
„Vorweg: Bitte entschuldigt die Tonqualität – wir üben noch 😉. Wir arbeiten mit kostenfreien Programmen, die manchmal etwas zickig sind.“
🔍 Einladung zur Selbstreflexion für Eltern, Großeltern und pädagogisch Tätige
Wir alle kennen Sätze wie:
👉 „Das macht man nicht.“
👉 „Sag bitte und danke.“
👉 „Entschuldige dich jetzt!“
Doch was steckt eigentlich hinter diesen Aussagen? In dieser Folge gehen wir der Frage nach, wie sehr Moral unser Erziehungsverhalten beeinflusst – oft ohne, dass wir es merken.
Wir sprechen darüber:
🧠 Warum Erziehung meist auf moralischen Konzepten basiert
💡 Wie Sätze wie „Das gehört sich nicht“ mehr mit gesellschaftlicher Anpassung als mit echtem Verständnis zu tun haben
❓ Warum junge Menschen oft Dinge „fühlen sollen“, die Erwachsene ihnen vorschreiben
🌱 Und warum es heilsam sein kann, die eigenen Moralvorstellungen zu hinterfragen – statt sie unreflektiert weiterzugeben
Diese Folge ist eine Einladung, innezuhalten:
🔹 Was leiten wir aus „Moral“ ab?
🔹 Was davon dient wirklich der Beziehung?
🔹 Und was geschieht vielleicht nur aus Gewohnheit, Angst oder Prägung?
#Elternsein
#ErziehungReflektieren
#Selbstreflexion
#BewussteElternschaft
#MoralUndErziehung
#ElternPodcast
#Familienleben
#PädagogikPodcast
#Großelternsein
#BeziehungStattErziehung