Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.
All content for Weltgeschichte vor der Haustür is the property of Mitteldeutscher Rundfunk and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.
Als reisen noch romantisch war - Hans Christian Andersen in der Sächsischen Schweiz
Weltgeschichte vor der Haustür
35 minutes 8 seconds
3 months ago
Als reisen noch romantisch war - Hans Christian Andersen in der Sächsischen Schweiz
Hans Christian Andersen verfasste nicht nur Märchen, er reiste gerne, schrieb auch Romane und Reiseliteratur. Eine seiner Reisen führte ihn 1831 nach Deutschland, darunter nach Dresden und in das Elbsandsteingebirge.
Weltgeschichte vor der Haustür
Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.