
In dieser Folge werden die fortgeschrittenen Konzepte der Neurobiologie und Endokrinologie erläutert, aufbauend auf grundlegendem Wissen der vorherigen Folgen. Es wird aufgedröselt, dass Gene Proteine codieren, die für Neurotransmitter, Enzyme und Rezeptoren im Nervensystem entscheidend sind.
Weiterhin wird beschrieben, wie sowohl das Nerven- als auch das Hormonsystem ihre Funktionen im Laufe der Zeit ändern und individuelle Unterschiede in Gehirn und Drüsen entstehen. Es werden Beispiele für die Komplexität dieser Systeme gegeben, etwa die Entdeckung, dass Neuronen entgegen älterer Annahmen mehrere Neurotransmitter freisetzen können. Ferner wird beleuchtet, wie Regulationsmechanismen wie negatives Feedback, Autoregulation von Rezeptoren und Neuromodulation die Funktion und Reaktion dieser Systeme beeinflussen, was eine viel differenziertere Steuerung ermöglicht und auch für die Pathologie verschiedener Krankheiten relevant ist.
Primärquelle: https://www.youtube.com/playlist?list=PL848F2368C90DDC3D (Robert Sapolsky Lecture Series Human Behavioral Biology von Stanford)