Der Podcast über die Friedliche Revolution '89.
Wir reden mit Menschen, die damals dabei waren, und die mit ihrem Mut ein ganzes Land, ein ganzes System gekippt haben. Viele können sich noch erinnern an Montagsdemos, Mauerfall, Wiedervereinigung. Und trotzdem ist es im Rückblick ein magisches Ereignis: Wie konnte es dazu kommen, dass es die DDR nicht mehr gibt – dafür aber Freiheit und Demokratie? Wer
waren die Menschen, die damals genau dafür gekämpft haben? Und was waren ihre Gründe dafür? Genau das erfahren wir in sehr persönlichen Gesprächen und Geschichten.
All content for Wir sind das Volk is the property of Björn Menzel & Pierre Gehmlich and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast über die Friedliche Revolution '89.
Wir reden mit Menschen, die damals dabei waren, und die mit ihrem Mut ein ganzes Land, ein ganzes System gekippt haben. Viele können sich noch erinnern an Montagsdemos, Mauerfall, Wiedervereinigung. Und trotzdem ist es im Rückblick ein magisches Ereignis: Wie konnte es dazu kommen, dass es die DDR nicht mehr gibt – dafür aber Freiheit und Demokratie? Wer
waren die Menschen, die damals genau dafür gekämpft haben? Und was waren ihre Gründe dafür? Genau das erfahren wir in sehr persönlichen Gesprächen und Geschichten.
Die besondere Rolle der Kirchen in einer besonderen Zeit
Wir sind das Volk
20 minutes
1 year ago
Die besondere Rolle der Kirchen in einer besonderen Zeit
Rolf Michael Turek erinnert sich noch lebhaft an den Herbst 1989. Wir treffen den früheren evangelischen Pfarrer in seiner Wohnung in Leipzig.
Denn wenn wir für diesen Podcast mit Menschen über die Friedliche Revolution sprechen, geht es sehr schnell um die Kirche.
Und das ist überraschend für uns, denn die DDR hat jahrzehntelang alles dafür getan, die Kirchen aus dem Leben der Menschen zu verdrängen.
Deshalb fragen wir uns: Welche Rolle genau haben die Kirchen gespielt? Und warum waren sie für die Ereignisse im Herbst 89 wichtig?
Darüber sprechen wir mit dem evangelischen Pfarrer Rolf Michael Turek und wir sprechen mit dem katholischen Pfarrer Martin Montag.
Wir sind die Journalisten Pierre Gehmlich und Björn Menzel und wünschen viel Spaß beim Hören.
Wir sind das Volk
Der Podcast über die Friedliche Revolution '89.
Wir reden mit Menschen, die damals dabei waren, und die mit ihrem Mut ein ganzes Land, ein ganzes System gekippt haben. Viele können sich noch erinnern an Montagsdemos, Mauerfall, Wiedervereinigung. Und trotzdem ist es im Rückblick ein magisches Ereignis: Wie konnte es dazu kommen, dass es die DDR nicht mehr gibt – dafür aber Freiheit und Demokratie? Wer
waren die Menschen, die damals genau dafür gekämpft haben? Und was waren ihre Gründe dafür? Genau das erfahren wir in sehr persönlichen Gesprächen und Geschichten.