Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/24/1e/f5/241ef521-0099-d785-02bd-902e2729be6e/mza_8696641130553837756.jpg/600x600bb.jpg
What/Next
Lehrstuhl für Planungstheorie
43 episodes
6 days ago
What/Next ist der Blog zur Fachzeitschrift Planung neu denken. Die Zeitschrift und der Blog werden heraus-gegeben vom Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen University. What/Next entsteht in einem Netzwerk aus Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis. Der Blog ist offen für Mitwirkende und Beitragende aus verschiedenen Disziplinen, Institutionen und Ländern.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for What/Next is the property of Lehrstuhl für Planungstheorie and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
What/Next ist der Blog zur Fachzeitschrift Planung neu denken. Die Zeitschrift und der Blog werden heraus-gegeben vom Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen University. What/Next entsteht in einem Netzwerk aus Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis. Der Blog ist offen für Mitwirkende und Beitragende aus verschiedenen Disziplinen, Institutionen und Ländern.
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/4749148/4749148-1711538331700-6bee7c923a0bc.jpg
Hannes Langguth – From Future Anticipation to Deep-time Thinking
What/Next
36 minutes 30 seconds
1 year ago
Hannes Langguth – From Future Anticipation to Deep-time Thinking

From Future Anticipation to Deep-time Thinking: Asserting the production of time inherently implies acknowledging the diversity of temporal experiences that are embedded in different cultures, geographies, economic and political systems. In this second episode, we talk with Hannes Langguth who analyses Time as an (infra)structuring element in the future-making of the urban that allows for crucial insights into the construction of power and inequality. He further suggests we consider time as a key factor in shaping our collective future by specifically taking into account deep-time thinking.

Von Zukunftsantizipation zu Tiefzeit-Denken: Die Produktion von Zeit setzt voraus, dass man die Vielfalt der zeitlichen Erfahrungen anerkennt, die in verschiedenen Kulturen, Geografien, wirtschaftlichen und politischen Systemen eingebettet sind. In dieser zweiten Folge sprechen wir mit Hannes Langguth, der die Zeit als (infra-)strukturierendes Element bei der Gestaltung der Zukunft des Urbanen analysiert, das entscheidende Einblicke in die Konstruktion von Macht und Ungleichheit ermöglicht. Er schlägt außerdem vor, die Zeit als Schlüsselfaktor für die Gestaltung unserer kollektiven Zukunft zu betrachten, indem wir insbesondere das Denken in Tiefenzeiten berücksichtigen.


You can find the blog What/Next at ⁠⁠www.planung-neu-denken.de⁠

Sound pack credits: josefpres https://freesound.org/people/josefpres/

You can find this pack online at: https://freesound.org/people/josefpres/packs/36680/

What/Next
What/Next ist der Blog zur Fachzeitschrift Planung neu denken. Die Zeitschrift und der Blog werden heraus-gegeben vom Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen University. What/Next entsteht in einem Netzwerk aus Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis. Der Blog ist offen für Mitwirkende und Beitragende aus verschiedenen Disziplinen, Institutionen und Ländern.