Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/17/c2/1c/17c21c2b-dd7c-fee5-1a2d-cb3db2175b15/mza_6959776550750946133.jpg/600x600bb.jpg
Werkgetreu James Cameron
Arne Ruddat & Alexander Waschkau & Bastian Wölfle
52 episodes
1 month ago
Arne Ruddat, Bastian Wölfle und Alexander Waschkau moderieren einen unterhaltsamen Podcast, in dem sie eine eingehende Analyse der Filme von James Cameron, einem der renommiertesten Regisseure der Filmgeschichte, vornehmen. Sie widmen sich von Camerons ersten Spielfilm "Piranha II: Fliegende Killer", über Blockbuster wie "The Terminator", "Aliens", "The Abyss", "Terminator 2: Judgment Day", "True Lies", "Titanic" und "Avatar" bis hin zu den jeweiligen Fortsetzungen dieser Filme. Jede Folge bietet eine detaillierte Besprechung und Diskussion, in der sowohl vom Thema abschweifende Gespräche genauso dazu gehören wie pixelgenaue Bildbetrachtungen und interessante Hintergrundinformationen über die Produktion und die Stars der Filme. Sie sprechen über die Welt des Kinos und tauchen jede Woche in ein neues Stück Filmgeschichte ein, insbesondere die Filme von Cameron. Obwohl es nicht der offizielle Podcast von James Cameron ist, bietet diese Sendung eine wertvolle Perspektive für alle Film- und Podcast-Liebhaber, insbesondere diejenigen, die von der beeindruckenden Karriere und dem filmischen Einfluss Camerons fasziniert sind.
Show more...
TV & Film
Society & Culture
RSS
All content for Werkgetreu James Cameron is the property of Arne Ruddat & Alexander Waschkau & Bastian Wölfle and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Arne Ruddat, Bastian Wölfle und Alexander Waschkau moderieren einen unterhaltsamen Podcast, in dem sie eine eingehende Analyse der Filme von James Cameron, einem der renommiertesten Regisseure der Filmgeschichte, vornehmen. Sie widmen sich von Camerons ersten Spielfilm "Piranha II: Fliegende Killer", über Blockbuster wie "The Terminator", "Aliens", "The Abyss", "Terminator 2: Judgment Day", "True Lies", "Titanic" und "Avatar" bis hin zu den jeweiligen Fortsetzungen dieser Filme. Jede Folge bietet eine detaillierte Besprechung und Diskussion, in der sowohl vom Thema abschweifende Gespräche genauso dazu gehören wie pixelgenaue Bildbetrachtungen und interessante Hintergrundinformationen über die Produktion und die Stars der Filme. Sie sprechen über die Welt des Kinos und tauchen jede Woche in ein neues Stück Filmgeschichte ein, insbesondere die Filme von Cameron. Obwohl es nicht der offizielle Podcast von James Cameron ist, bietet diese Sendung eine wertvolle Perspektive für alle Film- und Podcast-Liebhaber, insbesondere diejenigen, die von der beeindruckenden Karriere und dem filmischen Einfluss Camerons fasziniert sind.
Show more...
TV & Film
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/17/c2/1c/17c21c2b-dd7c-fee5-1a2d-cb3db2175b15/mza_6959776550750946133.jpg/600x600bb.jpg
WGJC045 The Abyss - Teil 7
Werkgetreu James Cameron
56 minutes 42 seconds
7 months ago
WGJC045 The Abyss - Teil 7
Sorry, wieder alles Unfug diesmal. Im Audio von uns, im Text unten von der KI: In dieser Episode von „Werketreu“ werfen wir einen tiefen Blick auf James Camerons Klassiker „The Abyss“. Gemeinsam mit unseren Gästen Bastian und Alexander analysiere ich, wie der Film eine interessante und spannende Erzählweise bietet, während wir uns durch verschiedene Szenen und Techniken arbeiten. Wir starten mit der Ausgangssituation des Hauptcharakters Bud, der sich in einer zunehmend bedrohlichen Umgebung befindet, nachdem für ihn die Lichter ausgehen und Panik entsteht. Dabei beleuchten wir die Darstellung seiner Panikattacke und die psychologischen Aspekte, die Kameron geschickt inszeniert. Wir diskutieren weiterhin über die filmtechnischen Mittel, die eingesetzt werden, um Atmosphären zu schaffen, besonders in der Szene, in der Bud mit der Ego-Perspektive und dem dadurch veränderten Sounddesign konfrontiert wird. Die technischen Aspekte des Films, wie zum Beispiel die Kameraarbeit und das Sounddesign, werden eingehend analysiert. Besonders das Feedback des Publikums zur Auditiven Wahrnehmung, sei es im Kino oder über Kopfhörer, wird thematisiert. Ein weiterer Punkt unserer Diskussion ist der Zusammenhang zwischen der übernatürlichen Komponente im Film und den geopolitischen Spannungen während der Zeit, in der der Film gedreht wurde. Wir beleuchten die Spannungen, die entstehen, als Charaktere sich nicht sicher sind, ob sie es mit einer Bedrohung aus der realen Welt oder etwas Übernatürlichem zu tun haben. Dies führt uns zu einem kritischen Dialog über die Darstellung von Militär und Technologie im Kontext des Kalten Krieges, während wir die unheimliche Präsenz der unbekannten Kreatur, die Bud und Gemma sieht, diskutieren. Das Thema der Angst wird prominent besprochen, und wir reflektieren auch über unsere eigenen Erfahrungen mit unmittelbarem Umfeld der Charaktere. Was löst zum Beispiel die Unbehaglichkeit beim Tauchen in offenen Gewässern aus? Diese persönlichen Einblicke fördern ein tieferes Verständnis der emotionalen Fahrt des Films. Abschließend berühren wir die überhaupt nicht zu vernachlässigende Diskussion über die visuelle und technische Qualität von „The Abyss“ und dessen Einfluss auf das Science-Fiction-Genre. Wir zeigen, wie Camerons künstlerisches Geschick auch heute noch anerkannt wird, und ich freue mich, diese außergewöhnliche Analyse mit meinen Co-Moderatoren und unseren Zuhörern zu teilen.
Werkgetreu James Cameron
Arne Ruddat, Bastian Wölfle und Alexander Waschkau moderieren einen unterhaltsamen Podcast, in dem sie eine eingehende Analyse der Filme von James Cameron, einem der renommiertesten Regisseure der Filmgeschichte, vornehmen. Sie widmen sich von Camerons ersten Spielfilm "Piranha II: Fliegende Killer", über Blockbuster wie "The Terminator", "Aliens", "The Abyss", "Terminator 2: Judgment Day", "True Lies", "Titanic" und "Avatar" bis hin zu den jeweiligen Fortsetzungen dieser Filme. Jede Folge bietet eine detaillierte Besprechung und Diskussion, in der sowohl vom Thema abschweifende Gespräche genauso dazu gehören wie pixelgenaue Bildbetrachtungen und interessante Hintergrundinformationen über die Produktion und die Stars der Filme. Sie sprechen über die Welt des Kinos und tauchen jede Woche in ein neues Stück Filmgeschichte ein, insbesondere die Filme von Cameron. Obwohl es nicht der offizielle Podcast von James Cameron ist, bietet diese Sendung eine wertvolle Perspektive für alle Film- und Podcast-Liebhaber, insbesondere diejenigen, die von der beeindruckenden Karriere und dem filmischen Einfluss Camerons fasziniert sind.