Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/1c/4d/1b/1c4d1b3f-c5ce-bd54-dcf5-09618df538a0/mza_1175139157108979604.jpg/600x600bb.jpg
WirtschaftsWoche High Voltage | Der Energie- und Nachhaltigkeitspodcast
Martin Seiwert, Theresa Rauffmann, Florian Güßgen
52 episodes
8 months ago
Klimaschutz, Krieg und Knappheiten zwingen zu einem radikalen Umbau der Energieversorgung und der Mobilität. Die Folgen spüren Bürger und Wirtschaft jeden Tag. Elektroautos boomen, wöchentlich drängen noch leistungsstärkere Modelle auf den Markt. Aber was wird aus den umweltschädlichen Batterien? Die Erneuerbaren Energien sollen so schnell wie nie zuvor ausgebaut werden, sogar über Atomkraft und Fracking wird diskutiert. Doch kann Deutschland damit unabhängig werden von russischem Gas und deutscher Kohle? Wasserstoff könnte Lastwagen und Industrie klimafreundlich machen. Aber wie teuer wird das? Florian Güßgen, Theresa Rauffmann und Martin Seiwert sprechen im Wechsel mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Sie ordnen ein, haken kritisch nach und suchen nach Lösungen – für jeden Einzelnen und die Gesellschaft. Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh
Show more...
Business
Technology
RSS
All content for WirtschaftsWoche High Voltage | Der Energie- und Nachhaltigkeitspodcast is the property of Martin Seiwert, Theresa Rauffmann, Florian Güßgen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Klimaschutz, Krieg und Knappheiten zwingen zu einem radikalen Umbau der Energieversorgung und der Mobilität. Die Folgen spüren Bürger und Wirtschaft jeden Tag. Elektroautos boomen, wöchentlich drängen noch leistungsstärkere Modelle auf den Markt. Aber was wird aus den umweltschädlichen Batterien? Die Erneuerbaren Energien sollen so schnell wie nie zuvor ausgebaut werden, sogar über Atomkraft und Fracking wird diskutiert. Doch kann Deutschland damit unabhängig werden von russischem Gas und deutscher Kohle? Wasserstoff könnte Lastwagen und Industrie klimafreundlich machen. Aber wie teuer wird das? Florian Güßgen, Theresa Rauffmann und Martin Seiwert sprechen im Wechsel mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Sie ordnen ein, haken kritisch nach und suchen nach Lösungen – für jeden Einzelnen und die Gesellschaft. Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh
Show more...
Business
Technology
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/1c/4d/1b/1c4d1b3f-c5ce-bd54-dcf5-09618df538a0/mza_1175139157108979604.jpg/600x600bb.jpg
Wie kann ich am besten Energie sparen?
WirtschaftsWoche High Voltage | Der Energie- und Nachhaltigkeitspodcast
21 minutes
3 years ago
Wie kann ich am besten Energie sparen?
Es kommt nicht so wenig Gas aus Russland bei uns an, weil Pipelines kaputt sind, sondern weil der russische Präsident und Kriegstreiber Wladimir Putin das so will. Er will Europa nervös machen. Das lässt nichts Gutes erwarten für den Winter. Deutschland hat also wohl keine Wahl: Wir müssen uns jetzt mit Hochdruck auf einen schlimmen Energiemangel im Winter vorbereiten. Wenn uns das gut gelingt, sind wir sicherer, unabhängiger – und Putins Energie-Schwert verliert an Schärfe. Aber kalt duschen wird dafür nicht reichen. Wir brauchen möglicherweise alternative Heizmethoden. Sind Holz oder Kohle eine Lösung? Öfen aller Art sind derzeit Kassenschlager, Brennholz auch. Aber dafür braucht man erstmal einen Kamin. Und was ist mit Dämmen? Und mit dem Strom? Jetzt vielleicht noch schnell eine Solaranlage aufs Dach? Kann das noch klappen? Solche Fragen stellen sich viele Menschen. Die Stadtwerke in Deutschland führen gerade rund doppelt so viele Energieberatungen durch wie in früheren Jahren. Die Energie-Experten der Verbraucherzentralen rechnen 2022 mit 270.000 Beratungen – eine Steigerung um 100.000 gegenüber dem Vorjahr. Bei High Voltage gibt es die Energieberatung frei Haus: Dr. Reinhard Loch, Leiter Gruppe Energieeffizienz bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, sagt in dieser Folge, wie man jetzt schon Energie sparen kann und was man in den wenigen Monaten, bevor die Heizperiode beginnt, am besten noch tun sollte. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche High Voltage-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/highvoltage-abo
WirtschaftsWoche High Voltage | Der Energie- und Nachhaltigkeitspodcast
Klimaschutz, Krieg und Knappheiten zwingen zu einem radikalen Umbau der Energieversorgung und der Mobilität. Die Folgen spüren Bürger und Wirtschaft jeden Tag. Elektroautos boomen, wöchentlich drängen noch leistungsstärkere Modelle auf den Markt. Aber was wird aus den umweltschädlichen Batterien? Die Erneuerbaren Energien sollen so schnell wie nie zuvor ausgebaut werden, sogar über Atomkraft und Fracking wird diskutiert. Doch kann Deutschland damit unabhängig werden von russischem Gas und deutscher Kohle? Wasserstoff könnte Lastwagen und Industrie klimafreundlich machen. Aber wie teuer wird das? Florian Güßgen, Theresa Rauffmann und Martin Seiwert sprechen im Wechsel mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Sie ordnen ein, haken kritisch nach und suchen nach Lösungen – für jeden Einzelnen und die Gesellschaft. Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh