Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/5a/fa/fc/5afafc50-de13-30f5-039e-1b9440e8a799/mza_7300240247623294413.jpg/600x600bb.jpg
Wer bin Ich? Früh verletzt und spät verstanden.
Lara und Birgit
11 episodes
2 days ago
Der Mutter-Tochter Podcast Der Podcast für Eltern, Großeltern, Erzieher und Lehrer, die den Mut haben, die tiefen Wurzeln von Beziehungen zu erkunden. Mit einer Mischung aus Humor und Tiefgang sprechen wir darüber, wie die Erfahrungen aus unserer eigenen Kindheit in uns nachwirken – und wie wir diese erkennen, heilen und dadurch unsere Beziehungen zu Kindern und zu uns selbst transformieren können. Die Traumatherapeutinnen Birgit Assel und Lara Fischer sprechen über all die Themen, die das Leben mit sich bringt, und darüber, wo wir genauer hinschauen dürfen, um Veränderungen zu bewirken.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Wer bin Ich? Früh verletzt und spät verstanden. is the property of Lara und Birgit and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Mutter-Tochter Podcast Der Podcast für Eltern, Großeltern, Erzieher und Lehrer, die den Mut haben, die tiefen Wurzeln von Beziehungen zu erkunden. Mit einer Mischung aus Humor und Tiefgang sprechen wir darüber, wie die Erfahrungen aus unserer eigenen Kindheit in uns nachwirken – und wie wir diese erkennen, heilen und dadurch unsere Beziehungen zu Kindern und zu uns selbst transformieren können. Die Traumatherapeutinnen Birgit Assel und Lara Fischer sprechen über all die Themen, die das Leben mit sich bringt, und darüber, wo wir genauer hinschauen dürfen, um Veränderungen zu bewirken.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/43242807/43242807-1741801637904-9ff90616d7d13.jpg
Folge 5 "Wie entsteht Sucht?" – Teil 2
Wer bin Ich? Früh verletzt und spät verstanden.
46 minutes 21 seconds
7 months ago
Folge 5 "Wie entsteht Sucht?" – Teil 2

Wie entsteht Sucht? – Teil 2


In dieser Folge tauchen wir noch tiefer ein in die Frage: Was begünstigt wirklich die Entstehung von Sucht? Liegt es am freien Zugang zu Medien oder Süßigkeiten – oder sind es unsere eigenen Ängste und gesellschaftlich verankerten Glaubenssätze, die uns als Eltern, Bezugspersonen oder Fachkräfte unter Druck setzen?


Wir fragen uns:

Warum macht uns der Gedanke Angst, jungen Menschen Medien oder Zucker frei zur Verfügung zu stellen? Was genau bewerten wir eigentlich als „sinnvoll“ oder „gefährlich“ – und warum? Wie schnell sortieren wir Tätigkeiten in „gut“ oder „schlecht“ – oft ganz automatisch?


Und ganz zentral:

Verhindert Kontrolle über Medienkonsum oder strenge Medienerziehung tatsächlich die Entstehung von Sucht – oder verstärken wir damit sogar die Dynamik, die wir zu vermeiden versuchen?


Denn: Sucht ist nie einfach nur das Ergebnis von Konsum. Sucht ist oft eine Kompensationsstrategie – ein Versuch, etwas auszugleichen, das fehlt, emotional, sozial oder psychisch. Was bedeutet das für unseren Umgang mit jungen Menschen? Was brauchen sie wirklich – jenseits von Kontrolle?


Wir nehmen in dieser Folge den inneren Druck unter die Lupe, der entsteht, wenn wir junge Menschen „richtig“ begleiten wollen – und wie wir trotz widersprüchlicher Meinungen und Ängste einen verantwortungsvollen, aber entspannteren Umgang mit Medien, Süßem und Selbstbestimmung finden können.

#KontrolleOderVertrauen

#BegleitenStattVerbieten

#SuchtAlsKompensation

#ÄngsteUndGlaubenssätze

#VerantwortungsvollBegleiten

#SelbstbestimmungStärken

#SuchtErklärt

#ElternPodcast

#Bindungsorientiert

#MindfulParenting

#SuchtVerstehen

Wer bin Ich? Früh verletzt und spät verstanden.
Der Mutter-Tochter Podcast Der Podcast für Eltern, Großeltern, Erzieher und Lehrer, die den Mut haben, die tiefen Wurzeln von Beziehungen zu erkunden. Mit einer Mischung aus Humor und Tiefgang sprechen wir darüber, wie die Erfahrungen aus unserer eigenen Kindheit in uns nachwirken – und wie wir diese erkennen, heilen und dadurch unsere Beziehungen zu Kindern und zu uns selbst transformieren können. Die Traumatherapeutinnen Birgit Assel und Lara Fischer sprechen über all die Themen, die das Leben mit sich bringt, und darüber, wo wir genauer hinschauen dürfen, um Veränderungen zu bewirken.