Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien
Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum
43 episodes
1 month ago
»Wieso? Weshalb? Warum?« ist ein Podcast über Kindermedien. Zu Gast sind Menschen, die sich professionell mit Medieninhalten für Kinder auseinandersetzen. In ausführlichen Gesprächen richtet Gastgeber Thomas Hartmann seinen Blick auf Medienangebote, die sich bewusst und wohltuend vom Mainstream abzusetzen versuchen. Und auf Expert*innen, die mit ihrer Arbeit mehr erreichen möchten, als Kinder einfach nur zu unterhalten. Sein Ziel ist es, eure Neugier auf besondere Medieninhalte für Kinder zu wecken.
Thomas Hartmann ist Kulturwissenschaftler und Medienpädagoge. Die Auseinandersetzung mit Medienangeboten für Kinder gehört seit vielen Jahren zu den Schwerpunkten seiner Arbeit. Sieben Jahren lang war er als wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter am Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) beschäftigt und hat in dieser Funktion auch den Podcast "Wieso? Weshalb? Warum?" ins Leben gerufen. Im Mai 2023 hat Thomas die Leitung des KJF übernommen.
Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum ist ein Bundesinstitut für Kulturelle Medienbildung und arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Mehr Informationen zu den Angeboten des KJF findet ihr unter www.kjf.de
All content for Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien is the property of Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
»Wieso? Weshalb? Warum?« ist ein Podcast über Kindermedien. Zu Gast sind Menschen, die sich professionell mit Medieninhalten für Kinder auseinandersetzen. In ausführlichen Gesprächen richtet Gastgeber Thomas Hartmann seinen Blick auf Medienangebote, die sich bewusst und wohltuend vom Mainstream abzusetzen versuchen. Und auf Expert*innen, die mit ihrer Arbeit mehr erreichen möchten, als Kinder einfach nur zu unterhalten. Sein Ziel ist es, eure Neugier auf besondere Medieninhalte für Kinder zu wecken.
Thomas Hartmann ist Kulturwissenschaftler und Medienpädagoge. Die Auseinandersetzung mit Medienangeboten für Kinder gehört seit vielen Jahren zu den Schwerpunkten seiner Arbeit. Sieben Jahren lang war er als wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter am Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) beschäftigt und hat in dieser Funktion auch den Podcast "Wieso? Weshalb? Warum?" ins Leben gerufen. Im Mai 2023 hat Thomas die Leitung des KJF übernommen.
Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum ist ein Bundesinstitut für Kulturelle Medienbildung und arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Mehr Informationen zu den Angeboten des KJF findet ihr unter www.kjf.de
Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien
1 hour 44 minutes
1 year ago
35. Ferdinand Lutz (Kindercomic-Zeichner)
Mein heutiger Gast ist Ferdinand Lutz. Als Comiczeichner beschäftigt sich Ferdinand mit einer sehr besonderen, oft aber leider auch viel zu wenig sichtbaren Sparte von Kinderkultur. Schon in seiner Kindheit hat Ferdinand die Faszination für das Zeichnen gepackt, doch erst viele Jahre später hat er den Entschluss gefasst, das Comiczeichnen auch zu seinem Beruf zu machen. Eine gute Entscheidung, denn mit ihm wird die Comicwelt um einen überaus engagierten Kreativtäter bereichert.
Angefangen hat seine Karriere als Szenarist für Käpt’n Blaubär-Geschichten. Die Comic-Serie Q-R-T im Kindernachrichten-Magazin Dein SPIEGEL war schließlich Ferdinands Sprungbrett in das Leben als professioneller Zeichner. Als Co-Herausgeber des Kindercomic-Magazins Polle, das in seinem eigenen Verlag erscheint, kennt sich Ferdinand aber auch bestens mit der Entstehung, der Entwicklung und den Besonderheiten des Kindercomics aus und ist gut mit der Szene vernetzt. Kein Wunder also, dass er viel über Comics erzählen kann und auch erzählt hat. Ich hab mich von Ferdinands Begeisterung für das Thema regelrecht mitreißen lassen und die Uhr dabei zeitweilig aus dem Blick verloren. Dafür wurde ich aber auch mit vielen aufschlussreichen Einblicken in ein für mich größtenteils unbekanntes Universum belohnt und war erstaunt darüber, wie viele spannende Verknüpfungen und Verbindungen zwischen dem Medium Comic und anderen Kindermediensparten sichtbar wurden.
Wieso? Weshalb? Warum? - Der Podcast über Kindermedien
»Wieso? Weshalb? Warum?« ist ein Podcast über Kindermedien. Zu Gast sind Menschen, die sich professionell mit Medieninhalten für Kinder auseinandersetzen. In ausführlichen Gesprächen richtet Gastgeber Thomas Hartmann seinen Blick auf Medienangebote, die sich bewusst und wohltuend vom Mainstream abzusetzen versuchen. Und auf Expert*innen, die mit ihrer Arbeit mehr erreichen möchten, als Kinder einfach nur zu unterhalten. Sein Ziel ist es, eure Neugier auf besondere Medieninhalte für Kinder zu wecken.
Thomas Hartmann ist Kulturwissenschaftler und Medienpädagoge. Die Auseinandersetzung mit Medienangeboten für Kinder gehört seit vielen Jahren zu den Schwerpunkten seiner Arbeit. Sieben Jahren lang war er als wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter am Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) beschäftigt und hat in dieser Funktion auch den Podcast "Wieso? Weshalb? Warum?" ins Leben gerufen. Im Mai 2023 hat Thomas die Leitung des KJF übernommen.
Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum ist ein Bundesinstitut für Kulturelle Medienbildung und arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Mehr Informationen zu den Angeboten des KJF findet ihr unter www.kjf.de