Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/f9/87/9e/f9879e31-43f5-c0dd-8982-4cbdccc409fe/mza_1364122968680216389.jpg/600x600bb.jpg
Wissen in Bewegung.
Pat Preilowski
53 episodes
3 days ago
Mit Pat Preilowski von Out Of The Box Science. In diesem Podcast präsentieren wir euch wissenschaftliche Insights aus Sportmedizin, Physiotherapie & Training. Interviews mit spannenden Gästen und kurze, effiziente Updates in KI-generierten Episoden, die zu 100% von uns kuratiert und geprüft werden.
Show more...
Education
RSS
All content for Wissen in Bewegung. is the property of Pat Preilowski and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit Pat Preilowski von Out Of The Box Science. In diesem Podcast präsentieren wir euch wissenschaftliche Insights aus Sportmedizin, Physiotherapie & Training. Interviews mit spannenden Gästen und kurze, effiziente Updates in KI-generierten Episoden, die zu 100% von uns kuratiert und geprüft werden.
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/23770887/23770887-1747051468521-273db0b4efa43.jpg
OX.ai 16/18 - Robert Sapolsky: Chaostheorie und Reduktionismus in der Wissenschaft
Wissen in Bewegung.
9 minutes 1 second
4 months ago
OX.ai 16/18 - Robert Sapolsky: Chaostheorie und Reduktionismus in der Wissenschaft

Dieser Teil unserer Spezialreihe untersucht die Grenzen des Reduktionismus in der Wissenschaft, insbesondere in Bezug auf komplexe biologische Systeme. Er erklärt, wie das westliche wissenschaftliche Denken über Jahrhunderte hinweg auf der Idee basierte, komplexe Systeme durch das Verständnis ihrer einzelnen Bestandteile zu entschlüsseln. Dies wird an Beispielen wie der Funktionsweise des Gehirns oder der Verzweigungssysteme im Körper veranschaulicht. Wir zeigen kurz auf, dass der Reduktionismus oft scheitert, da biologische Systeme nicht linear oder additiv funktionieren und zufällige Elemente eine Rolle spielen. Stattdessen führt die Folge in die Konzepte des Chaos und der Fraktale ein, um zu verdeutlichen, dass Variabilität nicht nur "Rauschen" ist, sondern ein integraler Bestandteil dieser komplexen, maßstabsunabhängigen Systeme. Letztendlich wird argumentiert, dass der Reduktionismus zwar für einige einfache Anwendungen nützlich bleibt, aber ein grundlegend anderes Erklärungsmodell für die wirklich interessanten und komplexen Phänomene erforderlich ist.


Primärquelle: https://www.youtube.com/playlist?list=PL848F2368C90DDC3D (Robert Sapolsky: Human Behavioral Biology, Stanford University).

Wissen in Bewegung.
Mit Pat Preilowski von Out Of The Box Science. In diesem Podcast präsentieren wir euch wissenschaftliche Insights aus Sportmedizin, Physiotherapie & Training. Interviews mit spannenden Gästen und kurze, effiziente Updates in KI-generierten Episoden, die zu 100% von uns kuratiert und geprüft werden.