Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e4/b6/ab/e4b6aba8-c982-d306-5f65-f1ba047e857e/mza_6575111831300681413.jpg/600x600bb.jpg
Winnis wilde Nachbarn
Deutsche Wildtier Stiftung / studiodrei / schall.ultras
19 episodes
4 days ago
Ohren auf und Podcast an: „Winnis wilde Nachbarn“, der Kinderpodcast der Deutschen Wildtier Stiftung, ist ab dem 13. August 2025 zurück mit Staffel vier. In jeder Folge lädt das vorlaute, wissbegierige Eichhörnchen Winni kleine und große Zuhörer ein, heimische Wildtiere der Alpen kennenzulernen. Auch diesmal leiht Schauspielerin Annette Frier Winni ihre unverkennbare Stimme. Gesendet wird wie immer aus Winnis Wildtierzentrale – dem Baumhaus in der schiefen Eiche. In den ersten drei Staffeln ging es um Tiere in der Stadt, im Wald und am Wasser. In Staffel vier reist Wildtierreporter Hendrik in die Alpen und trifft dort auf wilde Bergbewohner. Los geht es in der ersten Folge mit dem Murmeltier, einem sozialen Kerlchen, das in Familiengruppen lebt, seine Baue tief unter der Erde anlegt und sich den Sommer über einen dicken Bauch anfuttert, um den siebenmonatigen Winterschlaf zu überstehen. Im Zwei-Wochen-Takt gibt es mittwochs eine neue Episode mit Winni, einem Gastkind und Hendrik, der jedes Mal mit einem anderen Wildtier-Experten im Berchtesgadener Land unterwegs ist. Er findet ein geheimes Knochenversteck für Bartgeier, beobachtet Gämsenkitze an steilen Felshängen und lässt sich von einem Warzenbeißer die Hand vollschleimen. Auch Winnis berühmte „Boogle“-Maschine läuft wieder heiß und verrät zum Beispiel, warum Bartgeier selbst von Riesenknochen keine Bauchschmerzen bekommen, wieso Gämsen so unfassbar gut klettern können und woher Schneehasen wissen, dass sie ihre Fellfarbe wechseln müssen. „Winnis wilde Nachbarn“ ist eine Produktion von studiodrei und schall.ultras im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung. Die drei Berliner Hörfunk- und Fernsehjournalistinnen von studiodrei konzipieren und produzieren Podcasts für Kinder und Erwachsene. Sie waren 2022 mit einem Kinderpodcast für den Grimme Online Award nominiert und haben den Pädagogischen Medienpreis gewonnen. Im Studio schall.ultras in Berlin-Kreuzberg, das Reporter Hendrik Schröder zusammen mit seinem Kollegen Christoph Schrag betreibt, entstehen Podcasts und andere Audioformate für Audible und verschiedene ARD-Formate. Die OMR-Podstars haben „Winnis wilde Nachbarn“ zu einem der zehn besten Kinderpodcasts des Jahres 2023 gekürt. Die Folgen sind auf allen Podcast-Kanälen verfügbar. Hier geht es zur Webseite des Kinderpodcasts der Deutschen Wildtier Stiftung: www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/winnis-wilde-nachbarn-podcast-fuer-kinder
Show more...
Pets & Animals
Education,
Kids & Family,
Education for Kids
RSS
All content for Winnis wilde Nachbarn is the property of Deutsche Wildtier Stiftung / studiodrei / schall.ultras and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ohren auf und Podcast an: „Winnis wilde Nachbarn“, der Kinderpodcast der Deutschen Wildtier Stiftung, ist ab dem 13. August 2025 zurück mit Staffel vier. In jeder Folge lädt das vorlaute, wissbegierige Eichhörnchen Winni kleine und große Zuhörer ein, heimische Wildtiere der Alpen kennenzulernen. Auch diesmal leiht Schauspielerin Annette Frier Winni ihre unverkennbare Stimme. Gesendet wird wie immer aus Winnis Wildtierzentrale – dem Baumhaus in der schiefen Eiche. In den ersten drei Staffeln ging es um Tiere in der Stadt, im Wald und am Wasser. In Staffel vier reist Wildtierreporter Hendrik in die Alpen und trifft dort auf wilde Bergbewohner. Los geht es in der ersten Folge mit dem Murmeltier, einem sozialen Kerlchen, das in Familiengruppen lebt, seine Baue tief unter der Erde anlegt und sich den Sommer über einen dicken Bauch anfuttert, um den siebenmonatigen Winterschlaf zu überstehen. Im Zwei-Wochen-Takt gibt es mittwochs eine neue Episode mit Winni, einem Gastkind und Hendrik, der jedes Mal mit einem anderen Wildtier-Experten im Berchtesgadener Land unterwegs ist. Er findet ein geheimes Knochenversteck für Bartgeier, beobachtet Gämsenkitze an steilen Felshängen und lässt sich von einem Warzenbeißer die Hand vollschleimen. Auch Winnis berühmte „Boogle“-Maschine läuft wieder heiß und verrät zum Beispiel, warum Bartgeier selbst von Riesenknochen keine Bauchschmerzen bekommen, wieso Gämsen so unfassbar gut klettern können und woher Schneehasen wissen, dass sie ihre Fellfarbe wechseln müssen. „Winnis wilde Nachbarn“ ist eine Produktion von studiodrei und schall.ultras im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung. Die drei Berliner Hörfunk- und Fernsehjournalistinnen von studiodrei konzipieren und produzieren Podcasts für Kinder und Erwachsene. Sie waren 2022 mit einem Kinderpodcast für den Grimme Online Award nominiert und haben den Pädagogischen Medienpreis gewonnen. Im Studio schall.ultras in Berlin-Kreuzberg, das Reporter Hendrik Schröder zusammen mit seinem Kollegen Christoph Schrag betreibt, entstehen Podcasts und andere Audioformate für Audible und verschiedene ARD-Formate. Die OMR-Podstars haben „Winnis wilde Nachbarn“ zu einem der zehn besten Kinderpodcasts des Jahres 2023 gekürt. Die Folgen sind auf allen Podcast-Kanälen verfügbar. Hier geht es zur Webseite des Kinderpodcasts der Deutschen Wildtier Stiftung: www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/winnis-wilde-nachbarn-podcast-fuer-kinder
Show more...
Pets & Animals
Education,
Kids & Family,
Education for Kids
https://images.podigee-cdn.net/0x,sRPwvU0QB8_3pARXG5ZBaEp2NxZBaez1JNCAescn5SIk=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u51831/0e7a761f-c23e-41d4-abd9-0fb6e2506943.jpg
Staffel 3 / Folge 6 Der Seeadler: Schoko-Gefieder, Luft-Rolle und Fernglas-Augen
Winnis wilde Nachbarn
21 minutes
9 months ago
Staffel 3 / Folge 6 Der Seeadler: Schoko-Gefieder, Luft-Rolle und Fernglas-Augen
Er hat über zwei Meter Flügelspannweite, entdeckt eine Maus aus zwei Kilometern Entfernung und kann sich im Flug auf den Rücken drehen – der Seeadler ist ein wirklich cooler Vogel. Auf der Suche nach dem König der Lüfte fährt Reporter Hendrik an einen unheimlichen Ort: einen Wald aus toten Bäumen. Zum Glück kennt Vogelexperte Michael das Revier wie seine Westentasche. Und hat auf jede Frage eine Antwort. Woran erkennt man den Seeadler im Flug? Warum ist sein Nest so schwer wie ein Auto? Und wann geben sich Seeadler mal so richtig auf die Mütze? Eichhörnchen Winni ist schwer beschäftigt mit Wintervorbereitungen: Eicheln verstecken, Kobel polstern, Boogle-Maschine ölen – ob da noch Zeit bleibt für ein, zwei Haselnusskekse von Reporterkind Elli?
Winnis wilde Nachbarn
Ohren auf und Podcast an: „Winnis wilde Nachbarn“, der Kinderpodcast der Deutschen Wildtier Stiftung, ist ab dem 13. August 2025 zurück mit Staffel vier. In jeder Folge lädt das vorlaute, wissbegierige Eichhörnchen Winni kleine und große Zuhörer ein, heimische Wildtiere der Alpen kennenzulernen. Auch diesmal leiht Schauspielerin Annette Frier Winni ihre unverkennbare Stimme. Gesendet wird wie immer aus Winnis Wildtierzentrale – dem Baumhaus in der schiefen Eiche. In den ersten drei Staffeln ging es um Tiere in der Stadt, im Wald und am Wasser. In Staffel vier reist Wildtierreporter Hendrik in die Alpen und trifft dort auf wilde Bergbewohner. Los geht es in der ersten Folge mit dem Murmeltier, einem sozialen Kerlchen, das in Familiengruppen lebt, seine Baue tief unter der Erde anlegt und sich den Sommer über einen dicken Bauch anfuttert, um den siebenmonatigen Winterschlaf zu überstehen. Im Zwei-Wochen-Takt gibt es mittwochs eine neue Episode mit Winni, einem Gastkind und Hendrik, der jedes Mal mit einem anderen Wildtier-Experten im Berchtesgadener Land unterwegs ist. Er findet ein geheimes Knochenversteck für Bartgeier, beobachtet Gämsenkitze an steilen Felshängen und lässt sich von einem Warzenbeißer die Hand vollschleimen. Auch Winnis berühmte „Boogle“-Maschine läuft wieder heiß und verrät zum Beispiel, warum Bartgeier selbst von Riesenknochen keine Bauchschmerzen bekommen, wieso Gämsen so unfassbar gut klettern können und woher Schneehasen wissen, dass sie ihre Fellfarbe wechseln müssen. „Winnis wilde Nachbarn“ ist eine Produktion von studiodrei und schall.ultras im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung. Die drei Berliner Hörfunk- und Fernsehjournalistinnen von studiodrei konzipieren und produzieren Podcasts für Kinder und Erwachsene. Sie waren 2022 mit einem Kinderpodcast für den Grimme Online Award nominiert und haben den Pädagogischen Medienpreis gewonnen. Im Studio schall.ultras in Berlin-Kreuzberg, das Reporter Hendrik Schröder zusammen mit seinem Kollegen Christoph Schrag betreibt, entstehen Podcasts und andere Audioformate für Audible und verschiedene ARD-Formate. Die OMR-Podstars haben „Winnis wilde Nachbarn“ zu einem der zehn besten Kinderpodcasts des Jahres 2023 gekürt. Die Folgen sind auf allen Podcast-Kanälen verfügbar. Hier geht es zur Webseite des Kinderpodcasts der Deutschen Wildtier Stiftung: www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/winnis-wilde-nachbarn-podcast-fuer-kinder