Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/9c/13/da/9c13da4e-a430-1ed8-4c21-ebfbac40fe8d/mza_17381665438102762079.png/600x600bb.jpg
Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Martin Zierold
108 episodes
1 month ago
Was als Corona-Projekt begann, ist längst ein Podcast der bleibt. Denn Krise ist ja immer noch. Doch was macht die Krise mit der Kulturlandschaft in Deutschland und international? Im Podcast "Wie geht's" fragt Gastgeber Martin Zierold pro Fole je eine*n Kulturmanager*in, Künstler*in, Wissenschaftler*in oder Kulturpolitiker*in genau das. Worüber denken sie nach, seit sie erlebt haben, wie schnell sich vermeintliche Gewissheiten ändern können? Woran arbeiten sie? Was fehlt, wenn die Kultur in der Krise steckt? Was wird möglich, wenn man auf einmal über alles neu nachdenken kann und muss? Und nicht zuletzt auch: wie steht es mit der digitalen Transformation? Ein Podcast für alle, die gern hinter die Kulissen von Kunst und Kultur schauen. While the podcast is usually in German, we produce international episodes in English now and then. These can be found on the website: http://covid-culture.com/
Show more...
Society & Culture
Arts,
Education
RSS
All content for Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation is the property of Martin Zierold and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was als Corona-Projekt begann, ist längst ein Podcast der bleibt. Denn Krise ist ja immer noch. Doch was macht die Krise mit der Kulturlandschaft in Deutschland und international? Im Podcast "Wie geht's" fragt Gastgeber Martin Zierold pro Fole je eine*n Kulturmanager*in, Künstler*in, Wissenschaftler*in oder Kulturpolitiker*in genau das. Worüber denken sie nach, seit sie erlebt haben, wie schnell sich vermeintliche Gewissheiten ändern können? Woran arbeiten sie? Was fehlt, wenn die Kultur in der Krise steckt? Was wird möglich, wenn man auf einmal über alles neu nachdenken kann und muss? Und nicht zuletzt auch: wie steht es mit der digitalen Transformation? Ein Podcast für alle, die gern hinter die Kulissen von Kunst und Kultur schauen. While the podcast is usually in German, we produce international episodes in English now and then. These can be found on the website: http://covid-culture.com/
Show more...
Society & Culture
Arts,
Education
Episodes (20/108)
Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Carsten Brosda (Kultursenator Hamburg)
Immer zweimal im Jahr – einmal zum Jahresstart und einmal nach der Sommerpause ist in unserem Podcast Carsten Brosda zu Gast. Als wir zuletzt im Januar sprachen war noch nicht ganz klar, in welcher Rolle er heute sein würde: manch jemand munkelte, es könne nach der Bundestagswahl womöglich nach Berlin gehen, für einen Verbleib in Hamburg musste erst das Ergebnis der dortigen Landtagswahlen abgewartet werden. Inzwischen ist klar: Carsten Brosda ist immer noch Senator für Kultur und Medien in der Freien und Hansestadt Hamburg. Doch bei aller Kontinuität ist in den letzten Monaten viel passiert – auch einiges in Hamburg, manches davon machte bundesweit Schlagzeilen.
Show more...
1 month ago
57 minutes

Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Hannes Tronsberg (Future Demand)
Woran wird man wohl denken, wenn man in 10, 20, 30 Jahren auf unsere aktuelle Zeit zurück blickt? Es ist wohl keine sehr gewagte These, dass das, was wir heute „AI“ oder auch „KI“ nennen – oft ohne genau zu wissen, was wir damit eigentlich meinen – in Rückblicken auf die Jahre um 2025 eine wichtige Rolle spielen wird. Auch für den Kulturbereich haben die neuen digitalen Technologien um Machine Learning, Large Language Models, generative Bild- oder Klangerzeugung schon heute große Relevanz und erzeugen Sorgen, Kritik und Hoffnungen. Mit meinem heutigen Gast, Hannes Tronsberg, möchte ich herausfinden, was KI für Kulturorganisationen insbesondere im Kulturmanagement leisten kann – vor allem mit Blick auf Themen wie Auslastungsplanung und Publikumsansprache.
Show more...
2 months ago
1 hour 5 minutes

Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Dorothea Gregor (Liz Mohn Stiftung)
Wir sind auch systemrelevant! Mit diesem Ruf haben viele Kulturorganisationen in den ersten Corona Lockdowns darauf hinweisen wollen, dass etwas fehlt, wenn Museen, Theater, Konzerthäuser und Clubs geschlossen sind… Doch Relevanz kann man nicht für sich selbst behaupten, relevant ist man immer nur *für jemanden*. Mit der Frage, für wie relevant Kulturorganisationen in Deutschland von der Bevölkerung gehalten werden, beschäftigt sich nun bereits zum zweiten Mal der „Relevanzmonitor Kultur“ der Liz Mohn Stiftung – die mit rund 3500 Befragten wohl größte repräsentative Studie dieser Art für den deutschsprachigen Raum. Über die Studie, ihre Ergebnisse und Hintergründe möchten wir heute sprechen.
Show more...
4 months ago
1 hour 10 minutes

Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Steven Walter (Beethovenfest Bonn)
Wenn viel los ist auf der Welt, dann bräuchte es eigentlich auch viele Podcast-Folgen, um alles einzuordnen, was passiert. Doch wie so oft, passiert das Gegenteil: es ist so viel los, dass wir in unserer kleinen Podcast-Redaktion kaum mehr hinterher kommen. Daher gab es zuletzt nur wenige Folgen. Umso mehr freuen wir uns, dass heute Steven Walter zu Gast ist, der Intendant des Beethovenfest in Bonn. Heute sprechen wir mit ihm nicht über seine Arbeit in Bonn. Steven Walter ist nämlich aktuell Thomas Mann Fellow und als solcher zu Gast im Thomas Mann Haus in Kalifornien. Gerade in seinen ersten Wochen vor Ort ist er quer durch die USA gereist, um in vielen Gesprächen ein Gespür dafür zu bekommen, wie die Stimmung im der musikalischen Welt der USA derzeit ist: welche Bedrohungen gibt es durch die zweite Trump-Regierung, wo sind die USA nach wie vor ein Ort der Inspiration, von dem sich Dinge lernen lassen.
Show more...
5 months ago
58 minutes

Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Carsten Brosda (Kultursenator Hamburg)
Es ist 2025, gefühlt auch schon wieder seit einer halben Ewigkeit, dabei ist das Jahr gerade Mal zwei Wochen alt. Und so bang man auf das Jahr auch schauen mag, so bringt es doch auch erfreuliches – beispielsweise eine neue Ausgabe unseres Podcasts, in der wir einer guten Tradition folgen: Denn immer zum Jahreswechsel und immer im Sommer ist hier Carsten Brosda zu Gast, Hamburger Senator für Kultur und Medien, Vorsitzenden des Kulturforums der Sozialdemokratie, Präsident des Deutschen Bühnenvereins und noch einiges mehr...
Show more...
9 months ago
1 hour 5 minutes

Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Steven Walter (Beethovenfest Bonn)
Auch wenn wir im neuen Jahr auf jeden Fall wieder neue Gäste am Mikrofon haben werden, gehört es doch auch zu den schönen Traditionen unseres Podcasts, mit einigen Gästen immer wieder neu ins Gespräch zu kommen. Einer unserer Stammgäste ist Steven Walter, Gründer von PODIUM Esslingen und seit nunmehr drei Jahren Intendant des Beethovenfest in Bonn.
Show more...
11 months ago
1 hour 1 minute

Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Carsten Brosda (Kultursenator Hamburg)
Treue Hörer:innen unseres Podcasts kennen unsere guten Rituale: immer im Sommer nach den Ferien – und dann erneut zum Jahreswechsel – ist bei Wie geht’s Carsten Brosda zu Gast, Hamburger Senator für Kultur und Medien, Vorsitzenden des Kulturforums der Sozialdemokratie, Präsident des Deutschen Bühnenvereins und neben vielen weiteren Ämtern und Rollen auch der treuste Gast unseres kleinen Podcasts.
Show more...
1 year ago
1 hour 4 minutes

Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Christoph Brosius – Servant Leadership Podcaster
Mit mehr als 100 Episoden auf dem Buckel gehen wir beschwingt in den Sommer, in dem es einige neue Folgen geben wird. Heute haben wir einen Gast, auf den wir uns schon sehr lange gefreut haben: Christoph Brosius müsste eigentlich mehrere Menschen sein, so vielseitig und – jedenfalls auf den ersten Blick – unterschiedlich sind seine Aktivitäten. Im Podcast „Der Klang des Dienens“ geht er seinem Herzensthema Servant Leadership auf die Spur. Was „Servant Leadership“ ist, wieso sich Christoph so dafür interessiert und was das Thema für eine Relevanz für Kulturorganisationen haben könnte – – darüber sprechen wir in dieser Folge
Show more...
1 year ago
1 hour 13 minutes

Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Carsten Brosda (Kultursenator Hamburg)
Wir feiern die 100. Folge unseres Podcasts gleich doppelt: mit der Aufzeichnung eines Live-Podcasts mit Carsten Brosda, das wir auf dem Deutschen Orchestertag in Berlin geführt haben – und mit einem experimentellen Chatbot, der wir mit AI-generierten Transkripten aller bisheriger 100 Folgen gefüttert haben. Viel Spaß!
Show more...
1 year ago
39 minutes

Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Lavinia Frey (internationales literaturfestival berlin)
Unser heutiger Gast ist Lavinia Frey, eine Künstlerin und Kulturmanagerin mit beeindruckend vielen Facetten. Schon ihre letzten zwei Stationen zeigen die Bandbreite, die sie abdeckt: von 2018 bis ins vergangene Jahr war die Programmleiterin im Humboldt Forum, seit 2023 leitet sie das internationale literaturfestival berlin. Doch im Laufe Ihres Lebens hat sie auch schon als Regisseurin, Choreografin und Dramaturgin gearbeitet, gründete eine Literaturagentur oder war Teilprojektleiterin beim Innovationsprojekt „Museum 4.0“.
Show more...
1 year ago
1 hour 2 minutes

Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Carsten Brosda (Kultursenator Hamburg)
2023 war kein besonders gutes Jahr – auch nicht für unseren Podcast, in dem es so wenig Folgen gab wie noch nie seit unserem Start in jenem manischen Coronajahr 2020. Doch auch wenn die Schlagzahl langsamer geworden ist bei „Wie geht’s“, pflegen wir doch unsere bewährten und beliebten Traditionen weiter: Immer einmal um den Jahresanfang und einmal im Sommer ist hier Carsten Brosda zu Gast, um gemeinsam zu reflektieren, was das letzte Halbjahr gebracht hat und was uns in den kommenden Monaten erwartet. Ob 2024 also ein besseres Jahr wird?
Show more...
1 year ago
1 hour 8 minutes

Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Selma Brauns und Joosten Ellée (ensemble reflektor / PODIUM)
Heute gibt es bei „Wie geht’s“ eine echte Premiere: Noch nie haben wir in einer Folge zwei Gäste auf einmal gehabt. Und so sehr wir das 1:1-Gespräch als Form schätzen, gilt doch auch für diesen Podcast: Wer nie etwas Neues wagt, der kann sich auch nicht weiterentwickeln. Das gilt umso mehr, als wir heute mit zwei Menschen sprechen, die das Wagnis kollaborativer Arbeit in gleich mehreren Projekten mit Leben füllen – und da wäre es dann doch ein zu großer Widerspruch, wenn wir nur eine Person ans Mikrofon lassen würden. Auf unsere heutigen Gäste haben wir uns schon lange gefreut, stehen sie doch für zwei der aktuell vielleicht spannendsten Projekte im Feld der klassischen Musik. Bei uns sind Selma Brauns und Joosten Ellee, beide Mitglied der Leitung des ensemble reflektor und zudem auch aktiv für das PODIUM Festival Esslingen, wo Joosten künstlerischer Leiter ist und Selma die Geschäftsführung innehat.
Show more...
1 year ago
1 hour 7 minutes

Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Steven Walter (Beethovenfest Bonn)
Auf dem Weg zu bald 100 Folgen „Wie geht’s“ Podcast haben sich einige bewährte Rituale eingespielt. Dazu gehört auch der Austausch mit Steven Walter, dem Gründer von PODIUM Esslingen und seit nunmehr zwei Jahren Intendant des Beethovenfest in Bonn. Im letzten Dezember habe ich mit ihm nach seinem ersten Festival in der Bundesstadt gesprochen, nun ist er erneut bei mir zu Gast, um zu berichten, wie er das zweite Festival erlebt hat. Dabei will ich mit ihm nicht nur darüber sprechen, wie er versucht das ehrwürdige Beethovenfest und seine Konzertformate innovativer zu gestalten – sondern mich interessiert unter anderem auch, was ein Festival körperlich mit dem Intendanten macht und wie gut es ihm aus eigener Sicht bisher gelungen ist, die Rolle der Intendanz zeitgemäß neu zu interpretieren. Im letzten Dezember habe ich mit ihm nach seinem ersten Festival in der Bundesstadt gesprochen, nun ist er erneut bei mir zu Gast, um zu berichten, wie er das zweite Festival erlebt hat. Dabei will ich mit ihm nicht nur darüber sprechen, wie er versucht das ehrwürdige Beethovenfest und seine Konzertformate innovativer zu gestalten – sondern mich interessiert unter anderem auch, was ein Festival körperlich mit dem Intendanten macht und wie gut es ihm aus eigener Sicht bisher gelungen ist, die Rolle der Intendanz zeitgemäß neu zu interpretieren.
Show more...
2 years ago
1 hour 5 minutes

Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Carsten Brosda (Kultursenator Hamburg)
Auch wenn wir in den letzten Monaten nicht mehr so viele Podcasts veröffentlicht haben wie in den Jahren der Pandemie: Der „Wie geht’s“ Podcast ist lebendig und mit ihm die schöne Tradition, dass wir hier zweimal im Jahr mit Carsten Brosda sprechen, dem Hamburger Senator für Kultur und Medien und Präsident des Deutschen Bühnenvereins. Zum Jahreswechsel und zum Ausklang des Sommers sprechen wir über das, was war, und das was kommt. Und so schön Rituale sind, ist es doch auch immer wieder erfrischend, sie zu durchbrechen: in diesem Sommer steht nicht allein ein Rück- und Ausblick auf dem Programm, sondern auch eine kleine Buchbesprechung. Aber mehr dazu im Gespräch.
Show more...
2 years ago
56 minutes

Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Barbara Hans (Institut KMM)
Aktuell sind die Abstände zwischen neuen Folgen leider etwas größer, aber wir hoffen, dass sich das Warten lohnt. Wir jedenfalls haben uns auf die heutige Folge ganz besonders gefreut, denn wir haben einen besonderen Gast: Barbara Hans, unter anderem ehemalige Chefredakteurin des SPIEGEL, und auch künftige Kollegin als hauptamtliche Professorin am Institut für Kultur- und Medienmanagement KMM.
Show more...
2 years ago
1 hour 1 minute

Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Carsten Brosda (Kultursenator Hamburg)
Der Jahreswechsel ist eine Zeit der Traditionen und Rituale – ob es Dinner for One zu Silvester ist, das jährliche Gute-Vorsätze-Machen-und-dann-brechen oder andere individuellere Eigenheiten. Zu den schönen Traditionen und Ritualen dieses Podcasts, der nun auch bereits in sein viertes Jahr geht, gehören die Jahresrück- und -Ausblicke mit Carsten Brosda, dem Hamburger Senator für Kultur und Medien und Präsident des Deutschen Bühnenvereins. Genau genommen sind es Halbjahresreflexionen, denn stets auch im Sommer und dann wieder zum Jahreswechsel treffen wir uns zum Gespräch. So ist das seit 2020 und wir hoffen, es bleibt noch lange so.
Show more...
2 years ago
56 minutes

Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Steven Walter (Beethovenfest Bonn)
Die heutige Episode von „Wie geht’s“ ist nicht nur eine Begegnung mit einem sehr geschätzten Kollegen, sondern auch eine Begegnung zweier Podcasts: Wir haben heute Steven Walter zu Gast, seit Herbst 2021 Intendant des Beethovenfest in Bonn und selbst auch Podcaster mit seinem Format „Classical Contemporary“.
Show more...
2 years ago
58 minutes

Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Amelie Deuflhard (Kampnagel Hamburg)
Es war eine Weile ruhig hier bei Wie geht’s – auch an einer Hochschule gibt es ab und zu Phasen, wo die Kapazitäten nicht ausreichen, um alles zu leisten, was wir leisten wollen. Aber unser Podcast lebt: für 2023 haben wir schon viele Pläne und Ideen und auch in diesem ausklingenden Jahr gibt es noch etwas auf die Ohren. Heute ist einmal mehr Amelie Deuflhard zu Gast, die Intendantin von Kampnagel, die diesen Podcast fast von Beginn an als treue Gesprächspartnerin begleitet – gleich im März 2020 das erste und heute nun schon zum vierten Mal ist die dabei.
Show more...
2 years ago
56 minutes

Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Carsten Brosda (Kultursenator Hamburg)
Unsere letzte Folge handelte vom Thema „Erschöpfung“ – und liegt nun bereits mehr als vier Monate zurück. Es war nicht so sehr Erschöpfung als vielmehr das hohe Tempo des Sommersemesters, dass dieser Podcast eine kleine Pause einlegen musste. Heute melden wir uns zurück mit dem traditionellen Sommergespräch mit dem Hamburger Kultursenator und Präsidenten des Deutschen Bühnenvereins, Dr. Carsten Brosda.
Show more...
3 years ago
57 minutes

Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Julika Zwack – Coach, Supervisorin & Therapeutin
Am 17. März 2020, vor genau zwei Jahren, haben wir die erste Episode dieses Podcasts veröffentlicht. Zunächst ging es unter dem Eindruck des ersten Kulturlockdowns vor allem darum, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, deren Häuser – Theater, Museen, Festivals – mit einem Schlag geschlossen waren. So wie die Pandemie hat sich auch der Podcast immer weiter entwickelt. Neben Kulturmanager:innen haben wir auch Künstler:innen befragt, Menschen aus Kulturpolitik und Wissenschaft. Immer mit der doppeldeutigen Frage „Wie geht’s“.
Show more...
3 years ago
54 minutes

Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Was als Corona-Projekt begann, ist längst ein Podcast der bleibt. Denn Krise ist ja immer noch. Doch was macht die Krise mit der Kulturlandschaft in Deutschland und international? Im Podcast "Wie geht's" fragt Gastgeber Martin Zierold pro Fole je eine*n Kulturmanager*in, Künstler*in, Wissenschaftler*in oder Kulturpolitiker*in genau das. Worüber denken sie nach, seit sie erlebt haben, wie schnell sich vermeintliche Gewissheiten ändern können? Woran arbeiten sie? Was fehlt, wenn die Kultur in der Krise steckt? Was wird möglich, wenn man auf einmal über alles neu nachdenken kann und muss? Und nicht zuletzt auch: wie steht es mit der digitalen Transformation? Ein Podcast für alle, die gern hinter die Kulissen von Kunst und Kultur schauen. While the podcast is usually in German, we produce international episodes in English now and then. These can be found on the website: http://covid-culture.com/