
Dieses Mal gibt es eine Einführung in die Neurowissenschaften. Wir beginnen mit einem Überblick über die verschiedenen Teile des Nervensystems, darunter das Zentrale Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) sowie das Periphere Nervensystem. Anschließend beschreiben wir die Funktionen verschiedener Gehirnregionen wie Hirnstamm, Kleinhirn, Cortex, limbisches System, Hypothalamus und Hypophyse. Danach befassen wir uns mit den Zellen des Nervensystems. Wir unterscheiden zwischen Neuronen und Gliazellen und beschreiben die Grundstruktur und Funktion eines Neurons einschließlich Dendriten, Zellkörper, Axonhügel, Axon und Terminale sowie den Mechanismus des Aktionspotentials. Danach schauen wir uns die Kommunikation zwischen Neuronen an der Synapse genauer an, wobei die Rolle von Neurotransmittern und deren Verpackung in Vesikeln erklärt wird. Abschließend werden die Grundlagen der Neuropharmakologie vorgestellt, die sich mit der Manipulation synaptischer Ereignisse befasst.
Primärquelle: https://www.youtube.com/playlist?list=PL848F2368C90DDC3D (Robert Sapolsky Lecture Series Human Behavioral Biology von Stanford)