Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/d9/a2/f4/d9a2f437-bef1-07c1-6934-4236b82b89e0/mza_3060699512987379485.jpg/600x600bb.jpg
Wie geht Mensch?!
Prof. Dr. Daniela Voigt
38 episodes
2 days ago
Auf der Suche nach den Fragen der Menschheit und der ultimativen Formel für Glück und Zufriedenheit. Vom Sinn und Unsinn im Leben. Eine bunte Reise durch Psychologie, Soziale Arbeit, Hirnforschung und alles was zu einem sorgenfreien Leben hilft.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Wie geht Mensch?! is the property of Prof. Dr. Daniela Voigt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Auf der Suche nach den Fragen der Menschheit und der ultimativen Formel für Glück und Zufriedenheit. Vom Sinn und Unsinn im Leben. Eine bunte Reise durch Psychologie, Soziale Arbeit, Hirnforschung und alles was zu einem sorgenfreien Leben hilft.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/22648055/22648055-1688844630980-da18245972e1b.jpg
Schuld und Scham - Klärwerk Daniela Voigt und Gerald Hüther
Wie geht Mensch?!
41 minutes 19 seconds
11 months ago
Schuld und Scham - Klärwerk Daniela Voigt und Gerald Hüther

Schuld und Scham – Der Schlüssel zur Potentialentfaltung

In dieser tiefgründigen und inspirierenden Folge widmen sich Gerald Hüther und Daniela Voigt dem vielschichtigen Thema Schuld und Scham – Emotionen, die unser Leben tiefgreifend prägen können. Doch wie können diese scheinbar belastenden Gefühle tatsächlich der Schlüssel zu innerer Heilung und einer neuen Form der Potentialentfaltung werden?

Hüther und Voigt beleuchten nicht nur die Wurzeln und Mechanismen von Schuld und Scham, sondern laden dazu ein, diese Emotionen neu zu betrachten – als Wegweiser und Transformationskraft für persönliches Wachstum und authentische Beziehungen.

Wichtigste Elemente dieser Folge:

  1. Schuld und Scham – Ein kulturelles Erbe: Die Ursprünge und Prägungen dieser tief verankerten Emotionen in Gesellschaft und Familie. Wie beeinflussen sie unser Selbstbild und unsere Beziehungen?

  2. Die Rolle von Schuld und Scham in der Persönlichkeitsentwicklung: Warum diese Gefühle oft als Hindernis wahrgenommen werden und wie sie in Wahrheit ein Tor zur Selbstreflexion und inneren Heilung sein können.

  3. Schuld und Scham als Konstrukte von Kognition und Emotion: Diese Emotionen entstehen nicht nur durch soziale Prägung, sondern durch ein Zusammenspiel von Wahrnehmung und Bewertung. Während Schuld oft durch den Gedanken entsteht, anderen Schaden zugefügt zu haben, entspringt Scham aus der Angst, vor sich selbst oder anderen unzureichend zu erscheinen. Wie unsere kognitiven Bewertungen unsere emotionalen Reaktionen formen und verstärken, wird anschaulich beleuchtet.

  4. Schuld und Scham sichtbar machen – Echtheit oder Maskerade?: Hüther und Voigt sprechen darüber, ob es klare körperliche Zeichen von Scham gibt, wie etwa errötete Haut, gesenkter Blick oder schützende Gesten. Dabei wird auch die Frage beleuchtet, ob solche Signale immer authentisch sind oder bewusst eingesetzt werden können – sei es, um Mitgefühl zu erlangen oder sich selbst zu schützen.

  5. Würde und Wiedergutmachung als Alternativen: Der Podcast regt dazu an, die Begriffe Schuld und Scham durch Würde und Wiedergutmachung zu ersetzen. Beide Konzepte lenken den Fokus von lähmenden Gefühlen hin zu konstruktiven Lösungen, die Wachstum und Heilung fördern. Dabei wird verdeutlicht, wie Würde und Wiedergutmachung als wertvolle emotionale Werkzeuge in zwischenmenschlichen Beziehungen dienen können.

  6. Gesellschaftliche Dimensionen: Welche Rolle spielen Schuld und Scham auf kollektiver Ebene? Wie können wir als Gemeinschaft eine Kultur der Vergebung, des Respekts und der Verantwortung fördern?

Positive Botschaft: Dieser Podcast möchte nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern auch Mut machen. Schuld und Scham sind Teil unserer menschlichen Erfahrung – doch sie definieren uns nicht. Durch das Erkennen und Verstehen dieser Emotionen können wir sie transformieren und unser volles Potential entfalten. Würde und Wiedergutmachung zeigen uns Wege, wie wir aus dem Schatten von Schuld und Scham heraustreten und unser Leben aktiv gestalten können.

#SchuldUndScham #Potentialentfaltung #GeraldHüther #DanielaVoigt #Psychologie #Emotionen #Kognition #Vergebung #Würde #Wiedergutmachung #Selbstliebe #Heilung #Hoffnung #PositiveVeränderung #PodcastEmpfehlung

Wie geht Mensch?!
Auf der Suche nach den Fragen der Menschheit und der ultimativen Formel für Glück und Zufriedenheit. Vom Sinn und Unsinn im Leben. Eine bunte Reise durch Psychologie, Soziale Arbeit, Hirnforschung und alles was zu einem sorgenfreien Leben hilft.