Der Podcast über die Friedliche Revolution '89.
Wir reden mit Menschen, die damals dabei waren, und die mit ihrem Mut ein ganzes Land, ein ganzes System gekippt haben. Viele können sich noch erinnern an Montagsdemos, Mauerfall, Wiedervereinigung. Und trotzdem ist es im Rückblick ein magisches Ereignis: Wie konnte es dazu kommen, dass es die DDR nicht mehr gibt – dafür aber Freiheit und Demokratie? Wer
waren die Menschen, die damals genau dafür gekämpft haben? Und was waren ihre Gründe dafür? Genau das erfahren wir in sehr persönlichen Gesprächen und Geschichten.
All content for Wir sind das Volk is the property of Björn Menzel & Pierre Gehmlich and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast über die Friedliche Revolution '89.
Wir reden mit Menschen, die damals dabei waren, und die mit ihrem Mut ein ganzes Land, ein ganzes System gekippt haben. Viele können sich noch erinnern an Montagsdemos, Mauerfall, Wiedervereinigung. Und trotzdem ist es im Rückblick ein magisches Ereignis: Wie konnte es dazu kommen, dass es die DDR nicht mehr gibt – dafür aber Freiheit und Demokratie? Wer
waren die Menschen, die damals genau dafür gekämpft haben? Und was waren ihre Gründe dafür? Genau das erfahren wir in sehr persönlichen Gesprächen und Geschichten.
"Kleinstadt Ost - Herausforderungen damals und heute". Für diese Podcast-Folge haben wir uns drei Gesprächspartner in die Stadtbibliothek Nordhausen eingeladen.
- Hans-Joachim Junker, er ist der frühere Chef von Nordbrand Nordhausen mit dem bekanntesten Produkt Nordhäuser Doppelkorn.
- Michael Pape vom Bündnis „Dorfliebe für Alle“, kommt aus der Kleinstadt Wurzbach in Südthüringen.
- Und Philipp Baumgarten. Er ist Fotograf, Künstler und hat unter anderem in Zeitz das Kloster Posa wieder mit zum Leben erweckt.
Wir besprechen unter anderem, wie es die größte Schnapsbrennerei der DDR in die heutige Zeit geschafft hat, warum die Trümmer der ehemaligen volkseigenen Betriebe (VEB) noch immer ein Thema sind, welche Herausforderungen es heute in ostdeutschen Kleinstädten gibt und warum es sich trotzdem lohnt, sich zu engagieren.
Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Wir sind das Volk
Der Podcast über die Friedliche Revolution '89.
Wir reden mit Menschen, die damals dabei waren, und die mit ihrem Mut ein ganzes Land, ein ganzes System gekippt haben. Viele können sich noch erinnern an Montagsdemos, Mauerfall, Wiedervereinigung. Und trotzdem ist es im Rückblick ein magisches Ereignis: Wie konnte es dazu kommen, dass es die DDR nicht mehr gibt – dafür aber Freiheit und Demokratie? Wer
waren die Menschen, die damals genau dafür gekämpft haben? Und was waren ihre Gründe dafür? Genau das erfahren wir in sehr persönlichen Gesprächen und Geschichten.