Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/53/2d/5f/532d5f14-51e1-6e78-737f-bc96cf6f29af/mza_10355807479895305104.jpg/600x600bb.jpg
Welt der Frauen zum Hören
Welt der Frauen
54 episodes
2 weeks ago
Das älteste Frauenmagazin Österreichs gibt es seit über 75 Jahren zu lesen und nun auch in akustischer Version als Podcast. Podcast-Gastgeberin Birgit Brunsteiner spricht mit interessanten Persönlichkeiten, die viel zu sagen haben. Mehr Inspirationen & spannende Geschichten unter https://www.welt-der-frauen.at
Show more...
Society & Culture
Education,
Religion & Spirituality
RSS
All content for Welt der Frauen zum Hören is the property of Welt der Frauen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das älteste Frauenmagazin Österreichs gibt es seit über 75 Jahren zu lesen und nun auch in akustischer Version als Podcast. Podcast-Gastgeberin Birgit Brunsteiner spricht mit interessanten Persönlichkeiten, die viel zu sagen haben. Mehr Inspirationen & spannende Geschichten unter https://www.welt-der-frauen.at
Show more...
Society & Culture
Education,
Religion & Spirituality
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/53/2d/5f/532d5f14-51e1-6e78-737f-bc96cf6f29af/mza_10355807479895305104.jpg/600x600bb.jpg
Folge 34: Sind Sie eine Wissenschaftsfeministin, Elka Xharo?
Welt der Frauen zum Hören
37 minutes
1 year ago
Folge 34: Sind Sie eine Wissenschaftsfeministin, Elka Xharo?
Sie ist eine junge Frau, die Wissenschaft und Feminismus kombiniert und damit andere Menschen informiert: Elka Xharo hat eigentlich für ihre FreundInnen begonnen, auf sozialen Medien wissenschaftliche Inhalte verständlich zu erklären. Nach einem Blog folgte der Instagram-Account „thesciencyfeminist“, der heute, Stand September 2024, 20.800 FollowerInnen zählt: „Es war Zufall, gepaart mit der Coronapandemie, in der viele Fake News kursierten, dass ich wissenschaftliche Inhalte profund geradegerückt habe. Vor allem in Bezug auf Medizin sind viele falsche Informationen kursiert, als ich gerade im Krankenhaus als Medizinphysikerin gearbeitet habe.“ Also hat Elka Xharo den Wunsch verspürt, Aufklärung zu betreiben. Dass Wissenschaft ihre Leidenschaft ist, spürt man im Gespräch in jedem Satz. Denn die Wissenschaftskommunikatorin und ausgebildete Medizinphysikerin, die an einer Fachhochschule Informatik und Digital Economy unterrichtet, hat eben auch noch ein Studium zu Künstlicher Intelligenz begonnen. „Als Hobby“ betreibt sie deshalb den erfolgreichen Account, der vergessene Wissenschaftlerinnen in Postings vor den Vorhang holt, falsche Mainstream-Wahrheiten korrigiert und sich auch recherchierend an Themen wie „Mythos Impfen in Bezug auf Autismus“ heranwagt. Selbst wenn sie privat reist, prahlt sie nicht mit sensationellen Urlaubsorten, um Neid zu schüren, sondern bemüht sich, Wissen über das betreffende Land unter die Leute zu bringen. „Der Dialog, der dabei entsteht, ist der spannendste Aspekt meiner Arbeit“, so Xharo. Noch immer gebe es zu viele esoterische, nicht belegte Informationen oder falsches Wissen, das verbreitet wird. Dem wolle sie entgegenwirken. Warum Wissen und speziell technisches Wissen sie begeistern und sie die Technische Universität Wien als eine von wenigen Frauen absolvierte? „Weil schon meine Mama damals in Albanien Elektrotechnik studiert hat. Damit war es für mich nichts Fremdes, dass eine Frau diese Richtung einschlägt“, erklärt die Oberösterreich-Wienerin mit albanischen Wurzeln. Im Gespräch mit Chefredakteurin Sabine Kronberger gibt sie Einblicke, warum noch immer nicht mehr Frauen im technischen Bereich tätig sind, stößt alle Astrologie-Fans mit knallharten Fakten vor den Kopf und erklärt, warum Wissenschaft niemals zu 100 Prozent Recht haben kann. Ein Interview, das zum Lernen und Verstehen einlädt und viele „Aha-Momente“ in Bezug auf Rollenbilder und sozial erlernte Glaubensmuster liefert. Wenn Ihnen das Gespräch gefallen hat, senden Sie es an FreundInnen weiter, aktivieren Sie die Glocke, um keine Folge mehr zu verpassen, und bewerten Sie uns gerne mit Ihren Sternen.
Welt der Frauen zum Hören
Das älteste Frauenmagazin Österreichs gibt es seit über 75 Jahren zu lesen und nun auch in akustischer Version als Podcast. Podcast-Gastgeberin Birgit Brunsteiner spricht mit interessanten Persönlichkeiten, die viel zu sagen haben. Mehr Inspirationen & spannende Geschichten unter https://www.welt-der-frauen.at