Frauen machen Geschichte. Sie formen die Welt. Im Sport, in der Politik, der Literatur, auf den Bühnen, in der Wirtschaft oder der Wissenschaft. Über diese Vielfalt der Erfolge der weiblichen Weltgeschichte möchte ich in "Wie Sie War - Der fast historische Podcast" mit euchsprechen.
Zu jeder Frau wird es immer zwei Folgen geben, am 10. und 20. des Monats. In der ersten Episode nehme ich, Vanessa, euch mit auf eine Reise durch das Leben außergewöhnlicher Frauen. In der zweiten Folge habe ich mir eine besondere Aufgabe gestellt: Ich suche nach passenden Gesprächspartner:innen, um dann in einen persönlichen Austausch über die beeindruckenden Lebenswerke dieser Frauen zu treten.
Mein Wunsch ist es, mit diesem Format die Frauen nicht nur oberflächlich zu würdigen oder zu bewundern, wofür sie stehen - sondern sie kennenzulernen und hinter ihre Fassade zu blicken. Denn hinter jedem Erfolg verbirgt sich ein Mensch mit seinen ganz eigenen Geschichten, Träumen und Herausforderungen.
Damit wir uns am Ende die Frage stellen können: Was können wir von ihnen lernen? Welche wertvollen Impulse können wir für unser eigenes Leben aufgreifen? Was nehmen wir von ihnen mit?
Instagram - wiesiewar.podcast
All content for Wie Sie War - Der fast historische Podcast is the property of Vanessa Stoll and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Frauen machen Geschichte. Sie formen die Welt. Im Sport, in der Politik, der Literatur, auf den Bühnen, in der Wirtschaft oder der Wissenschaft. Über diese Vielfalt der Erfolge der weiblichen Weltgeschichte möchte ich in "Wie Sie War - Der fast historische Podcast" mit euchsprechen.
Zu jeder Frau wird es immer zwei Folgen geben, am 10. und 20. des Monats. In der ersten Episode nehme ich, Vanessa, euch mit auf eine Reise durch das Leben außergewöhnlicher Frauen. In der zweiten Folge habe ich mir eine besondere Aufgabe gestellt: Ich suche nach passenden Gesprächspartner:innen, um dann in einen persönlichen Austausch über die beeindruckenden Lebenswerke dieser Frauen zu treten.
Mein Wunsch ist es, mit diesem Format die Frauen nicht nur oberflächlich zu würdigen oder zu bewundern, wofür sie stehen - sondern sie kennenzulernen und hinter ihre Fassade zu blicken. Denn hinter jedem Erfolg verbirgt sich ein Mensch mit seinen ganz eigenen Geschichten, Träumen und Herausforderungen.
Damit wir uns am Ende die Frage stellen können: Was können wir von ihnen lernen? Welche wertvollen Impulse können wir für unser eigenes Leben aufgreifen? Was nehmen wir von ihnen mit?
Instagram - wiesiewar.podcast
Helen Keller - die Geschichte einer taubblinden Schriftstellerin
Wie Sie War - Der fast historische Podcast
1 hour 18 minutes
4 years ago
Helen Keller - die Geschichte einer taubblinden Schriftstellerin
„Ich bin blind, aber ich sehe; ich bin taub, aber ich höre.“ - Helen Keller
Unsere Sinne verwenden wir oft, als wären sie selbstverständlich. Riechen, Tasten, Schmecken, Hören, Sehen. Denken wir überhaupt noch drüber nach? Die wenigsten von uns erfahren es, wie es ist, wenn ein Sinn plötzlich nicht mehr da ist - oder nie da war.
Helen Keller hat sie alle sieben, als sie am 27. Juni 1880 in Alabama geboren wird. Mit 19 Monaten erkrankt sie jedoch an einer unbekannten Krankheit und verliert daraufhin ihr Hör- und Sehvermögen. Fortan lebt sie, wie sie es selbst sagt, in einem Meer aus dichtem Nebel. Gelichtet wird dieser fünf Jahre später durch die junge Lehrerin Ann Sullivan. Mit ihrer Hilfe lernte Helen das Fingeralphabet zu sprechen und eine bemerkenswerte Entwicklung nahm ihren Lauf. Helen absolvierte die Schule, beendete erfolgreich ein Universitätsstudium, schrieb und veröffentlichte 14 Bücher, hielt Vorträge, schrieb Essays und Reden, welche für ihre Intelligenz und Courage noch heute bekannt sind. Mit ihrer Entschlossenheit, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, als sie diese vorfand, bereiste sie verschiedenste Länder im Namen der „American Foundation for the Blind“, setzte sich global für die Emanzipation Unterdrückter ein und wurde zum Vorbild für Menschen mit Behinderung weltweit. Ihr Engagement, ihre Wortgewandtheit und ihre Liebe zum Leben machen sie zu einer einzigartigen Frau, die nie aufgab, die Gegebenheiten ihrer Blind- und Taubheit akzeptiere und ihren Platz in der Welt einnahm, von der sie sich als Kind noch ausgeschlossen fühlte.
Stella und Vanessa wollen in ihrer zwölften Folge über Helen Keller sprechen. Eine taubblinde Frau, welche mit ihrem bemerkenswerten Optimismus den Glauben an eine bessere Welt nie aufgab - „Wir sind nie wirklich glücklich, bis wir versuchen, das Leben anderer zu verbessern.“
Auf die kurze Biografie, verwoben mit Originalzitaten Helens, folgt eine emotionale Auseinandersetzung der beiden Schauspielerinnen mit dem Leben der Schriftstellerin.
Wie Sie War - Der fast historische Podcast
Frauen machen Geschichte. Sie formen die Welt. Im Sport, in der Politik, der Literatur, auf den Bühnen, in der Wirtschaft oder der Wissenschaft. Über diese Vielfalt der Erfolge der weiblichen Weltgeschichte möchte ich in "Wie Sie War - Der fast historische Podcast" mit euchsprechen.
Zu jeder Frau wird es immer zwei Folgen geben, am 10. und 20. des Monats. In der ersten Episode nehme ich, Vanessa, euch mit auf eine Reise durch das Leben außergewöhnlicher Frauen. In der zweiten Folge habe ich mir eine besondere Aufgabe gestellt: Ich suche nach passenden Gesprächspartner:innen, um dann in einen persönlichen Austausch über die beeindruckenden Lebenswerke dieser Frauen zu treten.
Mein Wunsch ist es, mit diesem Format die Frauen nicht nur oberflächlich zu würdigen oder zu bewundern, wofür sie stehen - sondern sie kennenzulernen und hinter ihre Fassade zu blicken. Denn hinter jedem Erfolg verbirgt sich ein Mensch mit seinen ganz eigenen Geschichten, Träumen und Herausforderungen.
Damit wir uns am Ende die Frage stellen können: Was können wir von ihnen lernen? Welche wertvollen Impulse können wir für unser eigenes Leben aufgreifen? Was nehmen wir von ihnen mit?
Instagram - wiesiewar.podcast