Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/a6/d6/77/a6d6776e-73ca-364d-6d36-abdb932d17ac/mza_18200928963170958138.jpg/600x600bb.jpg
Wie war das damals?
Deutsches Fußballmuseum
13 episodes
2 days ago
Deutschlands Fußball-Legenden, wie man sie selten erlebt. Ehrlich und ausführlich blicken die größten Stars der vergangenen Jahrzehnte im Podcast des Deutschen Fußballmuseums auf ihren Karrieren zurück – und beantworten die Fragen von Pit Gottschalk und Christian Pfennig. Wie hat alles angefangen? Was waren die größten Herausforderungen? Und welche Triumphe am schönsten? Zweimal 45 Minuten plus Nachspielzeit und Verlängerung. Spannende Anekdoten sowie neue Ansichten und Einsichten sind garantiert.
Show more...
Soccer
Sports
RSS
All content for Wie war das damals? is the property of Deutsches Fußballmuseum and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Deutschlands Fußball-Legenden, wie man sie selten erlebt. Ehrlich und ausführlich blicken die größten Stars der vergangenen Jahrzehnte im Podcast des Deutschen Fußballmuseums auf ihren Karrieren zurück – und beantworten die Fragen von Pit Gottschalk und Christian Pfennig. Wie hat alles angefangen? Was waren die größten Herausforderungen? Und welche Triumphe am schönsten? Zweimal 45 Minuten plus Nachspielzeit und Verlängerung. Spannende Anekdoten sowie neue Ansichten und Einsichten sind garantiert.
Show more...
Soccer
Sports
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/42959077/42959077-1760995887967-a6851ebdd0f4c.jpg
Lothar Matthäus, wie war das damals?
Wie war das damals?
59 minutes 20 seconds
3 weeks ago
Lothar Matthäus, wie war das damals?

Lothar Matthäus öffnet das Geschichtsbuch seiner einzigartigen Fußballkarriere – und blickt auf die größten Momente, Mythen und Wendepunkte seines Lebens zurück.

Im Gespräch mit Museumsdirektor Manuel Neukirchner im Legenden-Podcast „Wie war das damals?“ im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund erzählt der Rekordnationalspieler, Weltmeister und Weltfußballer von 1990 über seine prägenden Erlebnisse – von Herzogenaurach bis Rom.

Er spricht über seinen legendären Schuh mit der gebrochenen Sohle, den er im WM-Finale trug, und über das kuriose Geheimnis, das Diego Maradona darin hinterlassen hat. Matthäus erinnert sich an Franz Beckenbauer, an große Triumphe und emotionale Rückschläge.

Lothar Matthäus blickt auf über zwei Jahrzehnte im Trikot der Nationalmannschaft zurück – mit bislang unbekannten Anekdoten aus einer einzigartigen Karriere.


Themen & Highlights

  • Warum der „Schuh von Rom“ eine Geschichte mit Diego Maradona birgt
  • Wie Franz Beckenbauer in der Kabine nach dem Viertelfinale 1990 tobte
  • Was hinter der berühmten Telefonrechnung von 3.603 D-Mark steckt
  • Nächte im Castello von Erba – und Grillabende mit Beckenbauer
  • Das Tor gegen Jugoslawien und der Jubel von Otto Rehhagel
  • Warum Matthäus sich 1990 beim Elfmeter bewusst zurücknahm
  • Inter Mailand, Trapattoni und das Leben zwischen Dolce Vita und Catenaccio
  • Freundschaft zu Andreas Brehme – vom Zimmerpartner zum WM-Helden
  • Die Geschichte seines Abschiedsspiels 2000 – und Maradonas verspäteter Auftritt
  • Begegnungen mit Franz Beckenbauer – vom Idol zum engen Freund
  • Die Entstehung der Hall of Fame und Lothars Platz in der Gründungself

Zitate von Lothar Matthäus

„Die beste Entscheidung meiner Karriere war, den Elfmeter in Rom nicht zu schießen.“

„Andi und ich hatten keine Geheimnisse – ich hab’ ihn nachts in den Schlaf telefoniert.“

„Das deutsche Trikot habe ich immer mit Stolz getragen – genauso wie das von Inter.“

„Solche Geschichten kannst du nicht erfinden – die schreibt nur der Fußball.“

„In Erba hatten wir unsere Ruhe – eine Familie mit einem Ziel: Weltmeister werden.“

Wie war das damals?
Deutschlands Fußball-Legenden, wie man sie selten erlebt. Ehrlich und ausführlich blicken die größten Stars der vergangenen Jahrzehnte im Podcast des Deutschen Fußballmuseums auf ihren Karrieren zurück – und beantworten die Fragen von Pit Gottschalk und Christian Pfennig. Wie hat alles angefangen? Was waren die größten Herausforderungen? Und welche Triumphe am schönsten? Zweimal 45 Minuten plus Nachspielzeit und Verlängerung. Spannende Anekdoten sowie neue Ansichten und Einsichten sind garantiert.