dr. Philip Frieg vom Medizinisch-Psychologischen Institut (MPI) sowie mit Vanessa Krull, Marketing Managerin und Gen Z-Kollegin bei der TÜV NORD Akademie. Gemeinsam diskutieren sie, wie die Gen Z den Berufseinstieg erlebt, welche Erwartungen sie an Arbeit, Führung und Unternehmenskultur hat – und warum sie dabei oft unterschätzt wird.
„Data Science ist Teamarbeit – nicht nur ein Job für Nerds mit Hoodie.“ In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, dreht sich alles um das Thema Data Science. Leslie und Max sprechen mit Serif Seremet, Data Scientist bei TÜV NORD Mobilität. Gemeinsam klären sie, was Data Science eigentlich ist, wie Unternehmen datengetriebene Entscheidungen treffen können – und warum es nicht immer gleich KI sein muss. Außerdem beleuchten sie, welche Rollen in einem Data-Team wirklich gebraucht werden und wie ein typisches Datenprojekt abläuft.
"Rückenschule war gestern – heute geht’s um mentale Stärke.“
In dieser Folge von Wissen kompakt, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, widmen sich Leslie und Max dem Thema Mentale Gesundheit im Betrieb. Zu Gast ist Anna Ehlers, Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) beim MEDITÜV. Gemeinsam sprechen sie über moderne Herausforderungen im Arbeitsalltag, psychische Belastungen und wie Unternehmen konkret gegensteuern können – ohne gleich die komplette Unternehmenskultur umzubauen. Eine Folge für alle, die BGM ernst nehmen (wollen).
„Idiotentest? Falsch gedacht.“ In dieser Folge von „Wissen kompakt“, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Ralf Buchstaller, Verkehrspsychologe am Medizinisch-Psychologischen Institut (MPI), über die Wahrheit hinter der MPU.
„Sturm, Starkregen, Überschwemmung – Ist dein Brandschutz auf Extremwetter vorbereitet?“ In dieser Folge von **Wissen kompakt**, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Lars Oliver Laschinsky, erfahrenem Brandschutzexperten und Dozenten an Fachhochschulen, Universitäten und Berufsgenossenschaften. Gemeinsam beleuchten sie die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels auf den Brandschutz und diskutieren, wie sich Unternehmen und Betriebe effektiv gegen Extremwetterereignisse wie Starkregen, Überschwemmungen und Stürme wappnen können.
„Soft Skills trainieren mit einer KI-Brille auf dem Kopf?“ Klingt ungewöhnlich – ist aber vielleicht die effektivste Art zu lernen. In dieser Folge von „Wissen kompakt“, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Torsten Fell, Experte für immersive Technologien und Gründer des Institute for Immersive Learning, über die Zukunft der Soft-Skills-Trainings. Gemeinsam diskutieren sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) und Virtual Reality (VR) die Weiterbildungswelt revolutionieren – und warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, umzudenken.
„Führen auf Distanz – ohne distanziert zu sein“ – die Anforderungen an Führungskräfte haben sich durch Remote Work, Digitalisierung und die moderne Arbeitswelt stark verändert. In dieser Folge von „Wissen kompakt“, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Jana Lange, Produktmanagerin für Coaching-Angebote bei der TÜV NORD Akademie, und Mark Simaring, Business Coach mit Fokus auf Führungskräfte- und Teamentwicklung.
Gemeinsam beleuchten sie, welche Soft Skills, Werte und Kompetenzen gute Führungskräfte heute auszeichnen – und warum Selbstreflexion und Vertrauen entscheidender denn je sind.
„Führen heißt nicht nur Ansagen machen – sondern auch Beziehungen gestalten.“ In dieser Folge von „Wissen kompakt“, dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Eva Engel, selbstständige Führungskräftetrainerin, Speakerin und ehemalige Marine-Soldatin. Eva teilt ihre Erfahrungen aus der Bundeswehr und der Wirtschaft und gibt spannende Einblicke, was moderne Führung heute wirklich ausmacht. Von Klarheit über Beziehungsarbeit bis hin zu mutigen Entscheidungen – hier erfährst du, worauf es ankommt und wie sich der Führungsstil in Zeiten von New Work und Digitalisierung verändert hat.
"KI nutzen reicht nicht mehr – jetzt müssen wir sie auch verstehen!" In dieser Folge von "Wissen kompakt", dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Dr. Ralf Kollmann, IT-Experte bei FIDES IT Consultants, über die zunehmende Bedeutung von KI-Kompetenz in Unternehmen. Durch den EU AI Act wird KI-Schulung für Unternehmen verpflichtend – aber was bedeutet das konkret? Müssen jetzt alle Mitarbeitenden KI-Experten werden? Und wie bereiten sich Unternehmen am besten darauf vor?
"Kann KI Brände verhindern und Menschenleben retten?" In dieser Folge von "Wissen kompakt", dem Podcast der TÜV NORD Akademie, sprechen Leslie und Max mit Anthony Obiri-Yeboah, IT-Experte und KI-Spezialist bei Alcoa, über die Zukunft des Brandschutzes. Von intelligenten Frühwarnsystemen bis hin zu KI-gestützten Fluchtwegleitsystemen – wir diskutieren, wie Künstliche Intelligenz die Arbeit von Brandschutzbeauftragten verändern wird und welchen Einfluss diese Technologien auf das Krisenmanagement haben.
Wissen kompakt - Der Podcast für berufliche Weiterbildung
Herzlich Willkommen zum Podcast Wissen kompakt. Der Podcast der TÜV NORD Akademie.
Hier trifft Wissen auf Praxis:
In diesem Podcast teilen unsere Referent:innen spannende Einblicke, diskutieren Fragestellungen und geben praxisorientierte Tipps zu aktuellen Themen. Ob IT-Sicherheit, Brandschutz, Nachhaltigkeit im Unternehmen oder die Geheimnisse guter Führung – bei uns erfährt ihr alles, was ihr wissen müsst!
In knackigen 15-20 Minuten bieten wir dir authentische Geschichten und wertvolle Erfahrungen direkt aus der Berufspraxis unserer Expert:innen.
Moderiert und eingeordnet wird jede Episode von unserem Duo, Leslie und Max, von der TÜV NORD Akademie.
Hör rein, bleib auf dem Laufenden und lass dich inspirieren – informativ, praxisnah und immer am Puls der Zeit!