Deutsche Wildtier Stiftung / studiodrei / schall.ultras
25 episodes
3 weeks ago
Ohren auf und Podcast an: „Winnis wilde Nachbarn“, der Kinderpodcast der Deutschen Wildtier Stiftung, ist ab dem 13. August 2025 zurück mit Staffel vier. In jeder Folge lädt das vorlaute, wissbegierige Eichhörnchen Winni kleine und große Zuhörer ein, heimische Wildtiere der Alpen kennenzulernen. Auch diesmal leiht Schauspielerin Annette Frier Winni ihre unverkennbare Stimme. Gesendet wird wie immer aus Winnis Wildtierzentrale – dem Baumhaus in der schiefen Eiche.
In den ersten drei Staffeln ging es um Tiere in der Stadt, im Wald und am Wasser. In Staffel vier reist Wildtierreporter Hendrik in die Alpen und trifft dort auf wilde Bergbewohner. Los geht es in der ersten Folge mit dem Murmeltier, einem sozialen Kerlchen, das in Familiengruppen lebt, seine Baue tief unter der Erde anlegt und sich den Sommer über einen dicken Bauch anfuttert, um den siebenmonatigen Winterschlaf zu überstehen. Im Zwei-Wochen-Takt gibt es mittwochs eine neue Episode mit Winni, einem Gastkind und Hendrik, der jedes Mal mit einem anderen Wildtier-Experten im Nationalpark Berchtesgaden unterwegs ist. Er findet ein geheimes Knochenversteck für Bartgeier, beobachtet Gämsenkitze an steilen Felshängen und lässt sich von einem Warzenbeißer die Hand vollschleimen. Auch Winnis berühmte „Boogle“-Maschine läuft wieder heiß und verrät zum Beispiel, warum Bartgeier selbst von Riesenknochen keine Bauchschmerzen bekommen, wieso Gämsen so unfassbar gut klettern können und woher Schneehasen wissen, dass sie ihre Fellfarbe wechseln müssen.
„Winnis wilde Nachbarn“ ist eine Produktion von studiodrei und schall.ultras im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung. Die drei Berliner Hörfunk- und Fernsehjournalistinnen von studiodrei konzipieren und produzieren Podcasts für Kinder und Erwachsene. Sie waren 2022 mit einem Kinderpodcast für den Grimme Online Award nominiert und haben den Pädagogischen Medienpreis gewonnen. Im Studio schall.ultras in Berlin-Kreuzberg, das Reporter Hendrik Schröder zusammen mit seinem Kollegen Christoph Schrag betreibt, entstehen Podcasts und andere Audioformate für Audible und verschiedene ARD-Formate.
Die OMR-Podstars haben „Winnis wilde Nachbarn“ zu einem der zehn besten Kinderpodcasts des Jahres 2023 gekürt. Die Folgen sind auf allen Podcast-Kanälen verfügbar.
Hier geht es zur Webseite des Kinderpodcasts der Deutschen Wildtier Stiftung: www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/winnis-wilde-nachbarn-podcast-fuer-kinder
All content for Winnis wilde Nachbarn is the property of Deutsche Wildtier Stiftung / studiodrei / schall.ultras and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ohren auf und Podcast an: „Winnis wilde Nachbarn“, der Kinderpodcast der Deutschen Wildtier Stiftung, ist ab dem 13. August 2025 zurück mit Staffel vier. In jeder Folge lädt das vorlaute, wissbegierige Eichhörnchen Winni kleine und große Zuhörer ein, heimische Wildtiere der Alpen kennenzulernen. Auch diesmal leiht Schauspielerin Annette Frier Winni ihre unverkennbare Stimme. Gesendet wird wie immer aus Winnis Wildtierzentrale – dem Baumhaus in der schiefen Eiche.
In den ersten drei Staffeln ging es um Tiere in der Stadt, im Wald und am Wasser. In Staffel vier reist Wildtierreporter Hendrik in die Alpen und trifft dort auf wilde Bergbewohner. Los geht es in der ersten Folge mit dem Murmeltier, einem sozialen Kerlchen, das in Familiengruppen lebt, seine Baue tief unter der Erde anlegt und sich den Sommer über einen dicken Bauch anfuttert, um den siebenmonatigen Winterschlaf zu überstehen. Im Zwei-Wochen-Takt gibt es mittwochs eine neue Episode mit Winni, einem Gastkind und Hendrik, der jedes Mal mit einem anderen Wildtier-Experten im Nationalpark Berchtesgaden unterwegs ist. Er findet ein geheimes Knochenversteck für Bartgeier, beobachtet Gämsenkitze an steilen Felshängen und lässt sich von einem Warzenbeißer die Hand vollschleimen. Auch Winnis berühmte „Boogle“-Maschine läuft wieder heiß und verrät zum Beispiel, warum Bartgeier selbst von Riesenknochen keine Bauchschmerzen bekommen, wieso Gämsen so unfassbar gut klettern können und woher Schneehasen wissen, dass sie ihre Fellfarbe wechseln müssen.
„Winnis wilde Nachbarn“ ist eine Produktion von studiodrei und schall.ultras im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung. Die drei Berliner Hörfunk- und Fernsehjournalistinnen von studiodrei konzipieren und produzieren Podcasts für Kinder und Erwachsene. Sie waren 2022 mit einem Kinderpodcast für den Grimme Online Award nominiert und haben den Pädagogischen Medienpreis gewonnen. Im Studio schall.ultras in Berlin-Kreuzberg, das Reporter Hendrik Schröder zusammen mit seinem Kollegen Christoph Schrag betreibt, entstehen Podcasts und andere Audioformate für Audible und verschiedene ARD-Formate.
Die OMR-Podstars haben „Winnis wilde Nachbarn“ zu einem der zehn besten Kinderpodcasts des Jahres 2023 gekürt. Die Folgen sind auf allen Podcast-Kanälen verfügbar.
Hier geht es zur Webseite des Kinderpodcasts der Deutschen Wildtier Stiftung: www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/winnis-wilde-nachbarn-podcast-fuer-kinder
Staffel 3 / Folge 2 Die Libelle: Tierische Düsenjäger, insektenfressende Aliens und ein märchenhaftes Moor
Winnis wilde Nachbarn
22 minutes
1 year ago
Staffel 3 / Folge 2 Die Libelle: Tierische Düsenjäger, insektenfressende Aliens und ein märchenhaftes Moor
„Ssssssss, swusch, ssssssss“ – Winni flitzt wie ein Düsenflugzeug durchs Baumhaus in der schiefen Eiche. Oder besser: Wie eine Libelle. Die fliegen nämlich bis zu 50 Stundenkilometer schnell, mit Rückenwind sogar noch schneller. Reporter Hendrik kann sich selbst davon überzeugen: Sophia von der Deutschen Wildtier Stiftung nimmt ihn mit in eine verwunschene Moorlandschaft, wo riesige Libellen direkt vor seiner Nase vorbeisausen. Warum sind die Insekten so wendige Flieger? Wieso sehen ihre Larven aus wie Aliens? Und was haben Libellen mit Hammerhaien gemeinsam? Hör rein und find’s raus!
Winnis wilde Nachbarn
Ohren auf und Podcast an: „Winnis wilde Nachbarn“, der Kinderpodcast der Deutschen Wildtier Stiftung, ist ab dem 13. August 2025 zurück mit Staffel vier. In jeder Folge lädt das vorlaute, wissbegierige Eichhörnchen Winni kleine und große Zuhörer ein, heimische Wildtiere der Alpen kennenzulernen. Auch diesmal leiht Schauspielerin Annette Frier Winni ihre unverkennbare Stimme. Gesendet wird wie immer aus Winnis Wildtierzentrale – dem Baumhaus in der schiefen Eiche.
In den ersten drei Staffeln ging es um Tiere in der Stadt, im Wald und am Wasser. In Staffel vier reist Wildtierreporter Hendrik in die Alpen und trifft dort auf wilde Bergbewohner. Los geht es in der ersten Folge mit dem Murmeltier, einem sozialen Kerlchen, das in Familiengruppen lebt, seine Baue tief unter der Erde anlegt und sich den Sommer über einen dicken Bauch anfuttert, um den siebenmonatigen Winterschlaf zu überstehen. Im Zwei-Wochen-Takt gibt es mittwochs eine neue Episode mit Winni, einem Gastkind und Hendrik, der jedes Mal mit einem anderen Wildtier-Experten im Nationalpark Berchtesgaden unterwegs ist. Er findet ein geheimes Knochenversteck für Bartgeier, beobachtet Gämsenkitze an steilen Felshängen und lässt sich von einem Warzenbeißer die Hand vollschleimen. Auch Winnis berühmte „Boogle“-Maschine läuft wieder heiß und verrät zum Beispiel, warum Bartgeier selbst von Riesenknochen keine Bauchschmerzen bekommen, wieso Gämsen so unfassbar gut klettern können und woher Schneehasen wissen, dass sie ihre Fellfarbe wechseln müssen.
„Winnis wilde Nachbarn“ ist eine Produktion von studiodrei und schall.ultras im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung. Die drei Berliner Hörfunk- und Fernsehjournalistinnen von studiodrei konzipieren und produzieren Podcasts für Kinder und Erwachsene. Sie waren 2022 mit einem Kinderpodcast für den Grimme Online Award nominiert und haben den Pädagogischen Medienpreis gewonnen. Im Studio schall.ultras in Berlin-Kreuzberg, das Reporter Hendrik Schröder zusammen mit seinem Kollegen Christoph Schrag betreibt, entstehen Podcasts und andere Audioformate für Audible und verschiedene ARD-Formate.
Die OMR-Podstars haben „Winnis wilde Nachbarn“ zu einem der zehn besten Kinderpodcasts des Jahres 2023 gekürt. Die Folgen sind auf allen Podcast-Kanälen verfügbar.
Hier geht es zur Webseite des Kinderpodcasts der Deutschen Wildtier Stiftung: www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/winnis-wilde-nachbarn-podcast-fuer-kinder