Ein Podcast von Chemnitz, für Chemnitz – und gegen Chemnitz.
Wir erzählen die Geschichten dieser Stadt: die schönen und die schrecklichen, die lauten und die überhörten. Es geht um Trauer und Freude, Alltag und Ausnahmezustand, Perspektiven und blinde Flecken.
Denn Chemnitz ist mehr, als du gehört hast – und anders, als du denkst.
All content for Wem gehört die Stadt? is the property of Chemnitz Nazifrei and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast von Chemnitz, für Chemnitz – und gegen Chemnitz.
Wir erzählen die Geschichten dieser Stadt: die schönen und die schrecklichen, die lauten und die überhörten. Es geht um Trauer und Freude, Alltag und Ausnahmezustand, Perspektiven und blinde Flecken.
Denn Chemnitz ist mehr, als du gehört hast – und anders, als du denkst.
Auf den Spuren rechter Gewalt – Chemnitz 2018 bis heute
Wem gehört die Stadt?
41 minutes 37 seconds
2 months ago
Auf den Spuren rechter Gewalt – Chemnitz 2018 bis heute
Im Spätsommer 2018 stand Chemnitz wochenlang im Zentrum rechter und rassistischer Ausschreitungen. Die Bilder von Aufmärschen, Hitlergrüßen und Gewalt gingen damals um die Welt – und wirken bis heute nach.
In dieser Folge gehen wir auf Spurensuche durch Chemnitz: Wir besuchen Orte, die 2018 eine besondere Rolle spielten, und sprechen mit Anna von der Betroffenenberatung SUPPORT (RAA Sachsen e.V.) über rechte Gewalt in der Stadt – damals und heute.
Wir blicken zurück auf die Ereignisse, die juristische Aufarbeitung und auf die Frage, was sie für Betroffene und das gesellschaftliche Klima bis heute bedeuten.
Wem gehört die Stadt?
Ein Podcast von Chemnitz, für Chemnitz – und gegen Chemnitz.
Wir erzählen die Geschichten dieser Stadt: die schönen und die schrecklichen, die lauten und die überhörten. Es geht um Trauer und Freude, Alltag und Ausnahmezustand, Perspektiven und blinde Flecken.
Denn Chemnitz ist mehr, als du gehört hast – und anders, als du denkst.