Markus und Paul haben Rahel zu Gast, und wir teilen unser krudes Faible für Serienmörder mit Euch. Doch bevor wir der gefährlichen Versuchung erliegen, ein True Crime Podcast zu werden, haben wir 3 Filme mitgebracht, die eine Besonderheit gemeinsam haben. Doch erst als wir genauer reden, fällt uns dieser rote Faden "The Cell", "Sieben" und "Identität" verbindet auf. Doch was ist es? Howard Shores Musik? Düstere Räume? Die Neunziger? Zudem weitere spannende Fragen wie: Wie viele Pauls passen in ein Hotel? Steht Markus abends in zu engem Hemd am Kühlschrank und spricht mit Katzen? Und was ist in der Box drin, die Rahel mitgebracht hat?
Wir tauchen in Symboliken ein, deuten uns die Hirne wund, analysieren Motive und Psychen und verbinden alle roten Fäden die wir finden können zu einem nie dagewesenen Knäuel aus Film, Realität und dem verschwindend geringem Raum dazwischen.
Spoiler-Warnung: Zwischen 2:05 und 2:13 spoilern wir was das Zeug hält. Das wird vorab in der Folge aber auch noch rechtzeitig angekündigt.
All content for Wir sind raus! Der Millennium-Podcast is the property of Markus & Paul and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Markus und Paul haben Rahel zu Gast, und wir teilen unser krudes Faible für Serienmörder mit Euch. Doch bevor wir der gefährlichen Versuchung erliegen, ein True Crime Podcast zu werden, haben wir 3 Filme mitgebracht, die eine Besonderheit gemeinsam haben. Doch erst als wir genauer reden, fällt uns dieser rote Faden "The Cell", "Sieben" und "Identität" verbindet auf. Doch was ist es? Howard Shores Musik? Düstere Räume? Die Neunziger? Zudem weitere spannende Fragen wie: Wie viele Pauls passen in ein Hotel? Steht Markus abends in zu engem Hemd am Kühlschrank und spricht mit Katzen? Und was ist in der Box drin, die Rahel mitgebracht hat?
Wir tauchen in Symboliken ein, deuten uns die Hirne wund, analysieren Motive und Psychen und verbinden alle roten Fäden die wir finden können zu einem nie dagewesenen Knäuel aus Film, Realität und dem verschwindend geringem Raum dazwischen.
Spoiler-Warnung: Zwischen 2:05 und 2:13 spoilern wir was das Zeug hält. Das wird vorab in der Folge aber auch noch rechtzeitig angekündigt.
Axl Rose in knappen Hosen, Michael Jackson eiert durch die Lüfte und die erbarmungslose Umarmung der Shannon Doherty. In unserem Lieblingsformat schauen wir uns an, wer es diesmal in die damalige Bravo geschafft hatte und schweifen wie gewohnt ab in alles was auch nur ansatzweise damit zu tun hat. Wie hat David Copperfield die Freiheitsstatue verschwinden lassen? Was haben die Riverdale-Jungs nun schon wieder vor? Und was ist eigentlich nebenher auf der aktuellen Bravo los? Seid dabei wenn wir bloßstellen, wie wenig wir über aktuelle Popkultur wissen, und wie unnötig viel über Stars und Sternchen der 90er Jahre!
Wir sind raus! Der Millennium-Podcast
Markus und Paul haben Rahel zu Gast, und wir teilen unser krudes Faible für Serienmörder mit Euch. Doch bevor wir der gefährlichen Versuchung erliegen, ein True Crime Podcast zu werden, haben wir 3 Filme mitgebracht, die eine Besonderheit gemeinsam haben. Doch erst als wir genauer reden, fällt uns dieser rote Faden "The Cell", "Sieben" und "Identität" verbindet auf. Doch was ist es? Howard Shores Musik? Düstere Räume? Die Neunziger? Zudem weitere spannende Fragen wie: Wie viele Pauls passen in ein Hotel? Steht Markus abends in zu engem Hemd am Kühlschrank und spricht mit Katzen? Und was ist in der Box drin, die Rahel mitgebracht hat?
Wir tauchen in Symboliken ein, deuten uns die Hirne wund, analysieren Motive und Psychen und verbinden alle roten Fäden die wir finden können zu einem nie dagewesenen Knäuel aus Film, Realität und dem verschwindend geringem Raum dazwischen.
Spoiler-Warnung: Zwischen 2:05 und 2:13 spoilern wir was das Zeug hält. Das wird vorab in der Folge aber auch noch rechtzeitig angekündigt.