
In dieser Folge von „Wer nichts glaubt, muss alles wissen“ spricht Natalie Margreiter mit Gerlinde Busse von der evangelischen Kirche – eine Frau, die seit Jahrzehnten Brücken baut: zwischen Konfessionen, Menschen und Lebenswelten.
Gerlinde erzählt von der Ökumenischen Initiative Tirol, von ihrem Herzensthema Zusammenhalt zwischen evangelischer und katholischer Kirche, und von ihrem Engagement im „Der Brunnen“ im DEZ Innsbruck, einem einzigartigen Seelsorgeraum mitten im Einkaufszentrum.
Ein Gespräch über Mut, gelebte Nächstenliebe, Glauben jenseits von Dogmen – und darüber, warum es manchmal reicht, einfach da zu sein, wenn andere Hilfe brauchen.
Themen:
Was Ökumene wirklich bedeutet
Warum Zuhören eine Form der Seelsorge ist
Wie aus einer spontanen Idee ein europaweit einzigartiges Projekt wurde
Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen evangelischer und katholischer Kirche
Die Rolle von Frauen in der Kirche und im Glauben
Eine inspirierende Folge über Glauben im Alltag – ehrlich, berührend und voller Wärme.