An jedem ersten Freitag im Monat diskutiert WICA Geschäftsführer Prof. Dr. Martin Florack über gesellschaftliche Beharrungskräfte und Treiber. Mit wechselnden ExpertInnen und Experten verschiedenster Disziplinen betrachtet er sowohl revolutionäre als auch evolutionäre Aspekte der großen Transformationen. Dabei wird nicht das Was zum Gegenstand, sondern vielmehr das Warum und Wie.
Im WICA Podcast sind Menschen aus Wissenschaft, Journalismus, Gemeinnützigkeit, Wirtschaft und Verwaltung zu Gast.
All content for WICA Podcast is the property of Wissenschaftscampus NRW gGmbH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
An jedem ersten Freitag im Monat diskutiert WICA Geschäftsführer Prof. Dr. Martin Florack über gesellschaftliche Beharrungskräfte und Treiber. Mit wechselnden ExpertInnen und Experten verschiedenster Disziplinen betrachtet er sowohl revolutionäre als auch evolutionäre Aspekte der großen Transformationen. Dabei wird nicht das Was zum Gegenstand, sondern vielmehr das Warum und Wie.
Im WICA Podcast sind Menschen aus Wissenschaft, Journalismus, Gemeinnützigkeit, Wirtschaft und Verwaltung zu Gast.
#9 Das berüchtigte V - Verbot, Verzicht und Vorteil von Nachhaltigkeitstransformation.
WICA Podcast
52 minutes
1 year ago
#9 Das berüchtigte V - Verbot, Verzicht und Vorteil von Nachhaltigkeitstransformation.
In dieser Folge reflektieren die Hosts Jeannette Gusko und Dr. Martin Florack über die Bedeutung der Verzichtskultur in Gesellschaften im Wandel. Diskutiert wird, wie es um die Transformationsbereitschaft der durch die DDR-Erfahrung geprägten deutschen Bevölkerung steht und welche Narrative ein gestaltender Staat anbieten kann. Transformation sei auf der Produktionsseite schon längst im Gang, doch Konsumpolitik gleichzeitig das Freiheitssymbol unserer Zeit, argumentiert Philipp Lepenies, Professor für Politik mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit an der FU Berlin und Leiter des Forschungszentrums für Nachhaltigkeit am Otto-Suhr-Institut.
WICA Podcast
An jedem ersten Freitag im Monat diskutiert WICA Geschäftsführer Prof. Dr. Martin Florack über gesellschaftliche Beharrungskräfte und Treiber. Mit wechselnden ExpertInnen und Experten verschiedenster Disziplinen betrachtet er sowohl revolutionäre als auch evolutionäre Aspekte der großen Transformationen. Dabei wird nicht das Was zum Gegenstand, sondern vielmehr das Warum und Wie.
Im WICA Podcast sind Menschen aus Wissenschaft, Journalismus, Gemeinnützigkeit, Wirtschaft und Verwaltung zu Gast.