Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/54/ec/d5/54ecd5b4-5a8d-85b6-c7b2-806c8b824724/mza_11323284937406059529.jpg/600x600bb.jpg
Wir sind Pflegefamilie
Carolin Roßmann
52 episodes
1 day ago
Hallo und Herzlich willkommen zu "Wir sind Pflegefamilie" einem Podcast über Familie, Pflegepersonen und Pflegekinder. Mein Name ist Carolin Roßmann und ich möchte euch mit in unser Leben als Pflegefamilie nehmen. Ich möchte mit euch persönlich Erfahrungen teilen, ins Gespräch mit verschiedenen Menschen kommen und Geschichten, Herausforderungen, Erlebnisse und Informationen hörbar machen. Unter den Folgen "Adoption im Blick" erzählen dir Richard Gröller und Marie Schmretschnig mehr über die Welt der Adoption. Schön dass du da bist und viel Spaß beim anhören!!!
Show more...
Kids & Family
RSS
All content for Wir sind Pflegefamilie is the property of Carolin Roßmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hallo und Herzlich willkommen zu "Wir sind Pflegefamilie" einem Podcast über Familie, Pflegepersonen und Pflegekinder. Mein Name ist Carolin Roßmann und ich möchte euch mit in unser Leben als Pflegefamilie nehmen. Ich möchte mit euch persönlich Erfahrungen teilen, ins Gespräch mit verschiedenen Menschen kommen und Geschichten, Herausforderungen, Erlebnisse und Informationen hörbar machen. Unter den Folgen "Adoption im Blick" erzählen dir Richard Gröller und Marie Schmretschnig mehr über die Welt der Adoption. Schön dass du da bist und viel Spaß beim anhören!!!
Show more...
Kids & Family
Episodes (20/52)
Wir sind Pflegefamilie
43 Steckt die Krisenpflege in der Krise? Gespräch mit Andrea Nistelberger Teil 1

In dieser Folge habe ich mich mit Andrea Nistelberger unterhalten.
Andrea ist seit über zwanzig Jahren Krisenpflegemama  und für mich eine unglaublich bewundernswerte Frau.

In dieser ersten Folge sprechen wir über die Geschichte der Krisenpflege in der Steiermark, darüber, wie sich alles entwickelt hat, wo wir heute stehen und welchen Herausforderungen wir in der Krisenpflege momentan erleben.

Andrea ist Mitbegründerin der Pflegefamilienstimme Steiermark, einer Initiative, die sich als Interessenvertretung für Pflegefamilien in der Steiermark engagiert.

Die Pflegefamilienstimme Steiermark lädt am 6. November 2025 zu einem Austauschtreffen in der GPA in Graz ein mit dem Ziel, alle Akteur:innen des Pflegekinderwesens zusammenzubringen, um gemeinsam an einer guten und sicheren Zukunft für unsere Pflegekinder zu arbeiten.´


INFO: Leider ist mir im Abspann ein Fehler passiert, am 6.11 geht es morgens schon um 9:00 Uhr los, nicht erst im 11 Uhr!!!!


KONTAKT:

Carolin.rossmann@gmx.at

Pflegeelternstmk@gmail.com

Show more...
3 weeks ago
1 hour 16 minutes 24 seconds

Wir sind Pflegefamilie
42 Autismus- Spektrum-Störung

In dieser Folge unterhalte ich mich mit einer Familienentlasterin für Kinder mit einer Autismus- Spektrum-Störung. Sie geht in die Familien und unterstützt im Alltag und zusätzlich zur Therapie. Wir unterhalten uns über Herausforderungen mit Kindern aus dem Spektrum, aber auch über die Stärken . Es war für mich ein sehr interessantes Gespräch, in dem ich sehr viel lernen konnte!

Viel Spaß beim reinhören.

Kontakt:

Carolin.rossmann@gmx.at

www.wirsindpflegefamilie.at

Show more...
1 month ago
49 minutes 37 seconds

Wir sind Pflegefamilie
Adoption im Blick #9 Urvertrauen

Urvertrauen

dieses tiefe Gefühl in uns, dass die Welt gut ist, dass wir sicher sind und dass jemand da ist, dass alles gut wird.
Aber was passiert, wenn dieses Vertrauen schon ganz früh im Leben Brüche erleidet?

In dieser sehr persönlichen Folge von Adoption im Blick sprechen Marie  und Richard darüber, was Urvertrauen bedeutet, wie es entstehen kann und was es für adoptierte Menschen bedeuten kann.

Wenn du deine Gedanken oder Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreib gerne an podcast-adoption@gmx.at


Show more...
1 month ago
47 minutes 11 seconds

Wir sind Pflegefamilie
41 Übergänge – von Abschieden, Neuanfängen und Brücken

Übergänge gehören zum Leben, für alle Kinder. Vom Kindergarten in die Schule, vom Spielen ins Schlafengehen oder vom Ferienalltag zurück in die Schule. Doch für Pflegekinder sind Übergänge oft besonders schwer. Denn sie erleben nicht nur die kleinen Veränderungen, sondern auch die großen Brüche: den Abschied von der Herkunftsfamilie, den Umzug in eine Pflegefamilie oder den Wechsel in eine Dauerpflege.

In dieser Folge spreche ich darüber, wie sich solche Übergänge anfühlen können, warum sie für Pflegekinder so herausfordernd sind und wie wir als Pflegeeltern Brücken bauen können. Mit einfachen Ritualen, Ehrlichkeit, Zeit und kleinen Momenten der Selbstbestimmung können wir unseren Kindern ein Stück Sicherheit schenken.

Kontakt:

Carolin.rossmann@gmx.at

Texte:

Birgitt Lattschar: "...und dann haben die mich zu der Familie gebracht."

http://bereitschaftspflege2018.de/wp-content/uploads/2018/05/WS-PFAD3-2017-Lattschar.pdf


Andere Links:

Lotsen im Übergang- Rahmenbedingungen und Standards bei der Gestaltung von Übergängen im Pflegeklinderwesen

https://difu.de/publikationen/2012/lotsen-im-uebergang-rahmenbedingungen-und-standards-bei-der-gestaltung-von-uebergaengen-fuer

Daniela Reimer: Pflegekinder in verschiedenen Familienkulturen- Belastungen und Entwicklungschancen im Übergang

https://dspace.ub.uni-siegen.de/entities/publication/63ba0036-df78-46ec-a620-a7bcc66dd675

Show more...
2 months ago
28 minutes 34 seconds

Wir sind Pflegefamilie
Adoption im Blick #8 Bessere Eltern/Bessere Kinder?!

Bessere Eltern?!

Bessere Kinder?!

Einige Adoptiveltern spüren den Druck, alles „richtig“ machen zu müssen, keine Fehler, keine Unsicherheiten, immer stark und perfekt.

In dieser Folge sprechen wir über genau diesen Anspruch: Müssen Adoptiveltern perfekte Eltern sein? Woher kommt dieser Druck und wie wirkt er sich auf die Beziehung zum Kind aus?

Marie und Richard sprechen darüber, warum Echtheit wichtiger ist als Perfektion, warum Fehler dazugehören und warum Kinder keine perfekten Eltern brauchen, sondern authentische, liebevolle Begleitung.


Kontakt:

carolin.rossmann@gmx.at

adoption-podcast@gmx.at

www.wirsindpflegefamilie.at

Show more...
2 months ago
36 minutes 52 seconds

Wir sind Pflegefamilie
40 Christina Rothdeutsch-Granzer: Traumapädagogische Begleitung

In dieser Folge spreche ich mit Christina Rothdeutsch-Granzer: Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin, Sozialpädagogin, Traumapädagogin, Fachberaterin und Gründerin des Instituts Wunderkinder.


Wir tauchen ein in ihre Arbeit als Traumapädagogin mit Pflegekindern, Pflegefamilien und traumatisierten Menschen. Christina teilt Ihre Erfahrungen aus dem Pflegekinderwesen, erklärt, was Traumapädagogik bedeutet, und gibt wertvolle Einblicke, wie Pflegeeltern traumasensibel begleiten können.

Es geht um Themen wie:

  • die „Urwunde“ des Verlassenseins bei Pflegekindern

  • die Bedeutung von Vertrauen und Beziehung

  • Selbstfürsorge und Achtsamkeit als Schlüssel für gute Begleitung

  • warum wir das Unversehrte in jedem Kind sehen sollten

Eine sehr berührende und Folge für alle, die mit Kindern arbeiten, sie begleiten oder selbst Pflegeeltern sind.

Kontakt:

carolin.rossmann@gmx.at

Christina Rothdeutsch-Granzer:

www.wunderkinder-graz.at

Show more...
3 months ago
1 hour 14 minutes 14 seconds

Wir sind Pflegefamilie
Adoption im Blick#7 Über Adoption sprechen

Wann sage ich meinem Kind, dass es adoptiert wurde und wie finde ich die richtigen Worte? In dieser Folge sprechen Richard und Marie über Offenheit und den richtigen Moment für ein ehrliches Gespräch über Herkunft und Identität.

Kontakt:

Carolin.rossmann@gmx.at

podcast-adoption@gmx.at

Show more...
3 months ago
52 minutes 37 seconds

Wir sind Pflegefamilie
39 Sheyda Wiesauer: Wenn Beziehung herausfordert- Trigger verstehen, bei sich bleiben, Beziehung gestalten

Was tun, wenn uns der Alltag mit unseren (Pflege-)Kindern emotional überrollt?
In dieser Folge spreche ich mit der Psychologin Sheyda Wiesauer über unsere eigenen Bindungserfahrungen als Eltern, Trigger im Elternsein und darüber, wie wir in herausfordernden Momenten bei uns bleiben können. Eine Folge über Selbstfürsorge, alte Muster und die Kraft, bewusst in Beziehung zu gehen.

Kontakt:

carolin.rossmann@gmx.at
office@beziehungsmut-psychologie.at

https://beziehungsmut-psychologie.at/kontakt/

Show more...
4 months ago
47 minutes 18 seconds

Wir sind Pflegefamilie
Adoption im Blick#6 Wurzelsuche

Gänsehaut, Tränen, Emotionen!

In dieser Folge teilen Marie und Richard ihre ganz persönlichen Geschichten über Herkunft und Identität. Richard erzählt, wie er als Adoptivvater seinen Kindern geholfen hat, eine Verbindung zu ihren Wurzeln zu finden. Marie berichtet bewegend davon, wie es war, ihre leibliche Familie zum ersten Mal zu treffen. Eine Folge voller Mut, Emotionen und tiefer Einblicke in das Thema Adoption.

Kontakt:

Podcast-Adoption@gmx.at

carolin.rossmann@gmx.at


Show more...
4 months ago
48 minutes 50 seconds

Wir sind Pflegefamilie
38 Wo beginnt Biografiearbeit?

Wann wie und wo brauchen Pflegekinder Biografiearbeit?

In dieser Folge teile ich sehr persönliche Gedanken über Biografiearbeit , ein Thema, das mir als Pflegemama besonders am Herzen liegt. Ich erzähle von Momenten aus unserem Familienalltag, von Fragen, die Kinder stellen, von Gefühlen, die bleiben – und warum Biografiearbeit für Pflegekinder so wichtig ist. Es geht um Zugehörigkeit, Ehrlichkeit, Erinnerungen und darum, wie wir als Pflegeeltern unsere Kinder in ihrer Geschichte begleiten können. Offen, einfühlsam und mitten aus dem Leben.


Links:

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/selbsthilfegruppe-fuer-adoptierte-und-pflegekinder-in-mainz-diversity-day-thema-herkunft-100.html


https://www.sueddeutsche.de/leben/memory-books-fuer-aids-waisen-seitenweise-liebe-1.1032438


Kontakt:

carolin.rossmann@gmx.at

Show more...
4 months ago
23 minutes 16 seconds

Wir sind Pflegefamilie
Adoption im Blick#5 Ich bin anders!

Ich bin anders!
In dieser Folge von „Adoption im Blick“ sprechen Marie – selbst adoptiert – und Richard – Adoptivvater zweier Mädchen – über das Gefühl, anders zu sein. Sie teilen ihre persönlichen und fachlichen Perspektiven rund um Identität, Urvertrauen, Zugehörigkeit und die innere Suche nach Herkunft. Eine berührende Folge, die nicht nur für Adoptions-, sondern auch für Pflegefamilien wertvolle Impulse bereithält.

Show more...
5 months ago
52 minutes 1 second

Wir sind Pflegefamilie
37 Was ist eigentlich eine "richtige" Mama?

In dieser Folge spreche ich über eine scheinbar einfache, aber sehr tiefgehende Frage, die mir meine Tochter gestellt hat: „Mama, was ist eigentlich mit der richtigen Mama von unserem Pflegekind?“
Ich mach mir Gedanken über die Bedeutung von Elternschaft biologisch, sozial und emotional.
Was heißt es eigentlich, Mama oder Papa zu sein? Welche Rolle spielen Namen, Alltag, Verantwortung und wie können wir wertschätzend mit den verschiedenen Elternrollen in Pflegefamilien umgehen?

Ich teile meine Gedanken, persönliche Erfahrungen und fachliche Einblicke und zeige, warum es so wichtig ist, Raum für unterschiedliche Perspektiven zu schaffen : für Kinder, für Pflegeeltern und für die leiblichen Eltern.

Show more...
5 months ago
20 minutes 15 seconds

Wir sind Pflegefamilie
Adoption im Blick #4 Die Übergabe des Kindes

In dieser Folge von „Adoption im Blick“ dreht sich alles um die erste gemeinsame Zeit von Adoptiveltern und Kind.
Marie und Richard sprechen darüber, was bei der Übergabe eines Babys an die Adoptivfamilie wichtig ist, wie dieser besondere Moment im Krankenhaus ablaufen kann – und wie man sich als zukünftige Familie gut auf die ersten Tage vorbereitet.

Es geht um Nähe, um Bindung, um achtsames Ankommen – und darum, warum gerade diese erste Zeit so bedeutsam für das Kind und seine neue Familie ist.


Wenn du uns kontaktieren möchtest, dann melde dich gerne:

podcast-adoption@gmx.at

Carolin.rossmann@gmx.at

Show more...
6 months ago
42 minutes 9 seconds

Wir sind Pflegefamilie
36 Persönliche Geschichten aus der Krisenpflege

In dieser Folge nehme ich dich mit in ein paar Situationen als Krisenpflegemama und erzähle dir von prägenden Erlebnissen, die mich besonders bewegt und geprägt haben.
Es geht um erste Erfahrungen mit Pflegekindern, herausfordernde Krankenhausaufenthalte, emotionale Besuchskontakte und wie es sich anfühlt, wenn ein Kind länger bleibt als geplant.
Ich teile mit dir persönliche Geschichten und spreche ehrlich über die Herausforderungen, aber auch über die unglaublich schönen Seiten der Krisenpflege.
Eine Folge voller echter Einblicke, Emotionen und Wertschätzung für alle, die Kindern in schwierigen Zeiten ein Zuhause auf Zeit geben.


Kontakt:

Carolin.rossmann@gmx.at

Show more...
6 months ago
24 minutes 15 seconds

Wir sind Pflegefamilie
Adoption im Blick#3 Wie wird man Adoptivfamilie?

Wie wird man Adoptivfamilie?

In dieser Folge sprechen Marie und Richard darüber, welche Voraussetzungen es für Adoption braucht, wie ein Adoptionsverfahren abläuft und welche Gedanken, Fragen und Emotionen dabei aufkommen können. Mit viel Erfahrung, Fachwissen und persönlichen Einblicken nehmen sie dich mit in die erste Phase auf dem Weg zur Adoption.

Kontakt:

Carolin.rossmann@gmx.at

Podcast-adoption@gmx.at

Show more...
7 months ago
49 minutes 56 seconds

Wir sind Pflegefamilie
35 Familiäres Zuhause oder Pflegeplatz? Warum beides stimmt

Familiäres Zuhause oder Pflegeplatz- Warum beides stimmt!

In dieser Folge geht es um den ganz besonderen Spagat, den viele Pflegefamilien täglich meistern: Zwischen Mama oder Papa sein und Pflegemama oder Pflegepapa mit pädagogischem Blick. Zwischen ganz normalem Familienleben und der Rolle als "Pflegeplatz" im System der Kinder- und Jugendhilfe.

Ich erzähle dir von meinen eigenen Erfahrungen und Gedanken:
Wie es sich anfühlt, mit dem Herzen Mama zu sein und gleichzeitig fachlich begleiten zu wollen.
Wie wichtig ein starkes familiäres Zuhause für Pflegekinder ist und warum es gleichzeitig professionelle Unterstützungssysteme rund um Pflegefamilien braucht, damit diese wertvolle Aufgabe gut gelingen kann.

Du erfährst, warum wir als Pflegefamilien so viel mehr sind als eine "Familie auf Zeit" – und warum echte Unterstützung und ein starkes Familiengefühl Hand in Hand gehen müssen.

Den Text von Prof. Dr. Klaus Wolf findest du hier zum nachlesen:

https://prof-klaus-wolf.de/wp-content/uploads/2020/07/Wolf-Klaus_2013_Pflegefamiliendreisatz.pdf

Kontakt: Carolin.rossmann@gmx.at

Show more...
7 months ago
25 minutes 36 seconds

Wir sind Pflegefamilie
Adoption im Blick#2 Die leibliche Mutter

Die leibliche Mutter

In dieser Folge von "Adoption im Blick", einem Kapitel meines Podcasts Wir sind Pflegefamilie, sprechen Marie Smretschnig und Richard Gröller über einen oft übersehenen Teil von Adoption: die Perspektive der leiblichen Mutter.
Wie kommt es dazu, dass eine Frau ihr Kind zur Adoption freigibt? Welche Gedanken, Gefühle und Entscheidungen begleiten sie dabei?
Mit viel Feingefühl, persönlichen Erfahrungen und ehrlichem Austausch geben Marie und Richard wertvolle Einblicke in ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt – und schaffen so Raum für Verständnis, Mitgefühl und neue Perspektiven.


Kontakt:

Carolin.rossmann@gmx.at

Podcast-adoption@gmx.at

Show more...
7 months ago
47 minutes 20 seconds

Wir sind Pflegefamilie
34 Mental Load- Zwischen Liebe, Alltag und Verantwortung

Mental Load – Zwischen Liebe, Alltag und Verantwortung

In dieser Folge spreche ich offen und persönlich über das Thema Mental Load – die unsichtbare Last, die viele von uns im Familienalltag tragen. Zwischen Liebe, Verantwortung und täglicher Organisation bleibt oft wenig Raum für uns selbst. Ich teile meine Erfahrungen als Mama, Pflegemutter und Partnerin, erzähle von kleinen Aha-Momenten, Herausforderungen und davon, wie wir Schritt für Schritt lernen können, Lasten zu teilen. Eine Folge für alle, die sich manchmal einfach nur verstanden fühlen wollen.

Kontakt:

Carolin.rossmann@gmx.at

Show more...
7 months ago
31 minutes

Wir sind Pflegefamilie
33 Rituale- Warum für mich Rituale im Alltag wichtig sind

Rituale- Warum für mich Rituale im Alltag wichtig sind

Rituale geben Kindern Orientierung, Struktur und ein Gefühl von Sicherheit – besonders für Pflegekinder, die oft Unsicherheiten erlebt haben, sind sie ein wertvoller Anker. In dieser Folge spreche ich darüber, wie Rituale im Alltag Stabilität schaffen, Übergänge erleichtern und Geborgenheit vermitteln können. Ich teile persönliche Erfahrungen, gebe praktische Beispiele und zeige, warum Rituale nicht nur für Kinder, sondern für die ganze Familie wertvoll sind.

Kontakt: Carolin.rossmann@gmx.at

Show more...
8 months ago
25 minutes 29 seconds

Wir sind Pflegefamilie
Adoption im Blick#1- Persönliche Einblicke und Erlebnisse

Adoption im Blick#1 – Einblicke und persönliche Erlebnisse

In dieser ersten Folge von "Adoption im Blick" sprechen Marie Schmretschnig und Richard Gröller über ihre persönlichen Erfahrungen mit Adoption. Marie wurde direkt nach der Geburt adoptiert und teilt ihre Gedanken, Erlebnisse und Herausforderungen aus der Perspektive eines adoptierten Kindes. Richard ist selbst Adoptivvater und begleitet als Experte werdende Adoptiveltern in der Steiermark. Gemeinsam beleuchten sie verschiedene Facetten der Adoption – von wie fühlt es sich an Adoptiert zu sein bis hin zu den Herausforderungen und Chancen für Adoptiveltern und Adoptierte. Du hörst ehrliche, einfühlsame und persönliche Informationen rund um das Thema Adoption. Viel Spaß beim Zuhören!


Kontakt:

podcast-adoption@gmx.at

carolin.rossmann@gmx.at

Show more...
8 months ago
39 minutes 32 seconds

Wir sind Pflegefamilie
Hallo und Herzlich willkommen zu "Wir sind Pflegefamilie" einem Podcast über Familie, Pflegepersonen und Pflegekinder. Mein Name ist Carolin Roßmann und ich möchte euch mit in unser Leben als Pflegefamilie nehmen. Ich möchte mit euch persönlich Erfahrungen teilen, ins Gespräch mit verschiedenen Menschen kommen und Geschichten, Herausforderungen, Erlebnisse und Informationen hörbar machen. Unter den Folgen "Adoption im Blick" erzählen dir Richard Gröller und Marie Schmretschnig mehr über die Welt der Adoption. Schön dass du da bist und viel Spaß beim anhören!!!