WENN KINDER NICHT HÖREN - Der Podcast zum Buch für Eltern und Lehrer
Dipl. Psych. Eskil Burck
51 episodes
2 months ago
Wie kann man Kinder motivieren? Welche Erziehungsansätze sind gut erforscht und funktionieren wirklich? Wie führt man eine Klasse?
In diesem Podcast erfahren Eltern, Lehrer und Erziehende - auf leicht verständliche Weise - die neuesten Forschungsergebnisse aus den Bereichen Pädagogische Psychologie, Erziehungspsychologie, Klassenführung und Motivationspsychologie.
Für jeden, der das viele Schreien und Schimpfen leid ist. :)
Mehr Informationen finden Sie im Buch "Was tun, wenn Kinder nicht hören? - Wie die psychologische Forschung Eltern und Lehrern dabei hilft, die beste Erziehung zu finden"
All content for WENN KINDER NICHT HÖREN - Der Podcast zum Buch für Eltern und Lehrer is the property of Dipl. Psych. Eskil Burck and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie kann man Kinder motivieren? Welche Erziehungsansätze sind gut erforscht und funktionieren wirklich? Wie führt man eine Klasse?
In diesem Podcast erfahren Eltern, Lehrer und Erziehende - auf leicht verständliche Weise - die neuesten Forschungsergebnisse aus den Bereichen Pädagogische Psychologie, Erziehungspsychologie, Klassenführung und Motivationspsychologie.
Für jeden, der das viele Schreien und Schimpfen leid ist. :)
Mehr Informationen finden Sie im Buch "Was tun, wenn Kinder nicht hören? - Wie die psychologische Forschung Eltern und Lehrern dabei hilft, die beste Erziehung zu finden"
Die Marshmallow-Experimente - Messen sie wirklich Selbstkontrolle?
WENN KINDER NICHT HÖREN - Der Podcast zum Buch für Eltern und Lehrer
26 minutes 48 seconds
4 years ago
Die Marshmallow-Experimente - Messen sie wirklich Selbstkontrolle?
Lange Zeit galten die berühmten "Marshmallow-Studien" von Walter Mischel als prototypische Experimente zur Messung der Selbstkontrolle. Überraschenderweise ließen sich jedoch in manchen Untersuchungen lediglich geringe Korrelationen zu anderen Maßen der Selbstkontrolle beobachten.
In den letzten Jahren wurden daher zunehmend Alternativhypothesen getestet. So könnte eine lange Wartezeit im Marshmallow-Experiment auch ein Ausdruck höherer Intelligenz oder größerem Vertrauen sein (Duckworth et al. 2012; Kidd et al. 2013).
Aber lässt sich mit diesen Forschungsansätzen auch die erstaunliche Vorhersagekraft des Marshmallow-Tests erklären?
Keywords:
Marshmallow-Test - Marshmallow-Experiment - Delay of Gratification - Belohnungsaufschub - Selbstkontrolle - Intelligenz - soziale Kompetenzen -Durchschnittsnoten - Frustrationstoleranz - prädiktive Validität - Duckworth - Replikation - Vertrauen
Für Fragen und Feedback:
http://www.psychologie-lernen.de/
Autor: Eskil Burck
WENN KINDER NICHT HÖREN - Der Podcast zum Buch für Eltern und Lehrer
Wie kann man Kinder motivieren? Welche Erziehungsansätze sind gut erforscht und funktionieren wirklich? Wie führt man eine Klasse?
In diesem Podcast erfahren Eltern, Lehrer und Erziehende - auf leicht verständliche Weise - die neuesten Forschungsergebnisse aus den Bereichen Pädagogische Psychologie, Erziehungspsychologie, Klassenführung und Motivationspsychologie.
Für jeden, der das viele Schreien und Schimpfen leid ist. :)
Mehr Informationen finden Sie im Buch "Was tun, wenn Kinder nicht hören? - Wie die psychologische Forschung Eltern und Lehrern dabei hilft, die beste Erziehung zu finden"