
Diese Episode kündigt den Beginn einer neuen Spezialreihe zum ökologischen Ansatz im Training und in der Therapie an. Der ökologische Ansatz, basierend auf den Ideen von Newell, Gibson und aktuell Rob Gray, wird als eine Methode vorgestellt, bei der Lernen als ein Entdeckungsprozess durch die Interaktion mit der Umwelt verstanden wird, anstatt durch bloßes Nachahmen oder detaillierte Anweisungen. Das Ziel ist es, Trainer und Therapeuten zu befähigen, Lernumgebungen zu gestalten, die die Selbstorganisation von Bewegungen fördern und individuelle Lösungen ermöglichen.
Der Fokus liegt auf der Schaffung von Bedingungen, sogenannten "Leitplanken" oder "Constraints", die das Verhalten steuern, anstatt direkte Anweisungen zu geben.