Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/1c/4d/1b/1c4d1b3f-c5ce-bd54-dcf5-09618df538a0/mza_1175139157108979604.jpg/600x600bb.jpg
WirtschaftsWoche High Voltage | Der Energie- und Nachhaltigkeitspodcast
Martin Seiwert, Theresa Rauffmann, Florian Güßgen
52 episodes
8 months ago
Klimaschutz, Krieg und Knappheiten zwingen zu einem radikalen Umbau der Energieversorgung und der Mobilität. Die Folgen spüren Bürger und Wirtschaft jeden Tag. Elektroautos boomen, wöchentlich drängen noch leistungsstärkere Modelle auf den Markt. Aber was wird aus den umweltschädlichen Batterien? Die Erneuerbaren Energien sollen so schnell wie nie zuvor ausgebaut werden, sogar über Atomkraft und Fracking wird diskutiert. Doch kann Deutschland damit unabhängig werden von russischem Gas und deutscher Kohle? Wasserstoff könnte Lastwagen und Industrie klimafreundlich machen. Aber wie teuer wird das? Florian Güßgen, Theresa Rauffmann und Martin Seiwert sprechen im Wechsel mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Sie ordnen ein, haken kritisch nach und suchen nach Lösungen – für jeden Einzelnen und die Gesellschaft. Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh
Show more...
Business
Technology
RSS
All content for WirtschaftsWoche High Voltage | Der Energie- und Nachhaltigkeitspodcast is the property of Martin Seiwert, Theresa Rauffmann, Florian Güßgen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Klimaschutz, Krieg und Knappheiten zwingen zu einem radikalen Umbau der Energieversorgung und der Mobilität. Die Folgen spüren Bürger und Wirtschaft jeden Tag. Elektroautos boomen, wöchentlich drängen noch leistungsstärkere Modelle auf den Markt. Aber was wird aus den umweltschädlichen Batterien? Die Erneuerbaren Energien sollen so schnell wie nie zuvor ausgebaut werden, sogar über Atomkraft und Fracking wird diskutiert. Doch kann Deutschland damit unabhängig werden von russischem Gas und deutscher Kohle? Wasserstoff könnte Lastwagen und Industrie klimafreundlich machen. Aber wie teuer wird das? Florian Güßgen, Theresa Rauffmann und Martin Seiwert sprechen im Wechsel mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Sie ordnen ein, haken kritisch nach und suchen nach Lösungen – für jeden Einzelnen und die Gesellschaft. Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh
Show more...
Business
Technology
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/1c/4d/1b/1c4d1b3f-c5ce-bd54-dcf5-09618df538a0/mza_1175139157108979604.jpg/600x600bb.jpg
Wer verdient an den hohen Spritpreisen?
WirtschaftsWoche High Voltage | Der Energie- und Nachhaltigkeitspodcast
18 minutes
3 years ago
Wer verdient an den hohen Spritpreisen?
Der Ölpreis schwankt, aber die Preise für Benzin und Diesel bleiben hoch. Wie kann das sein? Wer profitiert auf dem Weg des Rohöls vom Bohrloch zur Zapfsäule? Die Mineralölkonzerne? Die Raffinerien? Die Tankstellen? Das Bundeskartellamt untersucht nun den Kraftstoff-Sektor, weil die genaue Wertschöpfung beim Spritpreis zum Teil noch im Dunklen liegt, genaue Daten fehlen. In dieser Folge des Podcasts „High Voltage“ spricht Host Florian Güßgen mit Manuel Frondel, außerplanmäßiger Professor für Energieökonomik und angewandte Ökonometrie der Ruhr-Universität Bochum und Leiter des Kompetenzbereiches "Umwelt und Ressourcen" am RWI, dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen. Frondel hat einen konkreten Verdacht, wer nun von den hohen Preisen profitiert. In dem Gespräch geht es um den vom RWI regelmäßig veröffentlichten Benzinpreisspiegel, ein Ost-West-Gefälle in Deutschland die Wirkung eines Öl-Embargos der Europäischen Union gegen Russland – und eine Empfehlung für Autofahrer. Anregungen, Kritik oder Fragen können Sie gern per Mail an florian.guessgen@wiwo.de senden. Mitarbeit: Florian Högerle, Anna Hönscheid Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche High Voltage-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/highvoltage-abo
WirtschaftsWoche High Voltage | Der Energie- und Nachhaltigkeitspodcast
Klimaschutz, Krieg und Knappheiten zwingen zu einem radikalen Umbau der Energieversorgung und der Mobilität. Die Folgen spüren Bürger und Wirtschaft jeden Tag. Elektroautos boomen, wöchentlich drängen noch leistungsstärkere Modelle auf den Markt. Aber was wird aus den umweltschädlichen Batterien? Die Erneuerbaren Energien sollen so schnell wie nie zuvor ausgebaut werden, sogar über Atomkraft und Fracking wird diskutiert. Doch kann Deutschland damit unabhängig werden von russischem Gas und deutscher Kohle? Wasserstoff könnte Lastwagen und Industrie klimafreundlich machen. Aber wie teuer wird das? Florian Güßgen, Theresa Rauffmann und Martin Seiwert sprechen im Wechsel mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Sie ordnen ein, haken kritisch nach und suchen nach Lösungen – für jeden Einzelnen und die Gesellschaft. Sounddesign: Christian Heinemann Logodesign: Patrick Zeh