Ein Gespräch mit Simone Ulmer, Kommunikationsberaterin und Geschäftsführerin bei Feldhoff & Cie. – und eine Frau, die die Immobilienbranche sehr gut kennt.
Simone ist jemand, der Haltung zeigt – und darüber spricht.
Sie steht seit Jahren auf den Bühnen der Branche, kuratiert Formate, bringt Menschen zusammen.
Und sie tut das mit einem klaren Ziel: die Branche ehrlicher, menschlicher und offener zu machen.
In unserem Gespräch erzählt Simone von Momenten, die sie geprägt haben: vom Burnout, von Krankheit, von Zeiten, in denen nichts mehr ging – und davon, was sie daraus gelernt hat.
Sie spricht über Demut, über den Mut zur Ehrlichkeit, über Fehler, die man nie vergisst, und über die Kunst, auch in bewegten Zeiten gelassen zu bleiben.
Simone sagt Sätze, die nachhallen.
Zum Beispiel: „Ich kann keine Persönlichkeit fordern, wenn ich sie selbst nicht zeige.“
Und sie erinnert daran, dass Ehrgeiz kein Widerspruch zu Dankbarkeit ist – sondern Teil davon.
Ein Gespräch über Stärke und Verletzlichkeit, über Haltung und Humor, über Mut und Menschlichkeit.
Und darüber, warum sie einmal eine Domina auf ihre Bühne eingeladen hat – um über Führung zu sprechen.
Simone Ulmer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simone-ulmer/
Meine Gedöns
Oliver Küppers auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliverkueppers/
Why Real Estate? Auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/why-real-estate
Why Real Estate? auf Instagram: https://www.instagram.com/why.real.estate?igsh=MTUydml4bnY3c2VqNw%3D%3D&utm_source=qr
Why Real Estate? WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb6ECjfC6ZvZx5dcE513
Podcast Design: Tim Schmitz - Stillewacht - https://www.stillewacht.de/
Musik: David Cutter, Chocolate Box - https://www.davidcuttermusic.com/
Jan Oelze ist Geschäftsführerender Gesellschafter bei Pro m² in Düsseldorf, einem Unternehmen, das Räume gestaltet.
Er ist jemand, der über Verantwortung spricht, ohne das Wort ständig zu benutzen. Und der glaubt, dass gute Führung vor allem Haltung braucht.
Jan ist in Neuss aufgewachsen, hat Geografie an der RWTH in Aachen studiert – und irgendwann festgestellt, dass ihn nicht nur Räume interessieren, sondern auch das, was sie mit Menschen machen.
Nach Stationen bei Karat und CBRE hat er den Schritt gewagt, ein Unternehmen zu übernehmen – mitten in der Pandemie. Heute führt er 27 Mitarbeitende. „Nebenbei“ ist er Dozent an der RWTH Aachen, der IREBS Regensburg und der TU Dortmund – weil er sagt: „Die Branche braucht Austausch zwischen Theorie und Praxis.“
Wir sprechen über seine ersten Stadionerlebnisse in Mönchengladbach, über Eltern, die Sicherheit vorlebten, und übe die Kunst, Entscheidungen zu treffen, wenn es keinen Plan B gibt.
Und über drei einfache Werte, die er nie aus den Augen verliert: Ehrlichkeit, Vertrauen, Verlässlichkeit.
Ein Gespräch über Verantwortung, Bauchgefühl und Mut – und über einen, der zeigt, dass man Räume nicht nur bauen, sondern auch gestalten kann.
Jan Oelze auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-oelze/
Meine Gedöns
Oliver Küppers auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliverkueppers/
Why Real Estate? Auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/why-real-estate
Why Real Estate? auf Instagram: https://www.instagram.com/why.real.estate?igsh=MTUydml4bnY3c2VqNw%3D%3D&utm_source=qr
Why Real Estate? WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb6ECjfC6ZvZx5dcE513
Podcast Design: Tim Schmitz - Stillewacht - https://www.stillewacht.de/
Musik: David Cutter, Chocolate Box - https://www.davidcuttermusic.com/
Ein Gespräch mit Marc Mauscherning, Head of Client Solutions bei CBRE in Deutschland, einem tollen Menschen, der leise unglaublich stark ist.
Marc ist jemand, der gut zuhört, bevor er Fragen stellt oder antwortet. Er ist Berater, Musiker und Weltrekordhalter. Beruflich hilft er seinen Kunden herauszufinden, was sie wirklich brauchen.
Marc hat fast zwei Jahrzehnte bei JLL an der Schnittstelle von Beratung und Vertrieb gearbeitet und im Laufe der Jahre gelernt, dass Zuhören und die richtigen Fragen oft stärker wirken als jedes Verkaufsargument.
Wir sprechen über Eltern, die ihn gefordert und gefördert haben, über Musik als Ausgleich, und über die Kunst, Menschen nicht nur zu überzeugen, sondern wirklich zu verstehen.
Und wir reden über Verantwortung, Struktur, und den Mut, das Ego mal beiseite zu lassen, sowie eine Rockband mit 1.231 Musikern im Frankfurter Waldstadion.
Marc Mauscherning auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marc-mauscherning-38a46a83/
Meine Gedöns
Oliver Küppers auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliverkueppers/
Why Real Estate? Auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/why-real-estate
Why Real Estate? auf Instagram: https://www.instagram.com/why.real.estate?igsh=MTUydml4bnY3c2VqNw%3D%3D&utm_source=qr
Why Real Estate? WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb6ECjfC6ZvZx5dcE513
Podcast Design: Tim Schmitz - Stillewacht - https://www.stillewacht.de/
Musik: David Cutter, Chocolate Box - https://www.davidcuttermusic.com/
Andy Dietrich ist ein kluger, wortgewandter Beobachter mit Haltung – einer, der die Immobilienbranche mit Humor, Ehrlichkeit und einem feinen Gespür für Sprache herausfordert, ohne den Menschen dahinter aus dem Blick zu verlieren.
Er ist einer von zwei Gründern der PR-Agentur Strategiekollegen, Mitglied im Innovation Think Tanks des ZIA, der dritte Tenor im „Der Haus-Meister Podcast“ und Mitorganisator der Brancheninitiative „Expo Bike“.
Im Gespräch erzählt er, warum er als gescheiterter Journalist in der Branche gelandet ist, was ihn an Immobilien fasziniert und wie er es schafft, Haltung mit Humor zu verbinden.
Wir sprechen über LinkedIn-Strategien, über die Kunst der Kommunikation, über Diversität und über die Frage, warum man manchmal bewusst nicht marktführend sein sollte.
Ein Gespräch über Selbstironie, Sprache und darüber, warum die Branche endlich mehr Menschen zuhören sollte – auch ihren Mietern.
Andy Dietrich auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andy-dietrich/
Der Haus-Meister Podcast: https://haus-meister-podcast.podigee.io
Meine Gedöns
Oliver Küppers auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliverkueppers/
Why Real Estate? auf Instagram: https://www.instagram.com/why.real.estate?igsh=MTUydml4bnY3c2VqNw%3D%3D&utm_source=qr
Why Real Estate? WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb6ECjfC6ZvZx5dcE513
Podcast Design: Tim Schmitz - Stillewacht - https://www.stillewacht.de/
Musik: David Cutter, Chocolate Box - https://www.davidcuttermusic.com/
Alexander von Erdely ist Bauingenieur, war viele Jahre sehr erfolgreich CEO von CBRE Deutschland und ist heute Vorstandssprecher der BImA – dem größten Immobilieneigentümer des Landes.
Im Gespräch erzählt er, warum ihn Segeln seit seiner Kindheit begleitet, wie er in den 90er-Jahren in Berlin in die Branche gestartet ist und warum er nach Jahren an der Spitze eines Konzerns das reine Wachstumsstreben hinterfragt hat.
Heute beschäftigt er sich mit Themen wie Wohnraumschaffung, Nachhaltigkeit und der Frage, wie öffentliche Hand und Privatwirtschaft besser zusammenarbeiten können. Besonders eindrücklich: sein Blick auf Führung – nahbar, teamorientiert und geprägt von Respekt.
Ein Gespräch über Verantwortung, Neugier und die Lust, neue Perspektiven einzunehmen.
Prof. Dr. Alexander von Erdely auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-alexander-von-erdély/
Meine Gdöns
Oliver Küppers auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliverkueppers/
Why Real Estate? auf Instagram: https://www.instagram.com/why.real.estate?igsh=MTUydml4bnY3c2VqNw%3D%3D&utm_source=qr
Why Real Estate? WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb6ECjfC6ZvZx5dcE513
Podcast Design: Tim Schmitz - Stillewacht - https://www.stillewacht.de/
Musik: David Cutter, Chocolate Box - https://www.davidcuttermusic.com/
Lina Scherer ist jemand, der Verantwortung übernimmt – beruflich wie privat. Sie führt internationale Teams und engagiert sich als Präsidentin von CoreNet Global Central Europe Capter.
In unserem Gespräch erzählt Lina, warum Vertrauen für sie die wichtigste Grundlage von Führung ist, wie sie Rückschläge als Chancen begreift und weshalb sie überzeugt ist, dass die Immobilienbranche mehr Optimismus und Sichtbarkeit braucht.
Wir sprechen darüber, was es bedeutet, Netzwerke aufzubauen, junge Talente zu fördern und im Spagat zwischen Beruf und Familie nicht den Mut zu verlieren.
Herausgekommen ist ein Gespräch mit einer Frau, die klar Haltung zeigt – und dabei nahbar und offen bleibt.
Lina Scherer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lina-scherer-5a83ba188/
Meine Gedöns
Oliver Küppers auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliverkueppers/
Why Real Estate? auf Instagram: https://www.instagram.com/why.real.estate?igsh=MTUydml4bnY3c2VqNw%3D%3D&utm_source=qr
Why Real Estate? WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb6ECjfC6ZvZx5dcE513
Podcast Design: Tim Schmitz - Stillewacht - https://www.stillewacht.de/
Musik: David Cutter, Chocolate Box - https://www.davidcuttermusic.com/
In dieser Folge von „Why Real Estate?“ spreche ich mit Martina Williams. Martina ist Managing Director bei JLL, Co-Founderin des EMEA Women’s Business Networks bei JLL und Aufsichtsrätin bei der Hamborner AG.
Wir reden über ihren ungewöhnlichen Einstieg in die Immobilienbranche, über mutige Karriereschritte, nachhaltige Transformation von Organisationen und die Rolle von KI.
Martina gibt Einblicke in ihr Führungsverständnis, spricht offen über Resilienz im Alltag und erklärt, warum Diversität für sie kein Buzzword ist, sondern gelebte Verantwortung.
Als Mensch wirkt Martina klar, offen und gleichzeitig sehr nahbar. Sie spricht mit Begeisterung über lebenslanges Lernen und darüber, wie wichtig es ist, neugierig zu bleiben. Man spürt, dass ihr Vertrauen und Werte wichtig sind und dass sie Energie daraus zieht, Menschen zu fördern und Räume für ihre Entwicklung zu schaffen.
Ein Gespräch über Räume, Verantwortung und die Kunst, bei allem Wandel immer Mensch zu bleiben.
Martina Williams auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martina-williams-6a60102/
Meine Gedöns
Oliver Küppers auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliverkueppers/
Why Real Estate? auf Instagram: https://www.instagram.com/why.real.estate?igsh=MTUydml4bnY3c2VqNw%3D%3D&utm_source=qr
Why Real Estate? WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb6ECjfC6ZvZx5dcE513
Podcast Design: Tim Schmitz - Stillewacht - https://www.stillewacht.de/
Musik: David Cutter, Chocolate Box - https://www.davidcuttermusic.com/
In dieser Folge spreche ich mit Max Schultheis, Inhaber der MXS Real Estate Consulting. Max ist seit fast 50 Jahren in der Immobilienwelt unterwegs – als Architekt, als Berater und als leidenschaftlicher Netzwerker.
Er erzählt, wie er bei Henning Larsen in Kopenhagen gestartet ist, was ihn die Boomjahre in London gelehrt haben, warum Australien für ihn ein Abenteuer war und wie aufregend das Berlin der Nachwendezeit war. Später wechselte er ins Consulting und begleitete große Transaktionen, lange bevor Themen wie Nachhaltigkeit oder Green Building hierzulande wirklich angekommen waren.
Drei Dinge ziehen sich wie ein roter Faden durch Max’ Geschichte: Neugier, Mut und der Blick über den Tellerrand. Er spricht darüber, warum er lieber Chancen ergreift als sie vorbeiziehen zu lassen, wie wichtig echte Loyalität im Netzwerken ist und weshalb erfolgreiche Projekte nur im Zusammenspiel verschiedener Disziplinen entstehen können.
Und dann ist da noch Max als Mensch: offen, neugierig und jemand, der Freude daran hat, Menschen zusammenzubringen. Vielleicht ist das auch der Grund, warum er vor fast 20 Jahren den Interdisziplinären Immobilienstammtisch Rhein-Ruhr mitbegründet hat, der bis heute eine feste Institution ist.
Ein Gespräch über Neugier, Mut und die Kunst, Türen zu öffnen – für sich selbst und für andere.
Max Schultheis auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/max-schultheis-3317ab5b/
Meine Gedöns
Oliver Küppers auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliverkueppers/
Why Real Estate auf Instagram: https://www.instagram.com/why.real.estate?igsh=MTUydml4bnY3c2VqNw%3D%3D&utm_source=qr
Podcast Design: Tim Schmitz - Stillewacht - https://www.stillewacht.de/
Musik: David Cutter, Chocolate Box - https://www.davidcuttermusic.com/
In dieser Folge spreche ich mit Lars Krauß, CEO und Co-Founder von Greengineers. Lars ist ein Quereinsteiger, der ausgerechnet in einer konservativen Branche gelandet ist – im Bauwesen. Er hat mit Mitte 20 ein Ingenieurbüro für nachhaltiges Bauen gegründet, ohne selbst Ingenieur zu sein. Das klingt erstmal verrückt, aber genau das macht ihn aus: Er sucht sich die richtigen Leute, hört auf sein Bauchgefühl und macht einfach.
Wir sprechen über seine ersten Gründungserfahrungen mit einer Anti-Reibungscreme für Radfahrer, über Geldsorgen in der Anfangszeit, die Krise während Corona und warum er nie aufgegeben hat. Lars erzählt, wie er gelernt hat, mit wenig auszukommen, und warum Resilienz für ihn zur wichtigsten Stärke geworden ist.
Mich beeindruckt besonders, wie er über Zusammenarbeit spricht: Konkurrenz interessiert ihn kaum, er glaubt fest daran, dass Kooperation der bessere Weg ist – gerade wenn es um Nachhaltigkeit geht. Außerdem geht es um Werte: über Diversität, über seine Motivation, die Bauwelt zu verändern, und darüber, dass 60 Prozent echte Nachhaltigkeit besser sind als 100 Prozent, die nie umgesetzt werden.
Lars ist jemand, der offen über Zweifel, Rückschläge und Gegenwind spricht, aber immer eine positive Energie mitbringt. Er ist reflektiert, bodenständig und gleichzeitig voller Vision. Ein Gespräch über Unternehmertum, Mut und die Kraft, Schritt für Schritt die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.
Link zu dem Podcast „38% - Städte neu denken“ von Lars Krauß: https://open.spotify.com/show/3qlyIME8NVbDPkFKiqIx4Y?si=fJ_8A3tIRm2iJYnQgLLPug
Lars Krauß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lars-krauß/
Meine Gedöns
Oliver Küppers auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliverkueppers/
Why Real Estate auf Instagram: https://www.instagram.com/why.real.estate?igsh=MTUydml4bnY3c2VqNw%3D%3D&utm_source=qr
Podcast Design: Tim Schmitz - Stillewacht - https://www.stillewacht.de/
Musik: David Cutter, Chocolate Box - https://www.davidcuttermusic.com/
In dieser Folge treffe ich Eva Seeber, Head of Portfolio Services DACH bei JLL. Sie ist eher zufällig in die Immobilienbranche hineingerutscht, wie sie erzählt – und hat dort ihren Weg gemacht. Was auffällt: Eva ist jemand, der neugierig bleibt, der Fehler offen anspricht und daraus Kraft zieht. Sie sagt selbst: „Einfach kann jeder.“
Wir sprechen über ihre Anfänge bei der Credit Suisse, die Rolle von Mentoren und warum sie Geld nie als das Maß aller Dinge gesehen hat. Sie erzählt, wie sie Erfolg definiert – nicht über KPIs oder Umsatz, sondern darüber, komplizierte Situationen zu meistern. Sie erklärt, warum eine stabile Wertebasis für sie wichtiger ist als schnelle Ergebnisse und wie sie als Führungskraft eine offene Fehlerkultur lebt.
Es geht auch um die großen Themen unserer Zeit: ESG, künstliche Intelligenz und die Frage, wie deutsche Unternehmen global relevant bleiben können. Dabei blickt Eva nicht nur kritisch auf die Branche, sondern setzt auf eine positive Botschaft: weniger reden über Defizite, mehr die Innovationen sichtbar machen.
Und natürlich sprechen wir über Eva selbst: ihre Rolle als Mutter, als Führungspersönlichkeit und als Mensch.
Link zu dem Podcast von Eva Seeber: https://open.spotify.com/show/04PP0xDCkJcANVit8W8hvJ?si=pfrbDvfYScS2c-GtJCYx3g
Eva Seeber auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/eva-seeber-71738858/
Meine Gedöns
Oliver Küppers auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliverkueppers/
Why Real Estate auf Instagram: https://www.instagram.com/why.real.estate?igsh=MTUydml4bnY3c2VqNw%3D%3D&utm_source=qr
Podcast Design: Tim Schmitz - Stillewacht - https://www.stillewacht.de/
Musik: David Cutter, Chocolate Box - https://www.davidcuttermusic.com/
In der Einführungsfolge von "Why Real Estate?" erkläre ich, worum es in diesem Podcast geht: um die Menschen in der Immobilienwirtschaft. Statt über Unternehmen, Projekte oder Regulatorik spreche ich mit Menschen aus allen Bereichen der Branche. Warum arbeiten sie hier? Was treibt sie an? Und wie ticken sie? Es geht um echte Gespräche auf Augenhöhe mit Menschen hinter den Fakten.