
Diese Folge dient als Einführung in die Endokrinologie und erläutert zunächst die vier Hauptarten der Zellkommunikation, wobei der Schwerpunkt auf der endokrinen Kommunikation liegt, die chemische Botenstoffe, sogenannte Hormone, über den Blutkreislauf transportiert.
Es werden dann Peptid- und Steroidhormone unterschieden, basierend auf ihrer Struktur (hydrophil vs. hydrophob), ihrem Transport im Blut und ihrer Interaktion mit Zielzellen.
Die Folge behandelt auch, wie das Gehirn die Hormonausschüttung über den Hypothalamus und die Hypophyse steuert, wobei das Beispiel der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HPA-Achse) als wichtiger Stressreaktionsweg aufgeführt wird.
Schließlich schneiden wir an, wie Hormone das Gehirn und somit das Verhalten beeinflussen, indem sie die Blut-Hirn-Schranke überwinden, an spezifische Rezeptoren binden und die neuronale Aktivität verändern.
Primärquelle: https://www.youtube.com/playlist?list=PL848F2368C90DDC3D (Robert Sapolsky Lecture Series Human Behavioral Biology von Stanford)