Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/7d/75/6e/7d756ecc-aa0c-3a79-d9ec-21644739ae1b/mza_211552227972776500.jpeg/600x600bb.jpg
WikiPodcast
WikiPodcaster
146 episodes
6 months ago

Tauche ein in die faszinierende Welt der Wikipedia und entdecke spannende Fakten, packende Geschichten und vielfältige Themen, die dich begeistern werden. Ob Geschichte, Wissenschaft, Popkultur oder Technologie – wir fassen für dich die interessantesten Wikipedia-Artikel zusammen und bereiten sie leicht verständlich und unterhaltsam auf. Perfekt für alle, die ihre Neugier stillen und ihr Wissen erweitern wollen, ganz bequem beim Hören.

Jede Episode bringt dir neue Erkenntnisse und überraschende Anekdoten, die du so vielleicht noch nicht kanntest. Mach dich bereit für eine Reise von A bis Z durch das größte Online-Lexikon der Welt – immer und überall verfügbar.

Schalte ein, lerne dazu und lass dich inspirieren. Dein Abenteuer in die Welt des Wissens beginnt hier, beim WikiPodcast!


Bitte beachten Sie, dass dieser Podcast mit Hilfe von AI generiert wurde.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Self-Improvement
Education,
Society & Culture,
Documentary
RSS
All content for WikiPodcast is the property of WikiPodcaster and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Tauche ein in die faszinierende Welt der Wikipedia und entdecke spannende Fakten, packende Geschichten und vielfältige Themen, die dich begeistern werden. Ob Geschichte, Wissenschaft, Popkultur oder Technologie – wir fassen für dich die interessantesten Wikipedia-Artikel zusammen und bereiten sie leicht verständlich und unterhaltsam auf. Perfekt für alle, die ihre Neugier stillen und ihr Wissen erweitern wollen, ganz bequem beim Hören.

Jede Episode bringt dir neue Erkenntnisse und überraschende Anekdoten, die du so vielleicht noch nicht kanntest. Mach dich bereit für eine Reise von A bis Z durch das größte Online-Lexikon der Welt – immer und überall verfügbar.

Schalte ein, lerne dazu und lass dich inspirieren. Dein Abenteuer in die Welt des Wissens beginnt hier, beim WikiPodcast!


Bitte beachten Sie, dass dieser Podcast mit Hilfe von AI generiert wurde.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Self-Improvement
Education,
Society & Culture,
Documentary
Episodes (20/146)
WikiPodcast
Niels Bohr
Niels Henrik David Bohr (* 7. Oktober 1885 in Kopenhagen; † 18. November 1962 ebenda) war ein dänischer Physiker. Im Jahr 1913 stellte er das Bohrsche Atommodell auf. Er erhielt 1921 die Hughes-Medaille der Royal Society und den Nobelpreis für Physik im Jahr 1922 „für seine Verdienste um die Erforschung der Struktur der Atome und der von ihnen ausgehenden Strahlung“.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
12 months ago
2 minutes 57 seconds

WikiPodcast
Mausoleum Qin Shihuangdis
Das Mausoleum Qín Shǐhuángdìs ist eine frühchinesische Grabanlage, errichtet für den ersten chinesischen Kaiser Qín Shǐhuángdì. Mit dem Bau wurde im Jahr 246 v. Chr. begonnen, und der Kaiser wurde im Jahre 210 v. Chr. darin beigesetzt. Es ist einer der weltweit größten Grabbauten und vor allem bekannt für seine großen Soldatenfiguren, die sogenannte Terrakotta-Armee.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
12 months ago
2 minutes 34 seconds

WikiPodcast
Margaret Thatcher
Margaret Hilda Thatcher, Baroness Thatcher of Kesteven, LG PC OM (* 13. Oktober 1925 als Margaret Hilda Roberts in Grantham, Lincolnshire; † 8. April 2013 in London) war eine britische Politikerin und Staatsfrau. Vom 4. Mai 1979 bis zum 28. November 1990 war sie als erste Frau Premierministerin des Vereinigten Königreichs.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
12 months ago
2 minutes 38 seconds

WikiPodcast
Salzbergwerk Wieliczka
Das Salzbergwerk Wieliczka in der südpolnischen Stadt Wieliczka (deutsch Groß Salze) ist eines der ältesten und bekanntesten Salzbergwerke der Welt. Zusammen mit dem Salzbergwerk Bochnia und dem Salzgrafenschloss Wieliczka bildet es das UNESCO-Weltkulturerbe Königliche Salzbergwerke Wieliczka und Bochnia.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
2 minutes 45 seconds

WikiPodcast
Katharina II.
Katharina II., genannt Katharina die Große (russisch Екатерина Великая/Jekaterina Welikaja; * 2. Mai 1729 als Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst in Stettin; † 6. Novemberjul. / 17. November 1796greg. in Sankt Petersburg), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland und ab 1793 Herrin von Jever. Sie ist die einzige Herrscherin, der in der Geschichtsschreibung der Beiname die Große verliehen wurde. Katharina II. war eine Repräsentantin des aufgeklärten Absolutismus.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
3 minutes 1 second

WikiPodcast
Galapagosinseln
Die Galapagosinseln (in anderer Schreibweise Galápagos-Inseln, spanisch Islas Galápagos [las ˈislas ɣaˈlapaɣos], IPA lokal: laz ˈihlah ɣaˈlapaɣoh; offiziell Archipiélago de Colón ‚Kolumbus-Archipel‘) sind ein Archipel im östlichen Pazifischen Ozean. Sie liegen am Äquator ca. 1000 km westlich der ecuadorianischen Küste in Südamerika und gehören zu Ecuador. Sie bilden die gleichnamige Provinz Galápagos mit der Hauptstadt Puerto Baquerizo Moreno auf San Cristóbal. Das Wort Galápago (spanisch u. a. für ‚Wulstsattel‘) bezieht sich auf den Schildkrötenpanzer, der bei einigen Arten der Galapagos-Riesenschildkröten im Nackenbereich wie ein Sattel aufgewölbt ist.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
2 minutes 45 seconds

WikiPodcast
Marie Stopes
Marie Charlotte Carmichael Stopes (* 15. Oktober 1880 in Edinburgh; † 2. Oktober 1958 in Dorking, Surrey) war eine schottische Botanikerin, Paläobotanikerin, Autorin, Frauenrechtsaktivistin („Suffragette“) und Pionierin im Bereich der Familienplanung. Ihr botanisches Autorenkürzel lautet „Stopes“.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
2 minutes 41 seconds

WikiPodcast
Georg Friedrich Händel
Georg Friedrich Händel (laut Taufregister Georg Friederich Händel, anglisiert: George Frideric Handel; * 23. Februarjul. / 5. März 1685greg.[1] in Halle (Saale); † 14. April 1759 in London) war ein deutscher Komponist des Barocks mit zuletzt britischer Staatsangehörigkeit. Sein Hauptwerk umfasst 42 Opern und 25 Oratorien – darunter Messiah mit dem weltbekannten Chor „Halleluja“ –, Kirchenmusik für den englischen Hof, Kantaten, zahlreiche Werke für Orchester sowie Kammer- und Klaviermusik. Händel, dessen künstlerisches Schaffen sich auf alle musikalischen Genres seiner Zeit erstreckte, war gleichzeitig als Opernunternehmer tätig. Er gilt als einer der bedeutendsten Musiker der Geschichte.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
2 minutes 49 seconds

WikiPodcast
Taj Mahal
Der Taj Mahal, auch Tadsch Mahal (persisch: تاج محل, DMG tāǧ maḥall) ist ein im Jahre 1648 fertiggestelltes Mausoleum (Grabgebäude) am Südufer des Flusses Yamuna am Stadtrand von Agra im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh. Der Gebäudekern besteht, ebenso wie die Kuppel und die Minarette, aus vor Ort gebrannten Ziegelsteinen, die außen wie innen mit weißen Marmorplatten verkleidet sind. Der Großmogul Shah Jahan ließ den Bau zum Gedenken für seine im Jahre 1631 verstorbene Frau Mumtaz Mahal (Arjumand Bano Begum, später auch Mumtaz-uz-Zamani) erbauen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
3 minutes 25 seconds

WikiPodcast
Emmy Noether
Amalie Emmy Noether (* 23. März 1882 in Erlangen, Königreich Bayern; † 14. April 1935 in Bryn Mawr, Pennsylvania) war eine deutsche Mathematikerin mit bayerischer Staatsangehörigkeit, die grundlegende Beiträge zur Abstrakten Algebra und zur Theoretischen Physik lieferte. Insbesondere revolutionierte sie die Theorie der Ringe, Körper und Algebren. Das von ihr formulierte Noether-Theorem verbindet Symmetrien von physikalischen Naturgesetzen mit der Existenz von zugehörigen Erhaltungsgrößen.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
2 minutes 26 seconds

WikiPodcast
Marco Polo
Marco Polo (* 1254 vermutlich in Venedig; † 8. Januar 1324 ebenda)[1] war ein Asienreisender, der aus einer venezianischen Händlerfamilie stammte und durch seine Reiseberichte aus dem Kaiserreich China bekannt wurde.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
3 minutes 1 second

WikiPodcast
Great Barrier Reef
Das Great Barrier Reef (wörtlich übersetzt: Großes Barriereriff,[1] Großes Barrierriff[2]) vor der Nordostküste Australiens ist die größte zusammenhängende Ansammlung von über 2900 einzelnen Korallenriffen der Erde. Im Jahr 1981 wurde es von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt[3] und es wird auch als eines der sieben Weltwunder der Natur bezeichnet.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
2 minutes 45 seconds

WikiPodcast
Rosa Luxemburg
Rosa Luxemburg (* 5. März 1871 als Rozalia Luxenburg in Zamość, Kongresspolen, Russisches Kaiserreich; † 15. Januar 1919 in Berlin) war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und proletarischen Internationalismus.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
3 minutes 7 seconds

WikiPodcast
Hubble-Weltraumteleskop
Das Hubble-Weltraumteleskop (englisch Hubble Space Telescope, kurz HST) ist ein Weltraumteleskop, das von der NASA mit Unterstützung durch die ESA entwickelt wurde und das nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt ist.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
3 minutes 7 seconds

WikiPodcast
Galileo Galilei
Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † 29. Dezember 1641jul. / 8. Januar 1642greg. in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
2 minutes 35 seconds

WikiPodcast
Transsibirische Eisenbahn
Die längste Eisenbahnstrecke der Welt, die Moskau mit dem Fernen Osten Russlands verbindet.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
3 minutes 35 seconds

WikiPodcast
Anne Bonny
Eine der berüchtigtsten Piratinnen der Karibik.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
2 minutes 42 seconds

WikiPodcast
Hammurapi I. (Babylon)
König von Babylon, bekannt für seinen berühmten Gesetzeskodex.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
2 minutes 48 seconds

WikiPodcast
Vesuv
Ein Vulkan in Italien, berühmt für den Ausbruch im Jahr 79 n. Chr., der Pompeji zerstörte.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
3 minutes 17 seconds

WikiPodcast
Petra Kelly
Gründungsmitglied der deutschen Grünen und Kämpferin für Umwelt und Frieden.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
1 year ago
2 minutes 17 seconds

WikiPodcast

Tauche ein in die faszinierende Welt der Wikipedia und entdecke spannende Fakten, packende Geschichten und vielfältige Themen, die dich begeistern werden. Ob Geschichte, Wissenschaft, Popkultur oder Technologie – wir fassen für dich die interessantesten Wikipedia-Artikel zusammen und bereiten sie leicht verständlich und unterhaltsam auf. Perfekt für alle, die ihre Neugier stillen und ihr Wissen erweitern wollen, ganz bequem beim Hören.

Jede Episode bringt dir neue Erkenntnisse und überraschende Anekdoten, die du so vielleicht noch nicht kanntest. Mach dich bereit für eine Reise von A bis Z durch das größte Online-Lexikon der Welt – immer und überall verfügbar.

Schalte ein, lerne dazu und lass dich inspirieren. Dein Abenteuer in die Welt des Wissens beginnt hier, beim WikiPodcast!


Bitte beachten Sie, dass dieser Podcast mit Hilfe von AI generiert wurde.


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.