Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/bf/04/62/bf04627c-a43f-0318-d0e2-9a7802f9c639/mza_5568129740106905754.jpg/600x600bb.jpg
Westend Podcast
Westend Verlag
129 episodes
1 hour ago
Hier finden die Podcastformate des Westend Verlags statt: IM GESPRÄCH: Der Verlag stellt die Fragen, auf die es ankommt. Präzise, kritisch und aufgeschlossen. Gemeinsam mit seinen Gästen präsentiert er Sachbücher, untersucht politische Annahmen, sichtet gesellschaftliche Hintergründe und zeigt Alternativen auf. TISCHGESPRÄCH: Die Liveaufzeichnung unserer Tischgespräche – jetzt auch als Podcast. Hier finden Sie Mitschnitte von Vorträgen, Buchpräsentationen und anderen Veranstaltungen mit unseren Autorinnen und Autoren. Regelmäßig hochgeladen, jederzeit nachhörbar.
Show more...
Books
Arts,
Society & Culture,
News,
Documentary
RSS
All content for Westend Podcast is the property of Westend Verlag and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier finden die Podcastformate des Westend Verlags statt: IM GESPRÄCH: Der Verlag stellt die Fragen, auf die es ankommt. Präzise, kritisch und aufgeschlossen. Gemeinsam mit seinen Gästen präsentiert er Sachbücher, untersucht politische Annahmen, sichtet gesellschaftliche Hintergründe und zeigt Alternativen auf. TISCHGESPRÄCH: Die Liveaufzeichnung unserer Tischgespräche – jetzt auch als Podcast. Hier finden Sie Mitschnitte von Vorträgen, Buchpräsentationen und anderen Veranstaltungen mit unseren Autorinnen und Autoren. Regelmäßig hochgeladen, jederzeit nachhörbar.
Show more...
Books
Arts,
Society & Culture,
News,
Documentary
Episodes (20/129)
Westend Podcast
#85 - Krieg oder Frieden | Sahra Wagenknecht und Klaus von Dohnanyi
Wenn politische Rhetorik zunehmend von Konfrontation bestimmt ist – außen wie innen –, braucht es Stimmen, die Verständigung suchen. Klaus von Dohnanyi und Sahra Wagenknecht analysieren die gegenwärtige Lage mit klarem Blick und strategischer Tiefe. Beide fordern, was in der heutigen Politik oft in Vergessenheit gerät: Diplomatie als Pflicht, Vernunft als Haltung und Verantwortung als Ausdruck von Stärke.
Show more...
1 hour ago
1 hour 7 minutes 30 seconds

Westend Podcast
#84 – Wir wollen ein Volk der guten Nachbarn sein | Albrecht Müller und Sevim Dagdelen
Albrecht Müller, Zeitzeuge des Zweiten Weltkriegs und Mitgestalter der Ostpolitik Willy Brandts, erinnert an die Verpflichtung, die aus der Geschichte erwächst: Deutschland müsse ein „Volk der guten Nachbarn“ bleiben – ein Land, das auf Vernunft, Ausgleich und Diplomatie setzt. Sevim Dagdelen warnt vor einer neuen Logik der Konfrontation und hinterfragt die politischen und militärischen Entscheidungen, die Europa zunehmend in Krisen treiben. Gemeinsam diskutieren beide über historische Verantwortung, die Macht der politischen Narrative und die Frage, wie Frieden und Sicherheit in einer zunehmend polarisierten Welt bewahrt werden können.
Show more...
1 week ago
34 minutes 32 seconds

Westend Podcast
#83 – Verlorene Chancen auf Frieden? | Jacques Baud
Der Krieg in der Ukraine tobt weiter – und mit ihm die Schlagzeilen, Schuldzuweisungen und Narrative. Doch wie kam es überhaupt zu diesem eskalierenden Konflikt? Welche Entwicklungen wurden im Westen zu wenig beachtet – und warum bleibt eine diplomatische Lösung bisher aus? Markus J. Karsten spricht mit Jacques Baud darüber – und über vieles mehr. Baud, ehemals Geheimdienstanalyst und UN-Berater, legt in seinem neuen Buch eine faktenbasierte Rekonstruktion der Vorgeschichte des Ukrainekriegs vor. Auf Grundlage westlicher, ukrainischer und russischer Quellen kritisiert er die einseitige Berichterstattung und plädiert für eine Rückkehr zur Sachlichkeit, um Wege aus der Eskalationsspirale aufzuzeigen. Die Bücher von Jacques Baud: https://www.buchkomplizen.de/jacques-baud.html
Show more...
2 weeks ago
46 minutes 33 seconds

Westend Podcast
#82 – Wir wollen leben! | Emran Feroz
Egoismus, Eurozentrismus und Rassismus sind stärker denn je. Nichts verdeutlicht dies mehr als der fortlaufende Krieg in Gaza, der zum Sinnbild jener korrumpierten Moralvorstellung geworden ist, die den Nahen Osten und andere Regionen der Welt seit Jahrzehnten heimsucht. Nach den gescheiterten Kriegen in Afghanistan, Irak und anderswo hätte man meinen können, dass die westliche Welt aus ihren Fehlern gelernt hätte. Doch seit Gaza wird täglich deutlich, dass das Gegenteil der Fall ist. Die Errungenschaften der Aufklärung - Menschenrechte, liberale Demokratie und alles andere - haben für viele Teile der Welt nie gegolten. Der Westen hat alles verraten, wofür er einst angeblich stand. Markus J. Karsten spricht mit Emran Feroz darüber – und über vieles mehr.
Show more...
3 weeks ago
53 minutes 16 seconds

Westend Podcast
#81 - Wenn nichts mehr läuft, wie es soll | Ulrike Guérot, Wolfgang Kubicki & Markus J. Karsten
Das Erstarken der politischen Ränder, Identitätspolitik, Migration und die zunehmende Einschränkung der Meinungsfreiheit haben das Vertrauen in die Demokratie erschüttert. Unser gesellschaftliches Miteinander steht vor einer Neugestaltung. Europa und Freiheit gehören untrennbar zusammen – schweigen wir also nicht. Während der Frankfurter Buchmesse 2025 spricht Markus J. Karsten mit Ulrike Guérot und Wolfgang Kubicki über diese Herausforderungen und darüber, wie wir die offene Gesellschaft bewahren können.
Show more...
3 weeks ago
35 minutes 59 seconds

Westend Podcast
#80 - Heilung durch Ernährung | Volkmar Nüssler
Viele Tumorpatientinnen und -patienten stellen sich die Frage, was sie tun können, um ihre Heilung zu unterstützen. Die Ernährung spielt hierbei eine sehr große Rolle. Der langjährige Leiter des Tumorzentrums München stellt neueste Erkenntnisse vor, zeigt, wie auch Gesunde mit der richtigen Ernährung vorbeugen können, und klärt gleichzeitig über Mythen bezüglich gesunder Ernährung auf. Johannes Bröckers spricht mit Volkmar Nüssler darüber und über vieles mehr.
Show more...
3 weeks ago
47 minutes 38 seconds

Westend Podcast
#79 - Die fehlgeleitete Islam-Debatte und ihre Folgen | Teseo La Marca und Emran Feroz
Der deutsche Blick auf den Islam ist von Verharmlosungen mindestens genauso geprägt wie von Vorurteilen. Auf seiner Reise zu muslimischen Communitys unterzieht der Journalist Teseo La Marca die deutsche Islamdebatte einem Realitätstest. Im Gespräch mit Muslimen, linken Apologetikern und Islamkritikern zeigt sich, wie Islamisten die polarisierte Debatte nutzen, um unter dem Radar der Öffentlichkeit ihre eigene Agenda voranzutreiben. Dagegen hilft nur eine offenere, schonungslosere Diskussion. Nicht ob der Islam zu Deutschland gehört, sollten wir uns fragen, sondern: Welcher Islam?
Show more...
1 month ago
39 minutes 37 seconds

Westend Podcast
#40 - Die Barbaren sind wir | Gabriele Gysi
Die Aufzeichnung fand am 01. Oktober 2025 im Pfefferberg Theater statt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dorian Baganz. Aus den menschlichen Verwerfungen des 2. Weltkrieges sind in Deutschland zwei Staaten, die DDR und die Bundesrepublik, hervorgegangen. Mit der Bürde der deutschen Verantwortung für die unendlichen Zerstörungen und Verbrechen der Nazizeit mussten sie einen neuen Weg in die Gemeinschaft mit anderen Völkern finden. Der Frieden war eine aus den Trümmern erstandene Hoffnung für alle Deutschen. Im Rückblick sieht Gabriele Gysi die Gemeinsamkeit beider deutscher Staaten in ihrem unmittelbaren Bezug aufeinander. Noch heute ist die deutsche Frage nicht gelöst, nur neu gestellt.
Show more...
1 month ago
1 hour 2 minutes 42 seconds

Westend Podcast
#39 - Kriegsspiele Teil 2 | Jonas Tögel
Der zweite Teil des Vortrags von Jonas Tögel mit dem Titel „Kriegsspiele. Einblicke in Geostrategie in einer multipolaren Welt“ wurde am 23. September 2025 in Neu-Isenburg aufgezeichnet. Während sich der Krieg in der Ukraine weiter zuspitzt, wächst nicht nur die Gefahr einer militärischen Eskalation. Parallel tobt eine erbitterte Propagandaschlacht, in der alle Konfliktparteien mit den modernsten Manipulationsinstrumenten arbeiten. Moskau spielt dabei immer wieder die Karte einer möglichen atomaren Eskalation aus, während der Westen bemüht ist, dieses Risiko herunterzuspielen.
Show more...
1 month ago
39 minutes 2 seconds

Westend Podcast
#38 - Kriegsspiele Teil 1 | Jonas Tögel
Der erste Teil des Vortrags von Jonas Tögel mit dem Titel ‚Kriegsspiele. Einblicke in Geostrategie in einer multipolaren Welt‘ wurde am 23.09.2025 in Neu-Isenburg aufgenommen. Während sich der Krieg in der Ukraine zuspitzt, nimmt nicht nur die Gefahr einer militärischen Eskalation zu. Auch die Propagandaschlacht wird von allen Konfliktparteien erbittert und mit den modernsten Manipulationswaffen geführt. Von russischer Seite wird immer wieder die Karte einer möglichen atomaren Konfrontation ausgespielt. Der Westen versucht dagegen, diese Gefahr als gering darzustellen.
Show more...
1 month ago
52 minutes 36 seconds

Westend Podcast
#78 Deutschland muss handeln | Klaus von Dohnanyi
Markus J. Karsten spricht mit Klaus von Dohnanyi - Wenn politische Rhetorik immer stärker von Konfrontation geprägt ist, sind Stimmen unverzichtbar, die Verständigung ins Zentrum rücken. Klaus von Dohnanyi und Erich Vad betrachten die aktuelle Lage mit analytischer Schärfe und strategischer Tiefe. Sie erinnern an etwas, das allzu oft übersehen wird: Diplomatie ist nicht Schwäche, sondern Pflicht und Ausdruck von Stärke. Ihr Denken ist auf Lösungen ausgerichtet – denn Frieden entsteht nicht durch Eskalation, sondern durch Dialog, Verhandlungen und den Mut zu politischer Klugheit. Ihr Gespräch lädt dazu ein, sich auf das Wesentliche zu besinnen: Gesprächsbereitschaft, Augenmaß und Verantwortung. Die Gefahr einer weiteren Eskalation ist real – und wächst. Darum ihr klarer Appell: Mehr Diplomatie!
Show more...
1 month ago
20 minutes 46 seconds

Westend Podcast
#37 Der kulturelle Kalte Krieg | Hauke Ritz
Besitzt der Konflikt mit Russland auch eine kulturelle Dimension? Könnte die Krise des Westens eine neue Chance für den Humanismus sein? Und warum hängt der Weltfrieden zum jetzigen Zeitpunkt vorwiegend vom Handeln Deutschlands ab? Hauke Ritz, der sich seit seiner Dissertation im Fach Philosophie vor allem den Themen Außenpolitik und Friedensforschung widmet, analysiert gegenwärtige und vergangene Konfliktlagen und zieht daraus wichtige Schlüsse für unser Verständnis von Kultur und Politik unserer Tage.
Show more...
1 month ago
1 hour 14 minutes 30 seconds

Westend Podcast
#80 Europa wird bald unregierbar sein | Heiner Flassbeck
Markus J. Karsten im Gespräch mit Heiner Flassbeck: "Grundlagen einer relevanten Ökonomik" heißt das neue Buch von Heiner Flassbeck. Dieses Buch stellt die Ökonomik vom Kopf auf die Füße. Zum ersten Mal werden Märkte ohne ideologische Scheuklappen im Rahmen einer dynamischen Entwicklungstheorie konsequent auf ihre Funktionsweise überprüft und mit Ausnahme des Großteils der Gütermärkte, fundamental in Frage gestellt. Weder Kapital- noch Arbeitsmärkte erbringen die Ergebnisse, die von der überwältigenden Mehrheit der Ökonomen behauptet und bei all ihren wirtschaftspolitischen Empfehlungen unterstellt werden. Für die Wirtschaftspolitik schafft dieses Buch eine völlig neue Grundlage.
Show more...
1 month ago
31 minutes 49 seconds

Westend Podcast
#79 Wie souverän ist Deutschland? | Sahra Wagenknecht, Gabriele Krone-Schmalz & Markus J. Karsten
Markus J. Karsten sprach mit Sahra Wagenknecht und Gabriele Krone-Schmalz über zentrale Entwicklungen der deutschen Politik in den Bereichen Ukraine, Gaza und EU. Sie kritisierten eine Politik der Eskalation statt Diplomatie in der Ukraine, die Doppelmoral im Umgang mit Gaza sowie ein zunehmend technokratisches EU-Korsett, das demokratische Spielräume einschränkt. Außerdem sprachen sie darüber, wie es mit dem BSW weitergehen wird.
Show more...
1 month ago
50 minutes 48 seconds

Westend Podcast
#36 Deutsche Politik auf Abwegen | Patrik Baab & Sevim Dağdelen
Patrik Baab sprach mit Sevim Dağdelen über die aktuellen Entwicklungen der Weltpolitik nach der US-Wahl und mögliche Perspektiven für eine autonome deutsche Außenpolitik.
Show more...
4 months ago
1 hour 21 minutes 37 seconds

Westend Podcast
#77 Sven Plöger - Können wir den Klimawandel noch beherrschen?
Rüdiger Grünhagen sprach mit dem Meteorologen und ARD-Wettermann Sven Plöger - Die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021, das Dürrejahr 2022 mit Wasserknappheit, massiven Waldbränden und Hitzewellen - UN-Generalsekretär António Guterres sagt: "Wir sind auf dem Highway in die Klimahölle." Doch was tun die meisten Regierungen und viele von uns privat? Wenig bis nichts, lieber erstmal abwarten! Statt Probleme anzupacken und die noch verbleibende Zeit zu nutzen, reden wir uns lieber die Welt schön. Helfen wird das niemandem, denn die Natur ist für unsere Wünsche taub, in ihr finden schlicht physikalische Prozesse statt. In diesem Buch geht es darum, diese zu verstehen und dann zu schauen, wie wir eine nachhaltigere und gerechtere Welt für unsere Kinder und Enkel schaffen können. Wo müssen wir uns verändern und wo können uns technische Lösungen helfen? Und wie können wir besser kommunizieren, um wieder zu mehr Miteinander zu kommen? Alles beginnt - wie immer - mit der Haltung im Kopf ...
Show more...
4 months ago
31 minutes 12 seconds

Westend Podcast
#76 Jonas Tögel & Willy Wimmer - Das steht jetzt auf dem Spiel
Jonas Tögel sprach mit Willy Wimmer über die sogenannte "Herzlandtheorie" von Mackinder gesprochen, die auch heute noch ein zentraler Baustein zum Verständnis von Geostrategie ist. Wir haben ebenfalls die (mangelnde) Souveränität Deutschlands diskutiert, die Frage von Krieg und Frieden im Ukraine Krieg und was Herr Wimmer von der anstehenden Bundestagswahl erwartet.
Show more...
4 months ago
32 minutes 6 seconds

Westend Podcast
#75 Jeffrey Sachs & Sevim Dağdelen - Die NATO ist der verlängerte Arm der US-Streitkräfte
Sevim Dağdelen, Jeffrey Sachs und Zachary Gallant im Gespräch über die Folgen der US-Wahl, den Krieg in der Ukraine und die Rolle der NATO in den amerikanisch geprägten Angriffskriegen seit der Jahrtausendwende.
Show more...
4 months ago
51 minutes 50 seconds

Westend Podcast
#74 Brigadegeneral a.D. Erich Vad & Thomas Schwoerer - Die Rückkehr zur Kriegsbegeisterung
Erich Vad sprach am 29.01.2025 in Neu-Isenburg mit Thomas Schwörer im Rahmen der Gesprächsreihe Frieden im Fokus. Eine Veranstaltung des Westend Verlags in Kooperation mit dem Magistrat der Stadt Neu-Isenburg/ Fb Kultur und der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Frankfurt. Ein Funke – oder auch: ein Taurus-Marschflugkörper – genügt und in Deutschland herrscht Krieg. Grausamer und schlimmer, als wir es uns vorstellen können. Ein Krieg, der unser aller Ende werden kann. Weshalb also haben deutsche Politiker noch immer keine Strategie entworfen, um den Krieg in der Ukraine politisch zu beenden? Diese Frage stellt Ex-General Erich Vad in seinem neuen Buch „Ernstfall für Deutschland. Ein Handbuch gegen den Krieg“ und entwirft ein furchterregendes Szenario, sollte der Ukraine-Krieg aus dem Ruder laufen und nach Deutschland übergreifen.
Show more...
5 months ago
1 hour 7 minutes 19 seconds

Westend Podcast
#73 Jeffrey Sachs im Gespräch mit Schülern - Die USA sind im Kriegszustand
Dr. Jeffrey Sachs war zu Gast im Westend Verlag und traf Schüler der Oberstufe des Gymnasiums Philippinum in Marburg. Sachs ist Wirtschaftswissenschaftler an der Columbia University in New York. Von 2002 bis 2018 war er Sonderberater der UNO-Generalsekretäre Kofi Annan, Ban Ki-moon und António Guterres. Sein neues Buch beim Westend Verlag, Diplomatie oder Desaster. Zeitenwende in den USA. Ist Frieden möglich?, mit einem Vorwort von Oskar Lafontaine, war Thema zahlreicher Interviews.
Show more...
5 months ago
49 minutes 7 seconds

Westend Podcast
Hier finden die Podcastformate des Westend Verlags statt: IM GESPRÄCH: Der Verlag stellt die Fragen, auf die es ankommt. Präzise, kritisch und aufgeschlossen. Gemeinsam mit seinen Gästen präsentiert er Sachbücher, untersucht politische Annahmen, sichtet gesellschaftliche Hintergründe und zeigt Alternativen auf. TISCHGESPRÄCH: Die Liveaufzeichnung unserer Tischgespräche – jetzt auch als Podcast. Hier finden Sie Mitschnitte von Vorträgen, Buchpräsentationen und anderen Veranstaltungen mit unseren Autorinnen und Autoren. Regelmäßig hochgeladen, jederzeit nachhörbar.