Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/f8/09/7b/f8097bb8-4421-853a-3d99-9c3bd03b9281/mza_3434106886067685434.jpg/600x600bb.jpg
Wirtschaft hoch 19
Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg-Kreis & Birgit Eschbach
14 episodes
8 months ago
Wirtschaft hoch 19 steht für die Anzahl und Vielfalt der Wirtschaftskompetenz der zum Rhein-Sieg-Kreis gehörenden Gemeinden. In jeder Folge sprechen regionale Wirtschaftsförderer aus zwei Kommunen über ein wichtiges Thema für Unternehmen in der Region. Die Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg informiert zudem über Aktuelles und gibt Hinweise zu Unterstützungsoptionen, Förderprogrammen und Veranstaltungen. Der Podcast für den Mittelstand unterstützt Existenzgründer und etablierte Unternehmen und stellt die Menschen hinter den Förderangeboten vor. Wirtschaftsförderung Rhein Sieg Kreis: https://www.rhein-sieg-kreis.de/wirtschaft-bildung/wirtschaftsfoerdeung/index.php Kreisstadt Siegburg: https://siegburg.de/ Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
Show more...
Entrepreneurship
Business,
News,
Business News
RSS
All content for Wirtschaft hoch 19 is the property of Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg-Kreis & Birgit Eschbach and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wirtschaft hoch 19 steht für die Anzahl und Vielfalt der Wirtschaftskompetenz der zum Rhein-Sieg-Kreis gehörenden Gemeinden. In jeder Folge sprechen regionale Wirtschaftsförderer aus zwei Kommunen über ein wichtiges Thema für Unternehmen in der Region. Die Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg informiert zudem über Aktuelles und gibt Hinweise zu Unterstützungsoptionen, Förderprogrammen und Veranstaltungen. Der Podcast für den Mittelstand unterstützt Existenzgründer und etablierte Unternehmen und stellt die Menschen hinter den Förderangeboten vor. Wirtschaftsförderung Rhein Sieg Kreis: https://www.rhein-sieg-kreis.de/wirtschaft-bildung/wirtschaftsfoerdeung/index.php Kreisstadt Siegburg: https://siegburg.de/ Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
Show more...
Entrepreneurship
Business,
News,
Business News
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/f8/09/7b/f8097bb8-4421-853a-3d99-9c3bd03b9281/mza_3434106886067685434.jpg/600x600bb.jpg
#7 Fachkräfte gewinnen und halten
Wirtschaft hoch 19
52 minutes
2 years ago
#7 Fachkräfte gewinnen und halten
Eines der wichtigsten Wirtschaftsthemen unserer Zeit ist der Fachkräftemangel. Darum geht es dieses Mal bei Wirtschaft hoch 19. Lydia Reinhardt, Wirtschaftsförderin der Stadt Hennef, https://www.hennef.de/index.php?id=57 und Solaris-Geschäftsführer Markus Bolle sprechen im Studio über die aktuelle Situation in der Region vor Ort – https://solarisandmore.de/ Obwohl die zukunftsweisende Photovoltaik-Branche bisher keine offiziellen Ausbildungsberufe anbietet, kann das Unternehmen, dank innovativer Firmenpolitik, überhaupt nicht über Fachkräftemangel klagen. Solaris bietet Weiterbildungen für Dachdecker und Elektriker an, rekrutiert neues Personal auch über Social-Media-Plattformen wie Instagram und Facebook. https://www.instagram.com/p/Crn2SRLoTIq/ Das sogenannte Onboarding, die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, erfolgt über eine stetig wachsende Schulungsplattform mit Erklärvideos, die alle Unternehmensbereiche umfasst – vom Urlaubsantrag bis zur Reparaturanleitung. Markus Bolle investierte vor ein paar Jahren Zeit und Geld in diese beiden Tools, und der Erfolg gibt ihm recht! So spart das Unternehmen jeden Tag kostbare Zeit und spricht die Mitarbeitenden jeweils dort an, wo sie stehen. „Es gibt keine schlechten Mitarbeiter, es gibt nur schlecht informierte Mitarbeiter“, so seine Überzeugung. Dafür setzt Solaris and more sich gezielt ein, auch schon bei der Kontaktpflege vor der Stellenausschreibung und Bewerbung. Die Social-Media-Präsenz hat dem Unternehmen zu mehr Sichtbarkeit verholfen, die sich auszahlt. Viele potenzielle Bewerber folgen der Firma dort über einen längeren Zeitraum. Markus Bolle empfiehlt, klein anzufangen, zum Beispiel mit ein oder zwei Angeboten im Web, wie Mitarbeiterporträts an einem bestimmten Wochentag zu einer bestimmten Uhrzeit. Unternehmen im Rhein-Sieg-Kreis können dazu auch die kostenlose Beratung des Digitalcoach annehmen: Podcast-Link Folge 5. Um Fachkräfte zu halten, ist dann natürlich auch die langfristige Bindung guter Leute wichtig. Wirtschaftsförderin Lydia Reinhardt weist zudem darauf hin, wie wichtig es für Unternehmen ist, sich zu vernetzen. Dazu lädt die Wirtschaftsförderung Hennef mehrmals im Jahr zum Unternehmerfrühstück ein. Ein wichtiger Aspekt bei diesem Thema ist auch die Information von Schulen, um früh dort anzusetzen, wo die Fachkräfte von morgen sind. Bei vielen Schülern fehlen Kenntnisse zu den einzelnen Berufsbildern, Ausbildungsoptionen und Unternehmen vor Ort. Laut Martina Schönborn-Walldorf Leitung Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg, sind auch aktuell noch etwa 1300 Lehrstellen im Kreis offen, auf die man sich ganzjährig bewerben kann. Abschließend stellt Martina Schönborn-Walldorf die Arbeit des Bündnisses für Fachkräfte vor: https://www.buendnis-fuer-fachkraefte.de/startseite/ Hier werden Ressourcen verschiedener Akteure, wie Kammern, Verbände, Jobcenter, gebündelt und zielgerichtet eingesetzt. Bei der Frage, wie die Zukunft der Arbeit sich gestaltet, ist aus Sicht der Studiogäste gerade im Hinblick auf geburtenschwache Jahrgänge, der Aspekt der sinnstiftenden Tätigkeit von besonderer Bedeutung.
Wirtschaft hoch 19
Wirtschaft hoch 19 steht für die Anzahl und Vielfalt der Wirtschaftskompetenz der zum Rhein-Sieg-Kreis gehörenden Gemeinden. In jeder Folge sprechen regionale Wirtschaftsförderer aus zwei Kommunen über ein wichtiges Thema für Unternehmen in der Region. Die Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg informiert zudem über Aktuelles und gibt Hinweise zu Unterstützungsoptionen, Förderprogrammen und Veranstaltungen. Der Podcast für den Mittelstand unterstützt Existenzgründer und etablierte Unternehmen und stellt die Menschen hinter den Förderangeboten vor. Wirtschaftsförderung Rhein Sieg Kreis: https://www.rhein-sieg-kreis.de/wirtschaft-bildung/wirtschaftsfoerdeung/index.php Kreisstadt Siegburg: https://siegburg.de/ Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de