Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/87/dc/11/87dc1178-c4f9-ccaa-9b05-be8ee43857ca/mza_4098497914842543579.jpg/600x600bb.jpg
Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien
Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum
43 episodes
1 month ago
»Wieso? Weshalb? Warum?« ist ein Podcast über Kindermedien. Zu Gast sind Menschen, die sich professionell mit Medieninhalten für Kinder auseinandersetzen. In ausführlichen Gesprächen richtet Gastgeber Thomas Hartmann seinen Blick auf Medienangebote, die sich bewusst und wohltuend vom Mainstream abzusetzen versuchen. Und auf Expert*innen, die mit ihrer Arbeit mehr erreichen möchten, als Kinder einfach nur zu unterhalten. Sein Ziel ist es, eure Neugier auf besondere Medieninhalte für Kinder zu wecken. Thomas Hartmann ist Kulturwissenschaftler und Medienpädagoge. Die Auseinandersetzung mit Medienangeboten für Kinder gehört seit vielen Jahren zu den Schwerpunkten seiner Arbeit. Sieben Jahren lang war er als wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter am Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) beschäftigt und hat in dieser Funktion auch den Podcast "Wieso? Weshalb? Warum?" ins Leben gerufen. Im Mai 2023 hat Thomas die Leitung des KJF übernommen. Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum ist ein Bundesinstitut für Kulturelle Medienbildung und arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Mehr Informationen zu den Angeboten des KJF findet ihr unter www.kjf.de
Show more...
Society & Culture
Kids & Family,
Education for Kids
RSS
All content for Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien is the property of Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
»Wieso? Weshalb? Warum?« ist ein Podcast über Kindermedien. Zu Gast sind Menschen, die sich professionell mit Medieninhalten für Kinder auseinandersetzen. In ausführlichen Gesprächen richtet Gastgeber Thomas Hartmann seinen Blick auf Medienangebote, die sich bewusst und wohltuend vom Mainstream abzusetzen versuchen. Und auf Expert*innen, die mit ihrer Arbeit mehr erreichen möchten, als Kinder einfach nur zu unterhalten. Sein Ziel ist es, eure Neugier auf besondere Medieninhalte für Kinder zu wecken. Thomas Hartmann ist Kulturwissenschaftler und Medienpädagoge. Die Auseinandersetzung mit Medienangeboten für Kinder gehört seit vielen Jahren zu den Schwerpunkten seiner Arbeit. Sieben Jahren lang war er als wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter am Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) beschäftigt und hat in dieser Funktion auch den Podcast "Wieso? Weshalb? Warum?" ins Leben gerufen. Im Mai 2023 hat Thomas die Leitung des KJF übernommen. Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum ist ein Bundesinstitut für Kulturelle Medienbildung und arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Mehr Informationen zu den Angeboten des KJF findet ihr unter www.kjf.de
Show more...
Society & Culture
Kids & Family,
Education for Kids
https://images.podigee-cdn.net/0x,sPT4vAuTh96uOWlURD3u8PSg1WSCTzVIbQnXOY2wvkrs=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u20235/f1a05571-1bd3-4672-af19-c65a201512ba.png
42. Vreni Hockenjos (Kinderfotobuch-Expertin)
Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien
1 hour 16 minutes
1 month ago
42. Vreni Hockenjos (Kinderfotobuch-Expertin)
Mein heutiger Gast ist Vreni Hockenjos. Vreni ist Medienwissenschaftlerin, Autorin, Kuratorin, Projektentwicklerin und Expertin für Kinderfotobücher. Als selbsternannte Fotobuch-Enthusiastin beschäftigt sie sich im Rahmen der Fotobuchforschung mit der Geschichte, der Entwicklung und dem kulturellen Stellenwert von Fotobüchern. Wie ich im Gespräch mit Vreni gelernt habe, ist die Fotobuchforschung eine noch relativ junge wissenschaftliche Disziplin, aber wie so oft spielt das Fotobuch für Kinder auch in diesem Kontext leider eine ziemlich untergeordnete Rolle. Umso wichtiger war es mir, diese literarische Gattung im Rahmen dieses Podcasts einmal deutlich ins Rampenlicht zu rücken. Ich muss allerdings zugeben, dass die Wahl dieses Themas auch nicht ganz uneigennützig war. Vor wenigen Tagen haben wir im Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum nämlich wieder den Deutschen Jugendfotopreis ausgeschrieben – den bundesweit größten Wettbewerb für junge Fotografie. Bis Anfang Februar können junge Fotografinnen und Fotografen nun wieder ihre Bilder einreichen, Preise gewinnen, sich vernetzen und mit etwas Glück bei der Ausstellung und der Preisverleihung im Herbst 2026 in Düsseldorf dabei sein. Kleiner Spoiler: Fotobücher sind im Wettbewerb übrigens auch zugelassen. Warum das alte Medium Fotografie heute vielleicht relevanter ist denn je, was genau mit Visual Literacy gemeint ist, was die Faszination von Fotobüchern für Kinder ausmacht und was es mit Vrenis eigenem Kinderbuch über die Geschichte der Fotografie auf sich hat – all das erfahrt ihr in dieser Folge.
Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien
»Wieso? Weshalb? Warum?« ist ein Podcast über Kindermedien. Zu Gast sind Menschen, die sich professionell mit Medieninhalten für Kinder auseinandersetzen. In ausführlichen Gesprächen richtet Gastgeber Thomas Hartmann seinen Blick auf Medienangebote, die sich bewusst und wohltuend vom Mainstream abzusetzen versuchen. Und auf Expert*innen, die mit ihrer Arbeit mehr erreichen möchten, als Kinder einfach nur zu unterhalten. Sein Ziel ist es, eure Neugier auf besondere Medieninhalte für Kinder zu wecken. Thomas Hartmann ist Kulturwissenschaftler und Medienpädagoge. Die Auseinandersetzung mit Medienangeboten für Kinder gehört seit vielen Jahren zu den Schwerpunkten seiner Arbeit. Sieben Jahren lang war er als wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter am Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) beschäftigt und hat in dieser Funktion auch den Podcast "Wieso? Weshalb? Warum?" ins Leben gerufen. Im Mai 2023 hat Thomas die Leitung des KJF übernommen. Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum ist ein Bundesinstitut für Kulturelle Medienbildung und arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Mehr Informationen zu den Angeboten des KJF findet ihr unter www.kjf.de