Warum tut ein winziger Schnitt am Finger oft mehr weh als eine große Schürfwunde am Bein? Und warum pocht eine Wunde manchmal tagelang nach, obwohl sie längst versorgt ist?
In dieser Folge von „Wenn’s gut werden soll – Der Wundmanagement-Podcast“ erklärt Wundexperte Klaus Bandl, wie Schmerz entsteht, warum Wunden unterschiedlich stark schmerzen und welche Rolle unser Nervensystem dabei spielt.
Mit klaren Beispielen und viel Verständnis für die kleinen und großen Schmerzen des Alltags bekommst du nicht nur medizinisches Wissen, sondern auch praktische Tipps: Was hilft wirklich gegen Wundschmerz? Wann sollte man kühlen, wann besser nicht? Und warum ist feuchte Wundheilung oft auch die angenehmere?
Eine Folge zum Verstehen, Durchatmen – und ein bisschen weniger Aua.
Klaus Bandl ist dipl. psychiatrischer Krankenpfleger, zertifizierter Wundmanager in eigener Praxis und Kabarettist im südlichen Niederösterreich. Mit Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und einer großen Portion Humor unterstützt er Menschen, die an chronischen Wunden leiden und möchte sein Wissen nun auch mit Ihnen teilen.
Weitere Informationen zu Klaus Bandl finden Sie auf diesen Plattformen:
Wund- und Schmerzpraxis:
Homepage,
Facebook,
Instagram,
YouTubeKabarett:
Homepage,
Facebook_______
Produktion: BizSounds e.U (
Homepage,
Instagram)
Sprecher: Klaus Bandl
Regie: Agnes Luschnitzky
Bearbeitung & Sounddesign: Thomas Luschnitzky