
In dieser Folge spreche ich mit Josef Christian Aigner, emeritierter Professor für psychoanalytische Pädagogik, über seinen spannenden Lebensweg, seine Auseinandersetzung mit Religion, seinen Kirchenaustritt und -Wiedereintritt, sowie seine kritische Sicht auf kirchliche Strukturen und gesellschaftspolitische Entwicklungen.
🗣️ Inhalt:
✅ Vom katholischen Internat zur psychoanalytischen Pädagogik
✅ Warum er 1991 aus der Kirche austrat – und 2017 wieder eintrat
✅ Papst Franziskus als „Gate-Opener“ für eine neue Kirchenperspektive
✅ Herausforderungen und Chancen der katholischen Kirche heute
✅ Politisches Christentum: Warum sich links fühlen und gläubig sein nicht ausschließt
✅ Sexualität, Moral und kirchliche Tabus – was sich ändern sollte
💬 Feedback & Austausch:
Was denkst du über die Themen dieser Episode? Schreib mir deine Meinung auf zukunft.glauben@dibk.at