Wirtschaft hoch 19 steht für die Anzahl und Vielfalt der Wirtschaftskompetenz der zum Rhein-Sieg-Kreis gehörenden Gemeinden. In jeder Folge sprechen regionale Wirtschaftsförderer aus zwei Kommunen über ein wichtiges Thema für Unternehmen in der Region. Die Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg informiert zudem über Aktuelles und gibt Hinweise zu Unterstützungsoptionen, Förderprogrammen und Veranstaltungen. Der Podcast für den Mittelstand unterstützt Existenzgründer und etablierte Unternehmen und stellt die Menschen hinter den Förderangeboten vor.
Wirtschaftsförderung Rhein Sieg Kreis: https://www.rhein-sieg-kreis.de/wirtschaft-bildung/wirtschaftsfoerdeung/index.php
Kreisstadt Siegburg: https://siegburg.de/
Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
All content for Wirtschaft hoch 19 is the property of Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg-Kreis & Birgit Eschbach and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wirtschaft hoch 19 steht für die Anzahl und Vielfalt der Wirtschaftskompetenz der zum Rhein-Sieg-Kreis gehörenden Gemeinden. In jeder Folge sprechen regionale Wirtschaftsförderer aus zwei Kommunen über ein wichtiges Thema für Unternehmen in der Region. Die Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg informiert zudem über Aktuelles und gibt Hinweise zu Unterstützungsoptionen, Förderprogrammen und Veranstaltungen. Der Podcast für den Mittelstand unterstützt Existenzgründer und etablierte Unternehmen und stellt die Menschen hinter den Förderangeboten vor.
Wirtschaftsförderung Rhein Sieg Kreis: https://www.rhein-sieg-kreis.de/wirtschaft-bildung/wirtschaftsfoerdeung/index.php
Kreisstadt Siegburg: https://siegburg.de/
Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
#4 Gemeinwohlökonomie-Bilanz – Wettbewerbsfaktor in Bornheim
Wirtschaft hoch 19
56 minutes
2 years ago
#4 Gemeinwohlökonomie-Bilanz – Wettbewerbsfaktor in Bornheim
Gemeinwohlökonomie-Bilanz – hinter diesem sperrigen Begriff verbirgt sich ein Wettbewerbsfaktor, der für die zukünftige Entwicklung von Unternehmen entscheidend sein kann. Die Kommune Bornheim geht mit ihrem Unternehmensnetzwerk in Sachen wertebasierte Wirtschaft erfolgreich voran. Wirtschaftsförderer Paul Corrales Braun und Elmar Dalitz, Geschäftsführer von Dalitz Immobilien, stellen das Konzept detailliert vor und sprechen über die Chancen, die darin stecken. Dabei geht es um Werte wie Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, Ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitbestimmung. In die Bilanzierung des Status Quo werden alle Akteure – Partner, Mitarbeitende, Kunden – einbezogen. Im Vordergrund steht nicht die sofortige Zielerreichung, vielmehr sollen sich die Unternehmen auf den Weg machen, diese Werte stärker als bisher zu berücksichtigen. Flankierend finden dafür Opening Events, Workshops und Beratungen statt, die erste Bilanz wird dann nach ca. einem Jahr erstellt. So erhalten Unternehmen eine fundierte Einschätzung, wo sie wirklich stehen und welche Schritte anstehen.
Weitere detaillierte Einblicke bietet diese Video-Dokumentation https://germany.ecogood.org/wp-content/uploads/sites/8/2022/09/Gwoe-Mit-Interviewsv4_nk_h264.mp4
Das Bornheimer Unternehmernetzwerk steht allen Interessierten branchenübergreifend und weit über das Stadtgebiet hinaus offen. https://www.bornheimer-unternehmerkreis.de/
Feedback, Anregungen, Fragen und Themenwünsche zum Podcast gerne per E-Mail an: wirtschaftsfoerderung@rhein-sieg-kris.de
Gesprächspartner im Studio:
Paul Corrales Braun, Wirtschaftsförderung Bornheim
https://www.bornheim.de/wirtschaftsfoerderung
Elmar Dalitz, Geschäftsführer und Projektleiter Dalitz Immobilien, Bornheim
https://www.bornheim.de/stadtverwaltung/ansprechpartner
Marvin Höweler, Referat Wirtschaftsförderung und Strategische Kreisentwicklung
https://www.rhein-sieg-kreis.de/wirtschaft-bildung/wirtschaftsfoerdeung/index.php
Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia
www.studiovenezia.de
Förderprogramme:
Transformationsberatung:
https://www.regionalagentur.net/betriebe-beschaeftigte/transformationsberatung/
Potentialberatung:
https://www.regionalagentur.net/betriebe-beschaeftigte/potentialberatung/
INQA-Coaching:
https://www.inqa.de/DE/handeln/inqa-coaching/uebersicht.html
Veranstaltungshinweise:
21.06.23, 7:52 Uhr – Bornheimer Unternehmerkreis: Digitales Unternehmerfrühstück 8vor8:
https://www.bornheimer-unternehmerkreis.de/termine/termine-veranstaltungen/
https://www.ihk-bonn.de/veranstaltungen/detail?idkurs=2824&no_cache=1&cHash=d6b33749abb87e138b0043e1ee9bfbf7
21. 06.23, 15:00 Uhr, – Startup Summer Slam, Bonn-Oberkassel, Bonner Bogen
https://www.digitalhub.de/summerslamfestival/
31.08. 23, 16/17 Uhr – Übergabe der GWÖ-Zertifikate an die Bornheimer Unternehmen
Co-Working Space der Wirtschaftsförderung Bornheim
Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de
Wirtschaft hoch 19
Wirtschaft hoch 19 steht für die Anzahl und Vielfalt der Wirtschaftskompetenz der zum Rhein-Sieg-Kreis gehörenden Gemeinden. In jeder Folge sprechen regionale Wirtschaftsförderer aus zwei Kommunen über ein wichtiges Thema für Unternehmen in der Region. Die Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg informiert zudem über Aktuelles und gibt Hinweise zu Unterstützungsoptionen, Förderprogrammen und Veranstaltungen. Der Podcast für den Mittelstand unterstützt Existenzgründer und etablierte Unternehmen und stellt die Menschen hinter den Förderangeboten vor.
Wirtschaftsförderung Rhein Sieg Kreis: https://www.rhein-sieg-kreis.de/wirtschaft-bildung/wirtschaftsfoerdeung/index.php
Kreisstadt Siegburg: https://siegburg.de/
Der Podcast ist eine Produktion von www.studiovenezia.de