An jedem ersten Freitag im Monat diskutiert WICA Geschäftsführer Prof. Dr. Martin Florack über gesellschaftliche Beharrungskräfte und Treiber. Mit wechselnden ExpertInnen und Experten verschiedenster Disziplinen betrachtet er sowohl revolutionäre als auch evolutionäre Aspekte der großen Transformationen. Dabei wird nicht das Was zum Gegenstand, sondern vielmehr das Warum und Wie.
Im WICA Podcast sind Menschen aus Wissenschaft, Journalismus, Gemeinnützigkeit, Wirtschaft und Verwaltung zu Gast.
All content for WICA Podcast is the property of Wissenschaftscampus NRW gGmbH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
An jedem ersten Freitag im Monat diskutiert WICA Geschäftsführer Prof. Dr. Martin Florack über gesellschaftliche Beharrungskräfte und Treiber. Mit wechselnden ExpertInnen und Experten verschiedenster Disziplinen betrachtet er sowohl revolutionäre als auch evolutionäre Aspekte der großen Transformationen. Dabei wird nicht das Was zum Gegenstand, sondern vielmehr das Warum und Wie.
Im WICA Podcast sind Menschen aus Wissenschaft, Journalismus, Gemeinnützigkeit, Wirtschaft und Verwaltung zu Gast.
#15 75 Jahre Grundgesetz in 5 Akten: Praxis und Paradoxien der deutschen Verfassung
WICA Podcast
1 hour 44 minutes
1 year ago
#15 75 Jahre Grundgesetz in 5 Akten: Praxis und Paradoxien der deutschen Verfassung
Folge #15 erscheint als Sonderfolge zum 75. Jubiläumsjahr des deutschen Grundgesetzes. Die Oberhausener Demokratiewoche bildete den Rahmen für die Live Aufnahme im Theater Oberhausen. Dr. Martin Florack geht gemeinsam mit unserem Gast Prof. Dr. Alexander Thiele auf Spurensuche durch die Verfassungsgeschichte. In ihrem Dialog beleuchten sie das oft spannungsgeladene Verhältnis zwischen der idealisierten Verfassungsfiktion und der Realität, die sich in den letzten Änderungen widerspiegelt. Es geht um die Kluft zwischen literarischer Eleganz des Ursprungstextes und der eher nüchternen sprachlichen Qualität, die in den jüngsten Anpassungen zu finden ist. Außerdem besprechen Alex und Martin aktuelle Streitfragen, die das Grundgesetzt direkt und unmittelbar betreffen - Themen wie die Schuldenbremse und die krisenfeste Absicherung des Bundesverfassungsgerichts stehen im Mittelpunkt ihrer Überlegungen. Auszüge des Grundgesetzes wurden von Simin Soraya, der talentierten Schauspielerin des Ensembles des Theaters Oberhausen.
Wer kennt die Antwort auf die Bonusfrage: welche drei Staaten haben keine formelle schriftliche Verfassung? Viel Spaß beim Zuhören!
"Von jetzt auf gleich" ist eine Produktion des Wissenschaftscampus NRW.
Moderation und Voice-Over: Jeannette Gusko und Dr. Martin Florack
Bild und Text: Lisa Debo und Marieke Geurtsen
Editing und Veröffentlichung: Marieke Geurtsen und Lisa Debo
WICA Podcast
An jedem ersten Freitag im Monat diskutiert WICA Geschäftsführer Prof. Dr. Martin Florack über gesellschaftliche Beharrungskräfte und Treiber. Mit wechselnden ExpertInnen und Experten verschiedenster Disziplinen betrachtet er sowohl revolutionäre als auch evolutionäre Aspekte der großen Transformationen. Dabei wird nicht das Was zum Gegenstand, sondern vielmehr das Warum und Wie.
Im WICA Podcast sind Menschen aus Wissenschaft, Journalismus, Gemeinnützigkeit, Wirtschaft und Verwaltung zu Gast.