Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/f9/87/9e/f9879e31-43f5-c0dd-8982-4cbdccc409fe/mza_1364122968680216389.jpg/600x600bb.jpg
Wissen in Bewegung.
Pat Preilowski
53 episodes
3 days ago
Mit Pat Preilowski von Out Of The Box Science. In diesem Podcast präsentieren wir euch wissenschaftliche Insights aus Sportmedizin, Physiotherapie & Training. Interviews mit spannenden Gästen und kurze, effiziente Updates in KI-generierten Episoden, die zu 100% von uns kuratiert und geprüft werden.
Show more...
Education
RSS
All content for Wissen in Bewegung. is the property of Pat Preilowski and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit Pat Preilowski von Out Of The Box Science. In diesem Podcast präsentieren wir euch wissenschaftliche Insights aus Sportmedizin, Physiotherapie & Training. Interviews mit spannenden Gästen und kurze, effiziente Updates in KI-generierten Episoden, die zu 100% von uns kuratiert und geprüft werden.
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/23770887/23770887-1747051468521-273db0b4efa43.jpg
OX.ai 8/18 - Robert Sapolsky: Eine Einführung in die Neurowissenschaften
Wissen in Bewegung.
10 minutes 59 seconds
5 months ago
OX.ai 8/18 - Robert Sapolsky: Eine Einführung in die Neurowissenschaften

Dieses Mal gibt es eine Einführung in die Neurowissenschaften. Wir beginnen mit einem Überblick über die verschiedenen Teile des Nervensystems, darunter das Zentrale Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) sowie das Periphere Nervensystem. Anschließend beschreiben wir die Funktionen verschiedener Gehirnregionen wie Hirnstamm, Kleinhirn, Cortex, limbisches System, Hypothalamus und Hypophyse. Danach befassen wir uns mit den Zellen des Nervensystems. Wir unterscheiden zwischen Neuronen und Gliazellen und beschreiben die Grundstruktur und Funktion eines Neurons einschließlich Dendriten, Zellkörper, Axonhügel, Axon und Terminale sowie den Mechanismus des Aktionspotentials. Danach schauen wir uns die Kommunikation zwischen Neuronen an der Synapse genauer an, wobei die Rolle von Neurotransmittern und deren Verpackung in Vesikeln erklärt wird. Abschließend werden die Grundlagen der Neuropharmakologie vorgestellt, die sich mit der Manipulation synaptischer Ereignisse befasst.


Primärquelle: https://www.youtube.com/playlist?list=PL848F2368C90DDC3D (Robert Sapolsky Lecture Series Human Behavioral Biology von Stanford)

Wissen in Bewegung.
Mit Pat Preilowski von Out Of The Box Science. In diesem Podcast präsentieren wir euch wissenschaftliche Insights aus Sportmedizin, Physiotherapie & Training. Interviews mit spannenden Gästen und kurze, effiziente Updates in KI-generierten Episoden, die zu 100% von uns kuratiert und geprüft werden.