Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f9/7c/c5/f97cc534-eaab-23b8-5945-d6a7417de46a/mza_10601848473210920971.jpg/600x600bb.jpg
Wie war das im Osten?
DIE ZEIT
8 episodes
3 months ago
Ein Podcast von ZEIT ONLINE über das Leben in der DDR und danach. Was machte den Alltag in der DDR aus? Wie verbrachten die Jugendlichen ihre Freizeit? Wie reiste, wie liebte, wie arbeitete man? In ausführlichen Gesprächen kommen Menschen zu Wort, die aus verschiedenen Lebensbereichen erzählen. Die beiden Moderatoren, Valerie Schönian und Michael Schlieben, stammen aus Ost und West und sind neugierig, denn sie haben die DDR nicht selbst erlebt. 30 Jahre nach dem Mauerfall fragen sie nach dem, was in der DDR besonders war – und was daraus wurde. Produziert von Pool Artists.
Show more...
History
RSS
All content for Wie war das im Osten? is the property of DIE ZEIT and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast von ZEIT ONLINE über das Leben in der DDR und danach. Was machte den Alltag in der DDR aus? Wie verbrachten die Jugendlichen ihre Freizeit? Wie reiste, wie liebte, wie arbeitete man? In ausführlichen Gesprächen kommen Menschen zu Wort, die aus verschiedenen Lebensbereichen erzählen. Die beiden Moderatoren, Valerie Schönian und Michael Schlieben, stammen aus Ost und West und sind neugierig, denn sie haben die DDR nicht selbst erlebt. 30 Jahre nach dem Mauerfall fragen sie nach dem, was in der DDR besonders war – und was daraus wurde. Produziert von Pool Artists.
Show more...
History
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/f9/7c/c5/f97cc534-eaab-23b8-5945-d6a7417de46a/mza_10601848473210920971.jpg/600x600bb.jpg
Wie lebte man als Star in der DDR, Winfried Glatzeder?
Wie war das im Osten?
2 hours 13 minutes 7 seconds
5 years ago
Wie lebte man als Star in der DDR, Winfried Glatzeder?
Wie war es, als Promi in der DDR zu leben und zu arbeiten? Winfried Glatzeder weiß es. Er spielte in Angela Merkels Lieblingsfilm “Die Legende von Paul und Paula” die Hauptfigur. Auch sonst zählte er zu den bekanntesten Film- und Theaterdarstellern der DDR. Wegen seines markanten Äußeren nannte man ihn den “Belmondo des Ostens”. In der neuen Ausgabe des Podcasts "Wie war das im Osten?" erzählt Winfried Glatzeder von seinem Leben in Ost-Berlin, mit seiner Popularität, aber ohne Auto, Telefon oder Badestube. Er berichtet davon, wie die Stasi versuchte, ihn als IM anzuwerben, und wie er das sabotieren konnte. Wie er die DDR in den Achtzigerjahren verließ und warum er heute trotzdem noch stolz ist auf seine Arbeit in der DDR. Er wirkte insgesamt in über 20 Defa-Filmen mit, arbeitete mit den besten Regisseuren zusammen, doch wie viele Kulturschaffende verlor er nach der Ausbürgerung von Wolf Biermann 1976 das Vertrauen in den Staat. Auch davon erzählt er den beiden Moderatoren Michael Schlieben und Valerie Schönian. Diese Folge ist die vorerst letzte Folge von “Wie war das im Osten?”. Coronabedingt wird es zunächst nicht, wie angekündigt, eine zweite Staffel geben. Das Gespräch mit Winfried Glatzeder wurde bereits Anfang März aufgenommen.
Wie war das im Osten?
Ein Podcast von ZEIT ONLINE über das Leben in der DDR und danach. Was machte den Alltag in der DDR aus? Wie verbrachten die Jugendlichen ihre Freizeit? Wie reiste, wie liebte, wie arbeitete man? In ausführlichen Gesprächen kommen Menschen zu Wort, die aus verschiedenen Lebensbereichen erzählen. Die beiden Moderatoren, Valerie Schönian und Michael Schlieben, stammen aus Ost und West und sind neugierig, denn sie haben die DDR nicht selbst erlebt. 30 Jahre nach dem Mauerfall fragen sie nach dem, was in der DDR besonders war – und was daraus wurde. Produziert von Pool Artists.