Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/17/c2/1c/17c21c2b-dd7c-fee5-1a2d-cb3db2175b15/mza_6959776550750946133.jpg/600x600bb.jpg
Werkgetreu James Cameron
Arne Ruddat & Alexander Waschkau & Bastian Wölfle
52 episodes
1 month ago
Arne Ruddat, Bastian Wölfle und Alexander Waschkau moderieren einen unterhaltsamen Podcast, in dem sie eine eingehende Analyse der Filme von James Cameron, einem der renommiertesten Regisseure der Filmgeschichte, vornehmen. Sie widmen sich von Camerons ersten Spielfilm "Piranha II: Fliegende Killer", über Blockbuster wie "The Terminator", "Aliens", "The Abyss", "Terminator 2: Judgment Day", "True Lies", "Titanic" und "Avatar" bis hin zu den jeweiligen Fortsetzungen dieser Filme. Jede Folge bietet eine detaillierte Besprechung und Diskussion, in der sowohl vom Thema abschweifende Gespräche genauso dazu gehören wie pixelgenaue Bildbetrachtungen und interessante Hintergrundinformationen über die Produktion und die Stars der Filme. Sie sprechen über die Welt des Kinos und tauchen jede Woche in ein neues Stück Filmgeschichte ein, insbesondere die Filme von Cameron. Obwohl es nicht der offizielle Podcast von James Cameron ist, bietet diese Sendung eine wertvolle Perspektive für alle Film- und Podcast-Liebhaber, insbesondere diejenigen, die von der beeindruckenden Karriere und dem filmischen Einfluss Camerons fasziniert sind.
Show more...
TV & Film
Society & Culture
RSS
All content for Werkgetreu James Cameron is the property of Arne Ruddat & Alexander Waschkau & Bastian Wölfle and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Arne Ruddat, Bastian Wölfle und Alexander Waschkau moderieren einen unterhaltsamen Podcast, in dem sie eine eingehende Analyse der Filme von James Cameron, einem der renommiertesten Regisseure der Filmgeschichte, vornehmen. Sie widmen sich von Camerons ersten Spielfilm "Piranha II: Fliegende Killer", über Blockbuster wie "The Terminator", "Aliens", "The Abyss", "Terminator 2: Judgment Day", "True Lies", "Titanic" und "Avatar" bis hin zu den jeweiligen Fortsetzungen dieser Filme. Jede Folge bietet eine detaillierte Besprechung und Diskussion, in der sowohl vom Thema abschweifende Gespräche genauso dazu gehören wie pixelgenaue Bildbetrachtungen und interessante Hintergrundinformationen über die Produktion und die Stars der Filme. Sie sprechen über die Welt des Kinos und tauchen jede Woche in ein neues Stück Filmgeschichte ein, insbesondere die Filme von Cameron. Obwohl es nicht der offizielle Podcast von James Cameron ist, bietet diese Sendung eine wertvolle Perspektive für alle Film- und Podcast-Liebhaber, insbesondere diejenigen, die von der beeindruckenden Karriere und dem filmischen Einfluss Camerons fasziniert sind.
Show more...
TV & Film
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/17/c2/1c/17c21c2b-dd7c-fee5-1a2d-cb3db2175b15/mza_6959776550750946133.jpg/600x600bb.jpg
WGJC034 - Aliens Teil 20
Werkgetreu James Cameron
1 hour 13 minutes 55 seconds
2 years ago
WGJC034 - Aliens Teil 20
In diesem Teil unseres Gesprächs diskutieren wir über verschiedene Aspekte des Films "Aliens". Wir erwähnen Kommentare von Zuhörern und tauschen uns über die Handlungen der Charaktere und visuelle Effekte aus. Wir sprechen auch über die Verwendung von Miniaturen und Rauchmaschinen. Besonders analysieren wir die Szene, in der Ripley mit der Alien Queen kämpft und entkommt, und diskutieren ihre Bedeutung für das Ende des Films. Wir sind beeindruckt von der Inszenierung der Szene und loben die visuellen Effekte. Wir vergleichen sie mit ähnlichen Szenen in anderen Filmen wie "Jurassic Park". Zum Abschluss lenken wir die Aufmerksamkeit auf einen überraschenden Moment in der Schlussszene des Films, um die Spannung zu steigern. Wir sehen, wie Bishop von der Königin beschädigt wurde und sich in einer verzweifelten Lage befindet. Die Königin kann sich Zugang zu Newt verschaffen und verfolgt sie durch die Gänge. Es kommt zu einem spannenden Duell zwischen dem Roboter und dem Alien. Die Szene ist gut beleuchtet und schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die Schauspielerin überzeugt mit ihrer Darstellung von Angst. Insgesamt ist der Kampf zwischen Maschine und Alien gut inszeniert. Wir diskutieren auch über die Beleuchtung und die Effekte in der Szene und stellen einige Mängel fest. Wir spekulieren darüber, wie der Schwanz der Alienkönigin abgetrennt wurde und bemerken, dass einige Szenen offensichtlich nach Modell wirken. Dennoch sind wir beeindruckt von der Art und Weise, wie Ripley gegen die Königin kämpft und sich gegen die Gefahr verteidigt. Wir schließen unsere Diskussion mit der Bemerkung, dass die Königin trotz ihrer Muskeln und Stärke von Ripley besiegt wird. Außerdem setzen wir uns mit der letzten Szene des Films auseinander, in der Ripley und Newt sich für den Schlaf vorbereiten. Wir bemerken, dass Ripley ein erhöhtes Vertrauen zu Newt hat und dass ihre Beziehung zueinander weiterentwickelt wurde. Wir diskutieren auch den kurzen Abspann des Films und stellen fest, dass heutzutage oft deutlich längere Abspanne mit vielen Namen gezeigt werden. Wir erklären die Gründe dafür und schließen die Episode mit einer Diskussion über die Zukunft des Podcasts.
Werkgetreu James Cameron
Arne Ruddat, Bastian Wölfle und Alexander Waschkau moderieren einen unterhaltsamen Podcast, in dem sie eine eingehende Analyse der Filme von James Cameron, einem der renommiertesten Regisseure der Filmgeschichte, vornehmen. Sie widmen sich von Camerons ersten Spielfilm "Piranha II: Fliegende Killer", über Blockbuster wie "The Terminator", "Aliens", "The Abyss", "Terminator 2: Judgment Day", "True Lies", "Titanic" und "Avatar" bis hin zu den jeweiligen Fortsetzungen dieser Filme. Jede Folge bietet eine detaillierte Besprechung und Diskussion, in der sowohl vom Thema abschweifende Gespräche genauso dazu gehören wie pixelgenaue Bildbetrachtungen und interessante Hintergrundinformationen über die Produktion und die Stars der Filme. Sie sprechen über die Welt des Kinos und tauchen jede Woche in ein neues Stück Filmgeschichte ein, insbesondere die Filme von Cameron. Obwohl es nicht der offizielle Podcast von James Cameron ist, bietet diese Sendung eine wertvolle Perspektive für alle Film- und Podcast-Liebhaber, insbesondere diejenigen, die von der beeindruckenden Karriere und dem filmischen Einfluss Camerons fasziniert sind.