Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/ab/a5/dc/aba5dce1-d4b8-4135-2984-85903ed13622/mza_12021018712609741834.jpg/600x600bb.jpg
WilsonstrasseFM
Wilson.Fm
119 episodes
9 months ago
Der Podcast des Instituts der Angewandten Theaterwissenschaft Giessen. https://www.wilsonstrassefm.com/
Show more...
Performing Arts
Arts,
Education,
Society & Culture,
Philosophy
RSS
All content for WilsonstrasseFM is the property of Wilson.Fm and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast des Instituts der Angewandten Theaterwissenschaft Giessen. https://www.wilsonstrassefm.com/
Show more...
Performing Arts
Arts,
Education,
Society & Culture,
Philosophy
https://s3.castbox.fm/88/02/13/62fdc645b7a94b3b4757944cf0.jpg
HTA-RINGVORLESUNG: Macht ?! Theater // 19.05.2022 at Theaterhaus Frankfurt // PART 2
WilsonstrasseFM
50 minutes 35 seconds
3 years ago
HTA-RINGVORLESUNG: Macht ?! Theater // 19.05.2022 at Theaterhaus Frankfurt // PART 2
Part 2 of 2 Die HTA-Ringvorlesung "Macht ?! Theater" beschäftigt sich im Vorfeld des Festivals „Politik im Freien Theater“ mit dessen Festivalthema „Macht“ in seiner Doppelbedeutung von Macht und Machen. Die Veranstaltung versteht Theater als Macht-Ort und geht davon aus, dass Macht als ungeklärter Begriff jeweils in Bezug zu Phänomenen und Strukturen neu diskutiert werden muss: Handlungsbedarf, -möglichkeiten und -strategien lassen sich erst in Bezugnahme verschiedener Akteur*innen und Aktivitäten aufeinander artikulieren. An drei Donnerstagabenden treffen jeweils vier Akteur*innen aus institutioneller, politischer und künstlerischer Theaterarbeit in Konstellationen aufeinander, um Diskussionen um Macht und Machen führen und diese Begriffe zu ordnen, zu zerstören oder zu verändern. Sie widmen sich drei Themenkomplexen: machtkritische Bildungsarbeit, machtkritische Intervention und machtkritische Kuration. Wer bringt wem was bei? Wer greift wann und wie ein? Was wird nach welchen Kriterien ausgewählt?Kuratiert und organisiert von Studierenden der HTA: Melina Brinkmann, Hannah Brown, Gil Hoz-Klemme, Ronja Lange, Laura Nikolich, Luka Schreckenberger und Paula Veenema Machtkritische Bildungsarbeit 19.5.2022, 18:30 – 21:30 Theaterhaus Frankfurt Mit: Sara Gröning (Starke Stücke Festival), Margarete Magiera (Theaterpädagogin BuT, Regisseurin), Lisa Deniz Preugschat (Theaterperipherie) und Saliha Shagasi (Theaterpädagogin Schauspiel Köln)--------------------------------------------------Machtkritische Intervention 23.6.2022, 18:30 – 21:30 Künstlerhaus Mousonturm Mit: Rebecca Ajnwojner (Freischaffende Dramaturgin), Guy Dermossesian (Agent des Programms 360° der Kulturstiftung des Bundes im Düsseldorfer Schauspielhaus), Miriam Yosef und Thu Hoài Tran (Institut für affirmative Sabotage)---------------------------------------------------Machtkritische Kuration 07.07.2022, 18:30 – 21:30 studioNAXOS Mit: Arpana Aischa Berndt (Autor*in für Prosa und Drehbuch und Script Consultant), Raquel Dukpa (Drehbuchautorin, Casterin, Producerin) und Jan Philipp Stange (Festival AG PiFT)
WilsonstrasseFM
Der Podcast des Instituts der Angewandten Theaterwissenschaft Giessen. https://www.wilsonstrassefm.com/