Mehr Wetter geht nicht: Mit umfassendem meteorologischen Wissen widmen sich Jörg Kachelmann und Christian Häckl einmal pro Woche dem Lieblings Smalltalk-Thema der Deutschen. Wie machen Profis eigentlich Wettervorhersagen? Auf welche Computermodelle schauen sie? Oder gucken sie etwa heimlich in irgendeine Wetter-App? Was ist der Sinn mehrwöchiger Prognosen? Im Fokus ihrer Analysen steht auch das Klima: Wie schnell ändert es sich und wie gefährlich ist das für uns? Was passiert, wenn der Klimawandel zur Klimakrise wird? Antworten gibt es bei "Wetter und Klima mit Kachelmann und Häckl".
All content for Wetter und Klima mit Kachelmann und Häckl is the property of ntv Nachrichten / Audio Alliance and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mehr Wetter geht nicht: Mit umfassendem meteorologischen Wissen widmen sich Jörg Kachelmann und Christian Häckl einmal pro Woche dem Lieblings Smalltalk-Thema der Deutschen. Wie machen Profis eigentlich Wettervorhersagen? Auf welche Computermodelle schauen sie? Oder gucken sie etwa heimlich in irgendeine Wetter-App? Was ist der Sinn mehrwöchiger Prognosen? Im Fokus ihrer Analysen steht auch das Klima: Wie schnell ändert es sich und wie gefährlich ist das für uns? Was passiert, wenn der Klimawandel zur Klimakrise wird? Antworten gibt es bei "Wetter und Klima mit Kachelmann und Häckl".
Mehr Wetter geht nicht: Mit umfassendem meteorologischen Wissen widmen sich Jörg Kachelmann und Christian Häckl einmal pro Woche dem Lieblings Smalltalk-Thema der Deutschen. Wie machen Profis eigentlich Wettervorhersagen? Auf welche Computermodelle schauen sie? Oder gucken sie etwa heimlich in irgendeine Wetter-App? Was ist der Sinn mehrwöchiger Prognosen? Im Fokus ihrer Analysen steht auch das Klima: Wie schnell ändert es sich und wie gefährlich ist das für uns? Was passiert, wenn der Klimawandel zur Klimakrise wird? Antworten gibt es bei "Wetter und Klima mit Kachelmann und Häckl".