In dieser Folge von „Wenn’s gut werden soll – Der Wundmanagement-Podcast“ räumt Wundexperte Klaus Bandl mit einem der hartnäckigsten Mythen der Wundversorgung auf: Salben gehören nicht in offene Wunden. Punkt.
Wir schauen gemeinsam auf das Warum – also warum fettige oder antibiotische Salben in der modernen Wundbehandlung oft mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen. Es geht um Mazeration, Keimnester, Störung der natürlichen Reinigung und um das Missverständnis, dass alles, was schmiert, auch heilt.
Außerdem erfährst du, wie moderne feuchte Wundversorgung funktioniert, warum atmungsaktive Auflagen besser sind als Zink & Co. – und worauf es wirklich ankommt, wenn du Wundheilung fördern willst.
Ein Muss für alle, die mit chronischen oder akuten Wunden arbeiten – und ein Plädoyer für fundiertes Handeln statt gut gemeinte Hausmittel.
🩹 Lass die Salbe stecken – und hör rein!
Klaus Bandl ist dipl. psychiatrischer Krankenpfleger, zertifizierter Wundmanager in eigener Praxis und Kabarettist im südlichen Niederösterreich. Mit Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und einer großen Portion Humor unterstützt er Menschen, die an chronischen Wunden leiden und möchte sein Wissen nun auch mit Ihnen teilen.
Weitere Informationen zu Klaus Bandl finden Sie auf diesen Plattformen:
Wund- und Schmerzpraxis:
Homepage,
Facebook,
Instagram,
YouTubeKabarett:
Homepage,
Facebook_______
Produktion: BizSounds e.U (
Homepage,
Instagram)
Sprecher: Klaus Bandl
Regie: Agnes Luschnitzky
Bearbeitung & Sounddesign: Thomas Luschnitzky