Der Podcast über die Friedliche Revolution '89.
Wir reden mit Menschen, die damals dabei waren, und die mit ihrem Mut ein ganzes Land, ein ganzes System gekippt haben. Viele können sich noch erinnern an Montagsdemos, Mauerfall, Wiedervereinigung. Und trotzdem ist es im Rückblick ein magisches Ereignis: Wie konnte es dazu kommen, dass es die DDR nicht mehr gibt – dafür aber Freiheit und Demokratie? Wer
waren die Menschen, die damals genau dafür gekämpft haben? Und was waren ihre Gründe dafür? Genau das erfahren wir in sehr persönlichen Gesprächen und Geschichten.
All content for Wir sind das Volk is the property of Björn Menzel & Pierre Gehmlich and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast über die Friedliche Revolution '89.
Wir reden mit Menschen, die damals dabei waren, und die mit ihrem Mut ein ganzes Land, ein ganzes System gekippt haben. Viele können sich noch erinnern an Montagsdemos, Mauerfall, Wiedervereinigung. Und trotzdem ist es im Rückblick ein magisches Ereignis: Wie konnte es dazu kommen, dass es die DDR nicht mehr gibt – dafür aber Freiheit und Demokratie? Wer
waren die Menschen, die damals genau dafür gekämpft haben? Und was waren ihre Gründe dafür? Genau das erfahren wir in sehr persönlichen Gesprächen und Geschichten.
Markus Meckel: Pfarrer und Verhandler der Wiedervereinigung
Wir sind das Volk
31 minutes
1 year ago
Markus Meckel: Pfarrer und Verhandler der Wiedervereinigung
Für diese Folge treffen wir Markus Meckel. Er ist der letzte Außenminister der DDR – und vor allem ist er der erste frei gewählte Außenminister der DDR. Der Pfarrer wird nach den freien Wahlen 1990 Mitglied der DDR-Regierung. Damit rutscht ein politischer Außenseiter ins Zentrum der Macht. So wie es bei Revolutionen manchmal passiert.
Meckel wird damit Teil der Weltpolitik. Denn in seinen wenigen Monaten im Amt geht es um nichts Geringeres, als um die Verhandlungen zur Deutschen Wiedervereinigung – mit den USA, Frankreich, Großbritannien und der Sowjetunion. Das kennt man heute unter dem Namen 2-plus-4-Vertrag.
Wie Markus Meckel in kurzer Zeit vom Pfarrer zum Politiker wurde – und warum er noch Wochen vor dem Mauerfall die Ost-SPD gegründet hat. Also in einer Zeit, in der noch völlig unklar ist, wie es in der DDR weitergeht: Darüber sprechen wir mit ihm in dieser Folge.
Wir sind die Journalisten Pierre Gehmlich und Björn Menzel und wünschen viel Spaß beim Hören.
Wir sind das Volk
Der Podcast über die Friedliche Revolution '89.
Wir reden mit Menschen, die damals dabei waren, und die mit ihrem Mut ein ganzes Land, ein ganzes System gekippt haben. Viele können sich noch erinnern an Montagsdemos, Mauerfall, Wiedervereinigung. Und trotzdem ist es im Rückblick ein magisches Ereignis: Wie konnte es dazu kommen, dass es die DDR nicht mehr gibt – dafür aber Freiheit und Demokratie? Wer
waren die Menschen, die damals genau dafür gekämpft haben? Und was waren ihre Gründe dafür? Genau das erfahren wir in sehr persönlichen Gesprächen und Geschichten.